Italiens Rechte meiden antifaschistischen Protest – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung des Mediennetzwerks von EURACTIV vor Ort. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.

Bevor Sie mit der Lektüre der heutigen Ausgabe der Capitals beginnen, können Sie sich gerne das Interview „Wir wollen keine Brennpunkte in der Arktis sehen, sagt die EU-Gesandtin“ von Alexandra Brzozowski ansehen.


DAI-ECDPM-Webinar-Reihe: Verbindung öffentlicher und privater Reaktionen für die globale Erholung von COVID-19 – Lektionen für einen integrativeren und nachhaltigeren Weg nach vorne

DAI-ECDPM-Webinare bringen öffentliche und private Akteure zusammen, um über die Auswirkungen und Chancen von COVID-19 auf die globale Entwicklung nachzudenken, mit einem Schwerpunkt auf der europäischen Agenda für internationale Partnerschaften. Weiterlesen >>

Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen News aus den Capitals:

CA 100.000 Menschen versammelten sich am Samstag (16. Oktober) in Rom zur Solidarität mit der CGIL. Italiens größte Gewerkschaft. Öm 9. Oktober es wurde angegriffen von neofaschistischen Militanten. Italiens rechte politische Kräfte nahmen nicht daran teil. Weiterlesen.

EU-PRÄSIDENTSCHAFT

Delo: Sloweniens EU-Ratspräsidentschaft politisch tot. Die Zeitung Delo schreibt, Premierminister Janez Janša habe mit seinen Tweets, die sich an die Delegation des Europäischen Parlaments auf einer Erkundungsmission in Slowenien richten, den Ruf Sloweniens und die Glaubwürdigkeit seiner EU-Präsidentschaft beschädigt, die seiner Meinung nach politisch tot sei. Weiterlesen.

///

WIEN

Österreichs Mitte-Rechts stürzt in Umfragen nach Korruptionsvorwürfen ab. Während die Österreichische Volkspartei (ÖVP) seit dem Amtsantritt von Altkanzler Sebastian Kurz im Jahr 2016 die Umfragen anführte, befindet sich die Partei derzeit aufgrund von Kurzs Untergang wegen Korruptionsvorwürfen in einer Abwärtsspirale. Weiterlesen.

///

BERLIN

Laschet hat sich auf dem Parteitag der jungen konservativen Partei bescheiden geschlagen. “Ich trage die Verantwortung für dieses Ergebnis”, sagte Armin Laschet dem Parteitag der Jugendorganisation seiner konservativen CDU. Laschet muss seine Partei auf Opposition vorbereiten, da eine „Ampel“-Koalition ohne Konservative immer wahrscheinlicher wird. Weiterlesen.

///

PARIS

Macron erkennt das Massaker an Algeriern von 1961 als “unverzeihliches Verbrechen” an. “Frankreich erkennt die klar festgelegten Verantwortlichkeiten an”, sagte das Elysée am Samstag anlässlich des Gedenkens an ein Massaker an Algeriern, das vor 60 Jahren in Paris unter der Leitung des ehemaligen Polizeipräfekten Maurice Papon stattfand. Weiterlesen.


Großbritannien und Irland

DUBLIN

Der Anstieg der COVID-19-Fälle wirft Irlands Wiedereröffnungsplan in Unsicherheit. Ein jüngster Anstieg der COVID-19-Infektionen hat Zweifel aufkommen lassen, ob die Endphase der schrittweisen Wiedereröffnung Irlands wie geplant durchgeführt werden kann. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIK

OSLO

Norwegens Zentrumspartei, die jetzt in der Regierung ist, hat eine starke Anti-EU-Stimmung. Die am Donnerstag vereidigte neue Minderheitsregierung von Labour Party und Zentrumspartei hat unterschiedliche Ansichten zur EU. Während der Arbeit befürwortet eine starke Zusammenarbeit mit den „europäischen Nachbarn“, die Rhetorik der Zentrumspartei würde selbst Brexiteer erröten lassen. Weiterlesen.

///

KOPENHAGEN

Dänischer FM: Wichtig, um die Arktis konfliktfrei zu halten. Es müssen die arktischen Staaten sein, die auf den Fahrersitzen sitzen, um die Widerstandsfähigkeit in der Region zu stärken, sagte der dänische Außenminister Jeppe Kofod gegenüber EURACTIV. Weiterlesen.

