Interviewer stellen weniger wahrscheinlich Leute ein, wenn sie ihren Akzent nicht einordnen können, so Studienergebnisse

Eine Studie hat ergeben, dass Interviewer Kandidaten mit einem Akzent, den sie nicht einordnen können, seltener einstellen.

Forscher der University of Queensland in Brisbane untersuchten die Häufigkeit, mit der Bewerber mit „nicht standardmäßigem“ Akzent eine Stelle bekommen.

Ein nicht standardmäßiger Akzent wurde als ein Akzent definiert, der sich von dem allgemein bekannten und als Sprechweise akzeptierten unterscheidet.

Das Team untersuchte die Ergebnisse von 27 separaten Studien zur Akzentverzerrung und stellte fest, dass Frauen aus Minderheitengruppen am stärksten diskriminiert werden. Männer hingegen werden unabhängig von ihrem Akzent gleich beurteilt.

Das Team der University of Queensland untersuchte die Ergebnisse von 27 separaten Studien zur Akzentverzerrung und stellte fest, dass Frauen aus Minderheitengruppen am stärksten diskriminiert werden

„STANDARD“- UND „NICHT-STANDARD“-AKZENTE

Die Mehrheit der überprüften Studien fand auf Englisch statt, und daher wurde ein „Standard“-Akzent als ein Akzent angesehen, der von englischen Muttersprachlern verwendet wird.

„Standard“-Akzente

  • britisch
  • Nordamerikanisch
  • Südamerikanisch
  • Neuseeland
  • südafrikanisch

„Nicht standardmäßige“ Akzente

  • Europäisch (z. B. Niederländisch, Französisch, Deutsch, Russisch, Spanisch)
  • Asiatisch (z. B. Chinesisch, Indisch, Japanisch)
  • mexikanisch-amerikanisch
  • Arabisch

Die Hauptautorin Dr. Jessica Spence sagte: „Wir fanden heraus, dass die Akzentverzerrung am stärksten bei Menschen in Rand- oder Minderheitengruppen war.

„Dies ist besorgniserregend, da mehr als 272 Millionen Menschen in einem anderen Land als ihrem Geburtsort leben und eine der wichtigsten Motivationen für die Migration bessere Beschäftigungsmöglichkeiten sind.

“Nicht standardmäßige Akzente wirken gegen Kandidaten, wenn sie bereits gegen den Minderheitenstatus kämpfen.”

Die im Personality and Social Psychology Bulletin veröffentlichte Studie untersuchte die Erfolgsquote von insgesamt 4.576 Befragten.

Sie alle sprachen Englisch mit einer Vielzahl von Akzenten, darunter Amerikanisch, Mexikanisch-Amerikanisch, Britisch, Arabisch und Chinesisch.

Sie stellten fest, dass „starke Vorurteile“ demonstriert wurden, wenn ein Kandidat einen ausländischen Akzent im Vergleich zur Muttersprache hatte, wie beispielsweise bei Englisch mit chinesischem Akzent.

Aber es gab keinen für regionale Akzente, die als einheimische Variationen wie nordamerikanische und südamerikanische oder ethnische Variationen wie amerikanische und afroamerikanische Dialekte definiert wurden.

Die Voreingenommenheit war stärker bei Rollen, die Kommunikation erforderten, sodass die Forscher schlussfolgerten, dass dies mit der potenziellen Arbeitsleistung des Kandidaten zusammenhängt.

Sie denken aber auch, dass Vorurteile eine Rolle spielen könnten, wenn der ungewöhnliche Akzent dem Befragten ein „Anderssein“ signalisiert und sie dadurch abgewertet werden.

Tatsächlich schien die Verständlichkeit des Akzents des Bewerbers oder wie leicht es sich anfühlte, ihn zu verstehen, diese beobachtete Einstellungsverzerrung nicht zu beeinflussen.

Die Autoren schlagen vor, dass einige Arbeitgeber die Kommunikationsanforderungen der Rolle nutzen könnten, um ihre eigene Voreingenommenheit zu rationalisieren.

Die Tendenz war stärker bei Rollen, die Kommunikation erforderten, daher kamen die Forscher zu dem Schluss, dass dies mit der potenziellen Arbeitsleistung des Kandidaten zusammenhängt (Archivbild).

Die Tendenz war stärker bei Rollen, die Kommunikation erforderten, daher kamen die Forscher zu dem Schluss, dass dies mit der potenziellen Arbeitsleistung des Kandidaten zusammenhängt (Archivbild).

Die schönsten Akzente

In einem Experiment bat eharmony die Befragten, sich einen Satz anzuhören, der von Sprechern mit 20 verschiedenen Akzenten vorgelesen wurde, und jeden einzelnen nach Attraktivität zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die attraktivsten Akzente waren:

  1. Aussprache erhalten
  2. Neuseeland
  3. Edinburgh
  4. australisch
  5. Deutsch
  6. Yorkshire
  7. irisch
  8. Glasgow
  9. Georgy
  10. amerikanisch
  11. Essex
  12. Liverpooler
  13. London
  14. Manchester
  15. Italienisch
  16. Walisisch
  17. Birmingham
  18. Spanisch
  19. Französisch
  20. kornisch

Die Forscher bemerkten, dass der Grad der Voreingenommenheit mit der Wahrnehmung des Interviewers über den sozialen Status der Kandidaten korrelierte.

