Kann Ihre Ernährung Ihr Hautkrebsrisiko wirklich beeinflussen?

Andere Experten waren bei der Interpretation der Studienergebnisse ähnlich zurückhaltend. „Dies ändert nichts an den Ernährungsempfehlungen für den Verzehr von Fisch als Teil einer herzgesunden, entzündungshemmenden oder breit angelegten Krebspräventionsdiät“, schrieb Carrie Daniel-MacDougall, außerordentliche Professorin für Epidemiologie am MD Anderson Cancer Center der Universität von Texas eine E-Mail.

Dr. Daniel-MacDougall leitete eine frühere Analyse derselben NIH-AARP-Kohorte, die in der jüngsten Studie enthalten war, mit einer kürzeren Nachbeobachtungszeit und weniger Variablen. Ihre 2011 veröffentlichte Arbeit fand auch eine Korrelation zwischen Fischverzehr und Melanomrisiko. Die NIH-AARP-Studie war jedoch ursprünglich darauf ausgelegt, viele Arten von Krebs zu verfolgen, und sie hat keine wichtigen und bekannten Risikofaktoren für Melanome gemessen, wie Sonnenbrände in der Vorgeschichte oder eine größere lebenslange UV-Exposition, schrieb Dr. Daniel-MacDougall. Menschen mit diesen Risikofaktoren hätten möglicherweise mehr Zeit in der Sonne verbracht – vielleicht am Strand oder beim Angeln – und hätten auch eher Meeresfrüchte genossen, betonte sie. Ohne weitere Informationen ist es unmöglich festzustellen, ob es der Fisch, die Zeit in der Sonne oder ein anderer Faktor ist, der das größere Melanomrisiko antreibt.

Dr. Sancy Leachman, Direktorin des Melanom-Forschungsprogramms an der Oregon Health & Science University, sagte, die neue Studie sei gut konzipiert und nannte die Ergebnisse „faszinierend“. Aber, sagte sie, wenn „man große Datensätze wie diesen verarbeitet“, findet man Korrelationen zwischen Faktoren, nicht Beweise dafür, dass einer den anderen verursacht. Diese Art von Studie ist gut für die Entwicklung neuer Hypothesen – dass zum Beispiel in Fischen gefundene Schadstoffe das Melanomrisiko erhöhen könnten – aber sie brauchen viel mehr Forschung, um zu sehen, ob sie Bestand haben.

„Die Wissenschaft entwickelt sich weiter, und man kann nicht alles über Nacht erledigen. Das ist nur ein Teil des Prozesses“, sagte Dr. Leachman.

Viele Studien haben Korrelationen zwischen bestimmten Lebensmitteln und Krebsarten festgestellt, aber im Allgemeinen werden die Auswirkungen oft geringer oder verschwinden ganz, wenn mehr Studien durchgeführt und die Ergebnisse als Ganzes betrachtet werden. Speziell für Melanome haben begrenzte Studien einige seltsame und überraschende Korrelationen mit bestimmten Lebensmitteln ergeben. Der Verzehr von mehr Zitrusfrüchten wurde beispielsweise in einigen, aber nicht allen Studien mit einem höheren Melanomrisiko in Verbindung gebracht; und rotes und verarbeitetes Fleisch wurde mit einem geringeren Melanomrisiko, aber einem höheren Risiko für andere Krebsarten in Verbindung gebracht.

source site

Leave a Reply