EUROPAS SÜD

ATHEN

Das französische Verteidigungsministerium bestätigt ausschließliche Wirtschaftszonen, die nicht Teil des Griechenland-Frankreich-Abkommens sind. Ein kürzlich zwischen Griechenland und Frankreich unterzeichnetes Militärabkommen sieht eine gegenseitige Verteidigungsklausel vor, die die Territorien der beiden Länder umfasst, aber nicht die ausschließlichen Wirtschaftszonen, sagte das französische Verteidigungsministerium gegenüber EURACTIV Frankreich.

///

MADRID

Die spanische Regierung schlägt vor, die Urlaubsregelungen um ein Jahr zu verlängern. Die Regierung hat vorgeschlagen, vorübergehende Entlassungsprogramme, ein System, das erheblich zum Schutz Tausender durch die Pandemie gefährdeter Arbeitsplätze beigetragen hat, nur um ein weiteres Jahr zu verlängern. Weiterlesen.

///

Spanischer Präsident: „Die Sozialdemokratie, die manche für liquidiert hielten, genießt eine eiserne Gesundheit“. Der 40. Kongress der PSOE, der am Wochenende stattfand, brachte konstruktive Ergebnisse. Als Kongress der ´Einheit´ bezeichnet, endete er mit der Wahl eines neuen Bundesvorstands mit 95 % Unterstützung. Weiterlesen.


VISEGRAD

BUDAPEST

Der konservative Bürgermeister Marki-Zay gewinnt die Stichwahl, um Ungarns Orban herauszufordern. Peter Márki-Zay, ein konservativer Provinzbürgermeister, wurde bei den Wahlen im nächsten Jahr zum vereinten Oppositionsherausforderer des ungarischen Premierministers Viktor Orbán gewählt, nachdem er am Sonntag (17. Oktober) eine Vorwahl gewonnen hatte. Weiterlesen.

Eine ungarische Regierung mit Márki-Zay an der Spitze wäre wie der Gewinn des „großen Preises“ für die EU, sagte der Gewinner der Vorwahlen letzte Woche in einem Telefoninterview gegenüber EURACTIV.

PRAG

Die scheidende tschechische Regierung will den Fonds der Drei-Meer-Initiative aufstocken. Der ausgehende Die Regierung des tschechischen Premierministers Andrej Babiš wird am Montag (18. Oktober) über eine strategische Investition von 20 Millionen Euro in die Drei-Meer-Initiative (3SI) entscheiden. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Der Gouverneur der Slowakischen Nationalbank wird wegen Bestechung angeklagt. Peter Kažimír, ehemaliger Finanzminister in der Regierung von Robert Fico und derzeit Gouverneur der Nationalbank, wurde offiziell der Bestechung beschuldigt. Angeblich überreichte Kažimír dem damaligen Leiter der Finanzverwaltung František Imrecze einen Umschlag mit 50.000 Euro. Weiterlesen.

///

WARSCHAU

„Stoppt die Folter an der Grenze!“. Polnische Bürger gingen am Sonntag in Warschau auf die Straße und forderten die Regierung auf, der „Folter“ und „Grausamkeit“ gegen Flüchtlinge an der Grenze zu Weißrussland ein Ende zu setzen. Weiterlesen.


NEUES VOM BALKAN

PODGORICA

Der Austausch von Informationen der NATO mit der montenegrinischen Regierung ist gefährlich. Gabriel Escobar, stellvertretender stellvertretender US-Außenminister für den Balkan, bestätigte, dass auf dem letzten NATO-Gipfel Befürchtungen geäußert wurden, dass es gefährlich sei, Informationen mit der neuen Regierung in Podgorica zu teilen Montenegro sollte sich dessen bewusst sein. Weiterlesen.

///

BUKAREST

Die USR schlägt eine neue Regierung vor, aber es fehlt ihr an politischer Unterstützung. Dacian Ciolos wird am Montag (18. Oktober) offiziell sein Regierungsprogramm und seine Ministerliste vorstellen, aber es ist unwahrscheinlich, dass das Parlament seinem Kabinett zustimmen wird. Weiterlesen.

///

SOFIA

Bulgarien schickt endlich seinen Sanierungsplan nach Brüssel. Der Bulgare Wiederherstellungsplan beinhaltet 59 Investitionsprojekte und 46 Reformen. Es wurde am Donnerstag von der geschäftsführenden Regierung genehmigt und am Freitag offiziell an die Europäische Kommission übermittelt. Weiterlesen.

