Intel ARC Alchemist Gaming-GPUs für Desktops, Laptops und Workstations abgebildet, vollständige Grafikkarten-Reihe im Detail

Intels ARC Alchemist Gaming-GPUs wurden weiter detailliert und es sieht so aus, als ob es viele SKUs für Gamer und Workstation-Benutzer auf Desktops und Notebooks geben wird.

Intel ARC Alchemist Diskrete Gaming-GPUs für Desktops, Laptops und Workstations abgebildet, Xe-HPG ‘DG2’ Grafik-Lineup im Detail

Wir erwähnen Workstation und Gaming zusammen, weil die zugrunde liegende Architektur von Intels ARC Alchemist-Reihe in erster Linie auf Gaming ausgelegt ist, daher das Namensschema von Xe-HPG (High-Performance Gaming). Die neuesten Informationen von Moore’s Law is Dead liefern uns nicht nur Informationen zur Grafikaufstellung, sondern liefern auch erste Nahaufnahmen der beiden DG2-SKUs, die bei Intels erstem ARC-Grafikkarten-Ausflug zum Einsatz kommen werden.

Der gemunkelte Taiwan-Besuch des Intel-CEO kann ein Angebot für die neuesten Chiptechnologien von TSMC beinhalten

Intels ARC Alchemist-Reihe wird über zwei GPU-Dies verfügen und jeder Die wird mehrere Konfigurationen haben, die im ersten Quartal 2022 auf den Markt kommen. Dazu gehören drei Konfigurationen basierend auf dem Top-DG2-512 EU (DG2-SOC1)-Die und drei Konfigurationen basierend auf dem DG2- 128 EU (DG2-SOC2) sterben.

Details zur Grafikaufstellung von Intel ARC Alchemist (Xe-HPG DG2) (Bildnachweis: Moore’s Law is Dead):

Obwohl es mehr GPU-Konfigurationen gibt, die wir in Leaks gesehen haben, sieht es so aus, als könnten diese in zukünftigen Produkten verwendet werden oder wurden frühe SKUs für Validierung und Tests verwendet. Beginnen wir also zuerst mit dem oberen Würfel.

Intel Xe-HPG 512 EU GPU-betriebene ARC Alchemist Gaming-Grafikpalette

Intel bestätigt den Start der ARC Alchemist-Grafikpalette im ersten Quartal 2022, neuer Gameplay-Trailer wird auf der TGA 2021 vorgestellt

Die Top-Variante Alchemist 512 EU (32 Xe Cores) soll über mindestens drei Konfigurationen verfügen. Der Full-Die verfügt über 4096 Kerne, ein 256-Bit-Businterface und bis zu 16 GB GDDR6-Speicher mit 16 Gbit/s Takt, wobei 18 Gbit/s laut Gerücht nicht auszuschließen sind. Nachfolgend sind alle ARC 512 EU-Varianten aufgeführt, die wir basierend auf dem DG2-SOC1 erwarten können:

  • 512 EU (4096 ALUs) / 16 GB @ Bis zu 18 Gbit/s / 256-Bit / 225 W (Desktops) & 120-150 W (Laptops)
  • 384 EU (3072 ALUs) / 12 GB @ Bis zu 16 Gbit/s / 192-Bit / 150-200 W (Desktops) & 80-120 W (Laptops)
  • 256 EU (2048 ALUs) / 8 GB @ Bis zu 16 Gbit/s / 128-Bit / 60-80 W (Laptops)

Der Alchemist 512 EU-Chip soll etwa 396 mm² groß sein, was ihn größer als die AMD RDNA 2- und NVIDIA Ampere-Angebote macht. Die Alchemist-512-GPU wird im BGA-2660-Gehäuse geliefert, das 37,5 mm x 43 mm misst. NVIDIAs Ampere GA104 misst 392 mm2, was bedeutet, dass der Flaggschiff-Alchemist-Chip eine vergleichbare Größe hat, während die Navi 22-GPU 336 mm2 oder etwa 60 mm2 weniger misst. Dies ist nicht die endgültige Chipgröße des Chips, aber sie sollte sehr nahe sein.

Durchgesickerte Renderings der Intel ARC A780-Grafikkarte. (Bildnachweis: Moores Gesetz ist tot)

NVIDIA packt Tensor-Kerne und viel größere RT/FP32-Kerne in seine Chips, während AMD RDNA 2-Chips eine einzelne Strahlenbeschleunigereinheit pro CU und Infinity Cache enthalten. Intel wird auch dedizierte Hardware an Bord seiner Alchemist-GPUs für Raytracing und KI-unterstützte Super-Sampling-Technologie haben.

Der Xe-HPG Alchemist 512 EU-Chip soll Takte von etwa 2,2 – 2,5 GHz bieten, obwohl wir nicht wissen, ob dies die durchschnittlichen Takte oder die maximalen Boost-Takte sind. Nehmen wir an, es ist die maximale Taktrate und in diesem Fall würde die Karte bis zu 18,5 TFLOPs FP32-Rechenleistung liefern, was 40% mehr als die RX 6700 XT, aber 9% weniger als die NVIDIA RTX 3070 ist.

