Kein Waymo! ZWEI der selbstfahrenden Taxis von Google krachen nur wenige MINUTEN voneinander entfernt in einen Pickup in Arizona – und zwingen das Unternehmen zu einem Rückruf

Im Rahmen einer scheinbaren Fahrzeugrückruf-Epidemie hat der selbstfahrende Autodienst Waymo einen Software-Rückruf durchgeführt, nachdem zwei seiner Fahrzeuge im Dezember mit einem Abschleppwagen kollidierten.

Ein Abschleppwagen zog einen Kleintransporter in Phoenix, Arizona, als der Kamerasensor eines Waymo-Fahrzeugs angeblich die Position des Lastwagens falsch einschätzte, was den Zusammenstoß verursachte.

Der Lkw fuhr weiter und wurde wenige Minuten später von einem zweiten Waymo-Fahrzeug angefahren – zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich in keinem der beiden Waymo-Fahrzeuge Passagiere.

Waymo kündigte den Rückruf am Dienstag in einem Blogbeitrag an, bezeichnete den Vorfall wiederholt als „seltenes Ereignis“ und sagte, das Unternehmen habe sofort mit der Einführung eines Software-Updates für seine gesamte Flotte autonomer Fahrzeuge begonnen.

Waymo gab einen freiwilligen Rückruf heraus, nachdem zwei seiner selbstfahrenden Fahrzeuge nur wenige Minuten voneinander entfernt mit denselben beiden Lastwagen kollidierten

Das Unternehmen sagte, es habe die Unfälle der Phoenix Police Department, dem Arizona Department of Public Safety und der NHTSA gemeldet und eine interne Überprüfung der beiden Vorfälle durchgeführt.

Waymo sagte: „Angesichts unseres Engagements für Sicherheit machte sich unser Team sofort an die Arbeit, um zu verstehen, was passiert ist.“

Es wurde berichtet, dass der Pickup angeblich „unsachgemäß abgeschleppt“ wurde und so abgewinkelt war, dass er am 11. Dezember 2023 zwischen einer mittleren Abbiegespur und einer Fahrspur stand.

Da sich der Pickup teilweise auf einer separaten Spur befand, erkannte die AV-Software von Waymo den Pickup und den Abschleppwagen als zwei separate Fahrzeuge, was dazu führte, dass das Mitfahrauto falsch vorhersagte, in welche Richtung sich der Abschleppwagen bewegte.

Bei dem Unfall sei niemand verletzt worden und die Fahrzeuge hätten durch den Unfall nur minimalen Schaden erlitten, berichtete das Unternehmen.

Der Rückruf von Waymo umfasste ein Software-Update seiner gesamten Flotte autonomer Fahrzeuge zwischen Dezember und Januar

Der Rückruf von Waymo umfasste ein Software-Update seiner gesamten Flotte autonomer Fahrzeuge zwischen Dezember und Januar

Waymo begann Anfang 2022 mit der Aufnahme von Fahrern, doch selbstfahrende Unternehmen gerieten kürzlich wegen Unfällen mit ihren autonomen Fahrzeugen in die Kritik, obwohl behauptet wurde, dass diese potenziell sicherer seien als menschliche Fahrer.

Ein Waymo-Fahrzeug traf im Juni 2023 im Selbstfahrmodus einen Hund tödlich, als eine Person die autonome Funktion in San Francisco testete.

Im Juli löste ein Waymo in Tempe, Arizona, eine Massenkarambolage mit drei Autos aus, als er bremste, um nicht gegen einen umgestürzten Ast zu prallen – ein Fahrer im Fahrzeug erlitt leichte Verletzungen.

Bei einem weiteren Vorfall traf letzte Woche eines der fahrerlosen Fahrzeuge von Waymo einen Radfahrer, nachdem es die Person angeblich erst gesehen hatte, als es zu spät war.

Waymo AV nutzt die Lichterkennung, um ein 3D-Bild der Vorgänge rund um das Fahrzeug zu erstellen, und sendet mithilfe von Lidar-Sensoren Millionen von „Laserimpulsen“ in alle Richtungen.

Die Zeit, die ein Impuls benötigt, um von einem Objekt abzuprallen, sagt dem Fahrzeug, wie weit eine Person, ein Auto, ein Gehweg oder ein anderes Objekt entfernt ist.

Es verfügt außerdem über 360-Grad-Kameras, die es ihm ermöglichen, sowohl bei Tageslicht als auch bei schlechten Lichtverhältnissen Ampeln, Baustellen und andere Objekte aus Hunderten von Metern Entfernung zu erkennen.

Waymo nutzt Lasersensoren, ein Radar, eine 360-Grad-Kamera und einen Bordcomputer, um seine Umgebung einzuschätzen

Waymo nutzt Lasersensoren, ein Radar, eine 360-Grad-Kamera und einen Bordcomputer, um seine Umgebung einzuschätzen

Der Radarwarner des Fahrzeugs liefert Informationen über die Entfernung und Geschwindigkeit eines anderen Objekts, während sein Bordcomputer alle Daten der Kameras und Sensoren in Echtzeit sammelt, um die verschiedenen Objekte zu identifizieren und die beste Route zu ihrem Ziel zu planen.

Selbstfahrendes Waymo-Auto im „autonomen Modus“ mit einem Testfahrer am Steuer überfährt in San Francisco einen Hund und tötet ihn

Selbstfahrendes Waymo-Auto im „autonomen Modus“ mit einem Testfahrer am Steuer überfährt in San Francisco einen Hund und tötet ihn

Selbstfahrendes Waymo-Auto im „autonomen Modus“ mit einem Testfahrer am Steuer überfährt in San Francisco einen Hund und tötet ihn

Nachdem Waymo eine Fehlfunktion seines Leitsystems festgestellt hatte, änderte und aktualisierte es zwischen Dezember und Januar die Fahrzeugsoftware aller seiner Fahrzeuge.

Das Unternehmen sagte, es habe sich bei vier verschiedenen Gelegenheiten mit der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) beraten und sich schließlich für einen freiwilligen Rückruf entschieden, der als Hinweis an die Öffentlichkeit dient, dass das Update bereitgestellt wurde.

Waymo hat nicht angegeben, was das Software-Update beinhaltet, aber ein Sprecher sagte gegenüber Dailymail.com, dass es den Fehler des autonomen Fahrsystems behoben habe, als es die zukünftige Bewegung des abgeschleppten Fahrzeugs falsch vorhersagte.

Das Unternehmen hat seine selbstfahrenden Fahrzeuge nicht von der Straße genommen und sagte, der Rückruf habe seinen Service nicht beeinträchtigt.

„Dieser freiwillige Rückruf zeigt, wie ernst wir unsere Verantwortung für den sicheren Einsatz unserer Technologie und eine transparente Kommunikation mit der Öffentlichkeit nehmen“, sagte Waymo.

„Jährlich werden der NHTSA Hunderte von Rückrufberichten vorgelegt, und wir respektieren die Bedeutung dieses Verkehrssicherheitsrahmens und unserer relevanten rechtlichen Verpflichtungen.“

Waymo lehnte die Bitte von Dailymail.com um einen Kommentar ab.

source site

Leave a Reply