///

ZAGREB

Kroatien investiert in den nächsten 10 Jahren 7,5 Milliarden Euro in die Landwirtschaft. Landwirtschaft und Energiewirtschaft sind die beiden Hauptsektoren, die ein normales Funktionieren der Gesellschaft und des Staates ermöglichen. Daher werden im nächsten Jahrzehnt 7,5 Milliarden Euro in den Agrarsektor investiert, sagte Ministerpräsident Andrej Plenković. Weiterlesen.

///

BELGRAD

Christopher Hill als neuer US-Botschafter in Serbien nominiert. US-Diplomat Christopher Hill wurde als nächster US-Botschafter in Serbien nominiert, teilte das Weiße Haus am Freitag mit. Weiterlesen.

///

SARAJEVO

Katholische, muslimische Würdenträger fordern eine Entschärfung der Spannungen. Die höchsten römisch-katholischen und muslimischen Würdenträger in BoiH, Erzbischof Vinko Puljić von Sarajevo und Großmufti Husein Kavazović, riefen zum Dialog auf, entschärften die Spannungen im Land und warnten vor einer drohenden Eskalation. Weiterlesen.

///

SKOPJE

Die Kommunalwahlen in Nordmazedonien stellen die Regierungskoalition auf die Probe. Nordmazedonien haben am Sonntag (17. Oktober) Kommunalwahlen abgehalten, die ein Test für die Regierungskoalition der Sozialdemokraten (SMSD) sein werden, die von Premierminister Zoran Zaev und der albanischen Partei DUI angeführt wird. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Kosovo geht bei Kommunalwahlen an die Urnen. Kosovo hat am Sonntag in 36 Gemeinden Kommunalwahlen abgehalten, um neue Bürgermeister und Gemeinderäte zu wählen. 166 Bürgermeister- und 5.198 Stadtratskandidaten traten in das Rennen ein. Weiterlesen.

///

Kosovos Präsident fordert Serbien auf, Massengräber zu öffnen. Die kosovarische Präsidentin Vjosa Osmani hat Serbien aufgefordert, die Orte der Massengräber mit den Leichen der während des Krieges 1998-1999 getöteten Menschen zu enthüllen. Sie plädierte am Freitag vor dem Nationalen Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, nachdem ein Treffen einberufen worden war, um die jüngste Eskalation der Spannungen zwischen Serbien und dem Kosovo zu behandeln.

Osmani erinnerte den Rat und Vertreter aus Serbien und der UN-Mission Kosovo daran, dass noch immer 1.600 Menschen vermisst werden. „Ich fordere Serbien auf, die Massengräber zu öffnen. Wir wollen unsere Lieben zurück. Wir wollen sie nach Hause“, sagte sie. (Bledar Qalliu | Exit.al)

///

TIRANA

Die albanische Staatsprüfung deckt Mängel im Pandemiemanagement auf. Albaniens Oberster Rechnungshof (KLSH) stellte fest, dass Verzögerungen bei Tests und Kontaktverfolgung sowie ein Mangel an Ressourcen auf nationaler Ebene zu einer raschen Verbreitung von COVID-19 im ganzen Land führten. Weiterlesen.


AGENDA:

  • EU: EU-Außenminister treffen sich in Luxemburg, um über Golf, Östliche Partnerschaft und aktuelle Themen zu diskutieren / / Plenarsitzung des Europäischen Parlaments in Straßburg / Präsident des Europäischen Rates Charles Michel spricht mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg.
  • Deutschland: Ausgehend Der von Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangene Luxemburger Premierminister Xavier Bettel trifft sich später virtuell mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping.
  • Frankreich: Präsident Emmanuel Macron wird im Rahmen der „Etats Généraux de la Justice“ nach Poitiers reisen
  • Niederlande: Verdächtige des Mordes an Kriminalreporter Peter R. de Vries erscheinen vor Gericht.
  • Kroatien: Präsident Zoran Milanović und sein slowenischer Amtskollege Borut Pahor enthüllen Denkmäler für Ljudevit Gaj und France Prešeren in Ljubljana und in Zagreb.
  • Serbien: Präsident Aleksandar Vučić und der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban nehmen am Beginn der Arbeiten zum Wiederaufbau der Grenzbahn Subotica-Horgoš-Ungarn teil.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Alexandra Brzozowski, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor]


source site

Leave a Reply