In Bezug auf die Leistungspositionierung soll die Top-512-EU-Variante gegen die RTX 3070 / RTX 3070 Ti antreten, die 384-EU-Variante soll gegen die RTX 3060 / RTX 3060 Ti auf Desktops antreten. Auf der Laptop-Seite könnte die 512 EU genauso schnell sein wie die RTX 3080, die 384 EU-Variante um das RTX 3070-Niveau und die 256 EU wird gegen die RTX 3060 antreten.

Es wird auch angegeben, dass Intels anfängliches TDP-Ziel 225-250 W betrug, aber das wurde jetzt auf etwa 275 W erhöht. Wir können auch eine 300-W-Variante mit zwei 8-Pin-Anschlüssen erwarten, wenn Intel seine Takte noch weiter steigern möchte. In jedem Fall können wir erwarten, dass das endgültige Modell eine 8 + 6-polige Steckerkonfiguration aufweist. Das Referenzmodell wird auch dem Drohnen-Marketing-Shot von Intel während der ARC-Branding-Enthüllung sehr ähnlich sehen.

Die Einführung der SOC1-Varianten ist für Mitte Februar geplant und während AIBs auf die endgültigen Chips warten, um mit ihren benutzerdefinierten PCB-Designs zu testen, werden möglicherweise zuerst Desktop-Varianten auf den Markt kommen, gefolgt von Laptop und dann Workstation Ende 2022.

Intel ARC Alchemist vs NVIDIA GA104 & AMD Navi 22 GPUs

Grafikkartenname Intel ARC A780? NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti AMD Radeon RX 6700 XT
GPU-Name Alchemist DG-512 NVIDIA GA104 AMD Navi 22
Die Architektur Xe-HPG Ampere RDNA 2
Prozessknoten TSMC 6nm Samsung 8nm TSMC 7nm
FP32-Kerne 32 Xe-Kerne 48 SM-Einheiten 40 Recheneinheiten
FP32-Einheiten 4096 6144 2560
Speicherbus 256-Bit 256-Bit 192-Bit
Speicherkapazität 16 GB DDR6 8 GB GDDR6X 16 GB DDR6
Starten Q1 2022 Q2 2021 Q1 2021

Intel Xe-HPG 128 EU GPU-betriebene ARC Alchemist Gaming-Grafikpalette

Schließlich haben wir noch die Intel Xe-HPG Alchemist 128 EU (8 Xe Cores) Teile. Es gibt zwei Konfigurationen mit der Full-Fat-SKU mit 1024 Kernen, eine 96-Bit- und eine 64-Bit-Variante mit 6 GB bzw. 4 GB Speicherkapazität.

Die abgespeckte Variante wird mit 96 EUs oder 768 Kernen und einem 4 GB GDDR6-Speicher über eine 64-Bit-Busschnittstelle verfügen. Der Chip wird zudem eine Taktrate von etwa 2,2 – 2,5 GHz aufweisen und eine Leistungsaufnahme von unter 75 W haben, was bedeutet, dass wir nach steckerlosen Grafikkarten für das Einstiegssegment suchen.

Nachfolgend sind alle ARC 128 EU-Varianten aufgeführt, die wir basierend auf dem DG2-SOC2 erwarten können:

  • 128 EU (1024 ALUs) / 6 GB @ Bis zu 16 Gbit/s / 96-Bit / ~75 W (Desktops)
  • 128 EU (1024 ALUs) / 4 GB @ Bis zu 16 Gbit/s / 64-Bit / 35-30 W (Laptops)
  • 96 EU (768 ALUs) / 4 GB @ Bis zu 16 Gbit/s / 64-Bit / ~35 W (Laptops)

Durchgesickerte Renderings der Intel ARC A380-Grafikkarte. (Bildnachweis: Moores Gesetz ist tot)

Die Leistung wird voraussichtlich zwischen der GeForce GTX 1650 und der GTX 1650 SUPER liegen, jedoch mit Raytracing-Funktionen. Ein großer Vorteil, den Intel gegenüber AMD und Intel haben könnte, besteht darin, dass sie mit diesen Karten möglicherweise in den US-Markt unter 250 US-Dollar eintreten, der in der aktuellen Kartengeneration vollständig aufgegeben wurde. Die GeForce RTX 3050-Serie hat bisher nur eine Laptop-Version erhalten, wobei RTX 3060 das Ampere-Einstiegssegment für 329 US-Dollar bedient, während die RX 6600 AMDs Einstiegslösung für rund 300 US-Dollar sein soll.