Dies wurde anhand von Merkmalen wie Kompetenz, Intelligenz, soziale Klasse, Selbstvertrauen, Ehrgeiz, Wettbewerbsfähigkeit, Unabhängigkeit und Wohlstand gemessen.

Bewerber mit Standardakzent wurden im Allgemeinen höher eingestuft als Bewerber ohne Standardakzent, daher kann die Einstellungsverzerrung widerspiegeln „Vorurteile, die von bereits bestehenden Stereotypen getrieben werden“.

Dr. Spence sagte: „Wir haben festgestellt, dass Frauen mit Standardakzent als Stellenbewerberinnen gegenüber Frauen mit nicht standardmäßigem Akzent bevorzugt wurden, Männer jedoch unabhängig von ihrem Akzent gleich beurteilt wurden.

“Wir könnten aus diesen Ergebnissen interpretieren, dass weibliche Kandidaten mit einem nicht standardmäßigen Akzent und Kandidaten mit Akzenten, die signalisieren könnten, dass sie einer rassisch-ethnischen Minderheit angehören, bei Vorstellungsgesprächen stärker diskriminiert werden könnten.”

Sie erklärte, dass die Voreingenommenheit gegenüber Frauen auf die „unterschiedliche gesellschaftliche Bedeutung zurückzuführen sein könnte, die Frauen beigemessen wird, um warmherzig zu erscheinen“, oder dass Sprachkenntnisse „klischeehaft als weiblich assoziiert werden“.

Das Team hofft, dass seine Forschung dazu beitragen kann, akzentbasierte Diskriminierung zu reduzieren, indem das Bewusstsein für das Problem bei Arbeitgebern geschärft wird.

Co-Autorin Dr. Kana Imuta sagte: „Akzentbasierte Diskriminierung kann oft unter dem Radar bleiben, und wir hoffen, dass diese Forschung dazu beitragen wird, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass dies eine Realität ist.

„Weitere Untersuchungen zu den zugrunde liegenden Prozessen, die zu akzentbasierten Vorurteilen beitragen, sind erforderlich.

“Wir müssen auch Strategien finden, um die negativen Auswirkungen dieser Vorurteile auf die Menschen abzumildern.”

Insbesondere in Großbritannien haben frühere Untersuchungen gezeigt, dass Nordländer mit starkem Akzent diskriminiert werden.

Eine Studie der Northumbria University ergab, dass Menschen mit starkem nördlichen Akzent von den Menschen im Süden als „weniger intelligent“ und „weniger gebildet“ angesehen werden.

Das Expertenteam befragte über einen Zeitraum von vier Jahren mehr als 300 Personen und stellte fest, dass sich die meisten Menschen ihrer „tief verwurzelten impliziten Vorurteile“ nicht bewusst waren.

Dr. Robert McKenzie, der die Studie leitete, sagte gegenüber The Times: „Wir spielten den Studienteilnehmern nördliche und südliche Sprachproben vor und baten sie, positive Eigenschaften mit diesen Stimmen in Verbindung zu bringen, etwa ob sie gebildet klangen.

“Die Leute waren zum Beispiel viel voreingenommener, wenn es um Akzente aus dem Norden Englands ging, und glaubten, sie klingen weniger intelligent, weniger ehrgeizig, weniger gebildet, nur von der Art, wie sie sprechen.”

Andere Studien haben gezeigt, dass Menschen mit englischem und französischem Akzent einen bevorzugten Kundenservice erhalten als Menschen mit osteuropäischem oder afrikanischem Einschlag.

Nordische Akzente sterben aus und könnten bis 2066 VERSCHWINDEN

Vom zugänglichen Geordie-Dialekt bis zum sofort erkennbaren Liverpool-Lilt kommen viele der markantesten Akzente Englands aus dem Norden.

Aber eine neue Studie warnt davor, dass der nördliche Akzent in nur 45 Jahren so gut wie verschwinden könnte.

Mithilfe von physikalischen Modellen haben Forscher der Universitäten Portsmouth und Cambridge vorhergesagt, wie sich die Akzente in ganz England bis 2066 wahrscheinlich ändern werden.

Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass nördliche Akzente durch „noble“ südöstliche Aussprachen ersetzt werden könnten.

Es wird jedoch vorausgesagt, dass bestimmte Nord-Süd-Unterschiede bestehen bleiben werden – wir werden den Forschern zufolge weiterhin über die Aussprache von „Bad“ uneins sein.

Lesen Sie hier mehr

source site

Leave a Reply