Klaytn und Finschia fusionieren zum führenden Blockchain-Netzwerk Asiens

Klaytn und Finschia, zwei führende Akteure der Blockchain-Branche, haben ihre erfolgreiche Fusion bekannt gegeben, um Asiens größtes Web3-Ökosystem zu schaffen. Mit der Unterstützung des südkoreanischen Internetgiganten Kakao und des japanischen Messaging-Konzerns LINE soll dieses Joint Venture Blockchain-Innovationen in der gesamten Region vorantreiben.

Der Fusionsvorschlag fand bei den Governance-Mitgliedern von Klaytn und Finschia überwältigende Zustimmung, wobei beeindruckende 90 % bzw. 95 % die Konsolidierung befürworteten. Infolgedessen wird das integrierte Mainnet eine beeindruckende Anzahl von 420 dezentralen Anwendungen (DApps) und über 45 Governance-Mitgliedspartner beherbergen.

Die Integration ihrer Netzwerke wird von einer gemeinsamen Task Force überwacht, die einen nahtlosen Übergang und die Gründung einer integrierten Stiftung in Abu Dhabi bis zum zweiten Quartal dieses Jahres gewährleistet. Die zusammengeführte Blockchain wird Dezentralisierung und Interoperabilität priorisieren und sowohl Ethereum Virtual Machine (EVM) als auch CosmWasm unterstützen.

Einer der bemerkenswerten Aspekte dieser Fusion ist die Einführung einer neuen einheimischen Münze, die KLAY und FNSA, die einheimischen Münzen von Klaytn bzw. Finschia, ersetzen wird. Die aktualisierten Tokenomics umfassen die Vernichtung von 22,9 % der bestehenden Token-Ausgaben, was einem Wert von 384 Millionen US-Dollar entspricht. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Transparenz und Marktdynamik zu erhöhen und gleichzeitig die Beteiligung der Gemeinschaft durch verbesserte Governance-Delegation und Beteiligungsmechanismen zu stärken.

Mit Blick auf die Zukunft plant die integrierte Stiftung, verschiedene Initiativen zu starten, um Wachstum und Innovation in der asiatischen Blockchain-Industrie voranzutreiben. Dazu gehören die Entwicklung der Infrastruktur für institutionelle Anleger, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und die Einführung nativer Stablecoins. Klaytn und Finschia sehen sich als Pioniere der Web3-Innovation, die die Zusammenarbeit fördern und die Grenzen der Blockchain-Technologie erweitern.

Sam Seo, repräsentativer Direktor der Klaytn Foundation, drückte seine Begeisterung über den Zusammenschluss und das damit verbundene Potenzial für positive Veränderungen im Ökosystem aus. Er glaubt, dass sie mit der vereinten Stärke von Klaytn und Finschia Asiens bestes Blockchain-Ökosystem aufbauen und einen erheblichen zukünftigen Wert schaffen werden.

Mit der Unterstützung der Branchenriesen Kakao und LINE sind Klaytn und Finschia gut aufgestellt, um bei Blockchain-Innovationen in ganz Asien eine Vorreiterrolle zu übernehmen und die Einführung und Weiterentwicklung dieser transformativen Technologie voranzutreiben.

FAQ-Bereich:

F: Was ist der Zweck der Fusion zwischen Klaytn und Finschia?
A: Der Zweck der Fusion besteht darin, Asiens größtes Web3-Ökosystem aufzubauen und Blockchain-Innovationen in der gesamten Region voranzutreiben.

F: Wer unterstützt die Fusion?
A: Die Fusion wird vom südkoreanischen Internetgiganten Kakao und dem japanischen Messaging-Konzern LINE unterstützt.

F: Wie wurde der Fusionsvorschlag von den Governance-Mitgliedern aufgenommen?
A: Der Fusionsvorschlag erhielt überwältigende Zustimmung von den Governance-Mitgliedern von Klaytn und Finschia, wobei 90 % bzw. 95 % die Konsolidierung befürworteten.

F: Was passiert mit den einheimischen Münzen von Klaytn und Finschia?
A: Eine neue einheimische Münze wird eingeführt, um KLAY und FNSA, die einheimischen Münzen von Klaytn bzw. Finschia, zu ersetzen.

F: Welche Prioritäten wird die integrierte Stiftung setzen?
A: Die integrierte Blockchain wird Dezentralisierung und Interoperabilität priorisieren und sowohl Ethereum Virtual Machine (EVM) als auch CosmWasm unterstützen.

F: Wie sieht der Plan für die Zukunft der integrierten Stiftung aus?
A: Die integrierte Stiftung plant, verschiedene Initiativen zu starten, darunter die Entwicklung der Infrastruktur für institutionelle Anleger, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und die Einführung nativer Stablecoins.

Schlüsselbegriffe/Jargon:

– Blockchain: Ein dezentrales digitales Hauptbuch, das Transaktionen über mehrere Computer oder Knoten hinweg aufzeichnet.
– Web3: Bezieht sich auf die nächste Generation des Internets, gekennzeichnet durch dezentrale Technologien wie Blockchain.
– Mainnet: Das Hauptnetzwerk einer Blockchain, in dem Transaktionen aufgezeichnet und überprüft werden.
– Dezentrale Anwendungen (DApps): Anwendungen, die auf einer Blockchain basieren und mithilfe intelligenter Verträge funktionieren.
– Ethereum Virtual Machine (EVM): Eine Laufzeitumgebung zur Ausführung intelligenter Verträge auf der Ethereum-Blockchain.
– CosmWasm: Eine intelligente Vertragsplattform, die Kompatibilität mit mehreren Blockchains bietet.

Verwandte Links:
– Klaytn
– Finschia
– Kakao
– LINIE

source site

Leave a Reply