Diese GPU wird dem DG1-GPU-basierten diskreten SDV-Board sehr ähnlich sein, Alchemist wird jedoch ein verbessertes Architekturdesign und definitiv mehr Leistungssteigerung gegenüber der Xe-GPU-Architektur der ersten Generation haben. Diese Produktreihe richtet sich basierend auf den Spezifikationen definitiv an den diskreten Desktop-Einstiegsmarkt.

Intel ARC Alchemist vs NVIDIA GA106 & AMD Navi 24 GPUs

Grafikkartenname Intel ARC A380 NVIDIA GeForce RTX 3050 AMD Radeon RX 6500 XT
GPU-Name ARC Alchemist DG2-128 NVIDIA GA106 AMD Navi 24
Die Architektur Xe-HPG Ampere RDNA 2
Prozessknoten TSMC 6nm Samsung 8nm TSMC 7nm
FP32-Kerne 8 Xe-Kerne 24 SM-Einheiten 16 Recheneinheiten
FP32-Einheiten 1024 3072 1024
Speicherbus 96-Bit 128-Bit 64-Bit
Speicherkapazität 6 GB DDR6 8 GB DDR6 4 GB DDR6
Starten Q1 2022 Q1 2022 Q2 2022

Intel Xe-HPG-betriebene ARC Alchemist Workstation-Reihe

Es gibt nicht nur die Gaming-Grafikkarten, die Xe-HPG DG2-GPUs verwenden, sondern ARC wird auch in Workstations landen. Es wird angegeben, dass ARC Alchemist-betriebene Workstation-Chips 10 % mehr Leistung bieten als NVIDIAs RTX-Workstation-Lösungen zu einem 10 % niedrigeren Preis.

Das Line-up zielt auf das Mainstream- und Einstiegssegment der Workstations ab, wobei die Top-512-EU-Variante (16 GB) den A4500 zum A4000-Preis ablöst, die 384-EU-Variante (12 GB) den A4000 mit ähnlicher Leistung, aber a 33% Kostensenkung, während die 256-EU-Variante (8 GB) mehr Speicher bietet als der A2000 bei gleichem Preis. Es wird auch erwähnt, dass eine vollwertige 32-GB-Variante auf Basis des 512-EU-Dies ebenfalls in Planung ist, jedoch ein völlig neues Board-Design erfordert.

Basierend auf dem Zeitplan wird die Xe-HPG Alchemist-Reihe gegen die Ampere- und AMD RDNA 2-GPUs von NVIDIA antreten, da beide Unternehmen ihre Teile der nächsten Generation voraussichtlich nicht bis Ende 2022 auf den Markt bringen werden. NVIDIA und AMD werden voraussichtlich Aktualisierungen veröffentlichen Anfang 2022, so dass die neue Produktpalette von Intel möglicherweise etwas Konkurrenz bekommt, aber basierend auf den aktuellen Leistungserwartungen wird die Auffrischung möglicherweise keine drastischen Leistungsunterschiede in der Produktpalette mit sich bringen. Die Xe-HPG ARC-GPUs werden auch auf die Mobilitätsplattform kommen und in Alder Lake-P-Notebooks enthalten sein. Bis 2023 wird Intel in Form von ARC Battlemage eine richtige High-End-Grafikkarte haben, die gegen NVIDIAs Ada Lovelace- und AMD RDNA 3-Chips antreten wird.

Intel Xe-HPG-basierte diskrete Alchemist-GPU-Konfigurationen:

GPU-Variante Grafikkartenvariante GPU sterben Ausführungseinheiten Verschattungseinheiten (Kerne) Speicherkapazität Speichergeschwindigkeit Speicherbus TGP
Xe-HPG 512EU ARC A780? Alchemist-512EU 512 EUs 4096 Bis zu 32/16 GB GDDR6 18 / 16 / 14 Gbit/s 256-Bit ~225W (Desktops)
120-150W (Laptops)
Xe-HPG 384EU ARC-A750? Alchemist-512EU 384 EUs 3072 Bis zu 12 GB GDDR6 16 / 14 Gbit/s 192-Bit 150-200W (Desktops)
80-120W (Laptops)
Xe-HPG 256EU ARC A580? Alchemist-512EU 256 EUs 2048 Bis zu 8 GB GDDR6 16 / 14 Gbit/s 128-Bit 60-80W (Laptops)
Xe-HPG 128EU ARC A380? Alchemist-128EU 128 EUs 1024 Bis zu 6 GB GDDR6 16 / 14 Gbit/s 96-Bit ~75W (Desktops)
Xe-HPG 128EU ARC A350? Alchemist-128EU 128 EUs 1024 Bis zu 4 GB GDDR6 16 / 14 Gbit/s 64-Bit 35-50W (Laptops)
Xe-HPG 96EU ARC A330? Alchemist-128EU 86 EUs 768 Bis zu 4 GB GDDR6 16 / 14 Gbit/s 64-Bit ~35W (Laptops)

Was möchten Sie in Intels ARC Alchemist Gaming-Grafikkarten-Reihe sehen?


source site

Leave a Reply