Kohäsionspolitik – Dialog zwischen Schlüsselakteuren – EURACTIV.com


Die Kohäsionspolitik ist die wichtigste Investitionspolitik der EU. Es richtet sich an alle Regionen und Städte in der Europäischen Union, um die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, das Wirtschaftswachstum, die nachhaltige Entwicklung und die Verbesserung der Lebensqualität der Bürger zu unterstützen.

Der Großteil der Mittel der Kohäsionspolitik konzentriert sich auf weniger entwickelte europäische Länder und Regionen, um ihnen zu helfen, aufzuholen und die noch bestehenden wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Ungleichheiten in der EU abzubauen.

Etwa 32,5% des EU-Haushalts 2014-2020 wurden für Finanzinstrumente zur Unterstützung der Kohäsionspolitik bereitgestellt. Für diesen Zeitraum verfolgte die EU Ziele in den folgenden Schlüsselbereichen: 1. Wirtschaftliche Entwicklung, Innovation und Schaffung von Arbeitsplätzen; 2. Umwelt und Klimawandel; 3. Soziale Eingliederung. Jeder Mitgliedstaat hatte in diesen Bereichen seine eigenen nationalen Ziele.

Die Messung der Auswirkungen und Ergebnisse der Kohäsionspolitik ist für ihren anhaltenden Erfolg von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht der EU, den europäischen Bürgern die Errungenschaften der Politik zu demonstrieren. Es bietet auch die Möglichkeit, von bewährten Verfahren zu lernen und Projekte und Programme kontinuierlich zu verbessern.

Hören Sie sich hier die komplette Veranstaltung an:

Kohäsionspolitik – Dialog zwischen Schlüsselakteuren

>> Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Veranstaltung.

>> Klicken Sie hier, um unsere bevorstehende Veranstaltung zu sehen





Source link

Leave a Reply