Kann Glyphosat einen Beitrag zu mehr Biodiversität leisten? – EURACTIV.com

Die Frage nach einer nachhaltigen Landwirtschaft und einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Umwelt, Landwirten und Verbrauchern wird immer drängender.

Die Biodiversität ist ein wichtiger Akteur, der eng mit dieser Beziehung verbunden ist und von ihr beeinflusst wird, ebenso wie durch landwirtschaftliche Praktiken und Produktion.

Technologische Lösungen werden benötigt, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu gewährleisten und können zu mehr Biodiversität beitragen. Eine dieser Lösungen ist Glyphosat, ein Herbizid, das in der EU zur Unkrautbekämpfung eingesetzt wird. Glyphosat wurde 2017 von der Europäischen Kommission für fünf Jahre zugelassen und ist derzeit bis zum 15. Dezember 2022 zugelassen.

Vor kurzem haben die zuständigen nationalen Behörden der vier Mitgliedstaaten (Frankreich, Niederlande, Schweden, Ungarn) der Bewertungsgruppe für Glyphosat (AGG) den Entwurf des wissenschaftlichen Berichts über die Bewertung der Erneuerung (RAR) abgeschlossen. Daher haben die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) am 24. September öffentliche Konsultationen eingeleitet, die 60 Tage lang dauern werden. Alle interessierten Parteien werden ermutigt, an den Konsultationen mitzuwirken, indem sie einschlägige Kommentare oder wissenschaftliche Informationen und Daten einreichen.

>> Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Veranstaltung.

>> Klicken Sie hier, um unsere bevorstehende Veranstaltung zu sehen


source site

Leave a Reply