Ich bin ein Telefonexperte – deshalb sollten Sie Ihr Gerät NIEMALS über Nacht aufladen

Es gibt nichts Schlimmeres, als ein brandneues Smartphone zu kaufen und festzustellen, dass die Akkulaufzeit nach ein oder zwei Jahren dramatisch abnimmt.

Aber wie kann man das verhindern? Es gibt viele Tipps und Tricks, aber einer davon könnte ein wenig überraschend sein – weil er im Widerspruch zu dem steht, was so viele von uns tun.

Das ist richtig, ein Experte sagt, wenn Sie die Lebensdauer Ihres Akkus verlängern möchten, sollten Sie Ihr Telefon niemals über Nacht aufladen.

„Das vollständige Aufladen der meisten Smartphones der neuen Generation dauert zwischen 30 Minuten und zwei Stunden“, sagte Ritesh Chugh, außerordentlicher Professor für Informations- und Kommunikationstechnologie an der CQUniversity Australia.

‘[Therefore]C„Das Aufladen Ihres Telefons über Nacht ist nicht nur unnötig, es beschleunigt auch die Alterung des Akkus.“

Laden Sie Ihr Telefon falsch auf? Es gibt viele Tipps und Tricks, wie Sie die Verschlechterung Ihrer Batterie verhindern können. Eine davon könnte jedoch ein wenig überraschend sein, da sie im Widerspruch zu dem steht, was so viele von uns tun. Das ist richtig, ein Experte sagt, wenn Sie die Lebensdauer Ihres Akkus verlängern möchten, sollten Sie Ihr Telefon niemals über Nacht aufladen (Archivbild)

Dies liegt daran, dass sich die Lithium-Ionen-Akkus, die moderne Smartphones mit Strom versorgen, unter anderem durch Lademuster, Temperaturschwankungen und die Nutzungshäufigkeit des Geräts chemisch zersetzen.

Bei einem Ladevorgang über Nacht bedeutet dies, dass Ihr Akku viermal so lange aufgeladen wird, wie er benötigt, da er etwa sechs bis acht Stunden lang an der Steckdose bleibt.

Zunächst einmal ist das aus Sicherheitsgründen nicht besonders gut, obwohl die gute Nachricht ist, dass die meisten Geräte den Ladevorgang automatisch stoppen, wenn der Akku 100 Prozent erreicht, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Das Problem besteht jedoch darin, dass die Leistung des Geräts zwangsläufig immer wieder auf 99 Prozent sinkt, da Apps die ganze Nacht im Hintergrund laufen.

Jedes Mal, wenn dies geschieht, beginnt das Telefon, seinen Akku erneut aufzuladen, was als „Erhaltungsladung“ bezeichnet wird.

„Erhaltungsladung kann eine Batterie mit der Zeit verschleißen“, erklärte Herr Chugh in einem Artikel auf The Conversation.

„Deshalb gibt es bei vielen Herstellern Regelungsfunktionen.“

„Apples iPhones bieten die Möglichkeit, den Ladevorgang um mehr als 80 Prozent zu verzögern.“ „Bei den Galaxy-Handys von Samsung besteht die Möglichkeit, die Gebühr auf 85 Prozent zu begrenzen.“

Die andere Sache, die sich besonders negativ auf die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus auswirkt, ist, wenn Ihr Telefon völlig leer ist.

Laut einem Telefonreparaturexperten, der sich auf die Aufarbeitung alter Mobiltelefone spezialisiert hat, sollten Sie stattdessen darauf abzielen, den Ladezustand zwischen 20 und 80 Prozent zu halten.

Warum es ein Problem ist: Da Apps die ganze Nacht im Hintergrund laufen, fällt die Leistung des Geräts unweigerlich auf 99 Prozent ab.  Jedes Mal, wenn dies geschieht, beginnt das Telefon, seinen Akku erneut aufzuladen, was als „Erhaltungsladung“ bezeichnet wird (Archivbild).

Warum es ein Problem ist: Da Apps die ganze Nacht im Hintergrund laufen, fällt die Leistung des Geräts unweigerlich auf 99 Prozent ab. Jedes Mal, wenn dies geschieht, beginnt das Telefon, seinen Akku erneut aufzuladen, was als „Erhaltungsladung“ bezeichnet wird (Archivbild).

Sie sollten „Optimiertes Laden“ aktivieren, falls es noch nicht aktiviert ist

So sieht der Optionsbildschirm auf einem Pixel-Mobilteil aus

Um einer „Erhaltungsladung“ vorzubeugen, bieten die iPhones von Apple eine Funktion, die den Ladevorgang auf über 80 Prozent hinaus verzögert (links). Samsungs Galaxy-Handys bieten die Möglichkeit, die Gebühr auf 85 Prozent zu begrenzen. Auf Pixel-Telefonen ist die Option unter „Akku“ zu finden, sieht aber etwas anders aus (rechts)

Das hört sich vielleicht mühsam an, aber viele neue Mobiltelefone bieten die Möglichkeit, den Ladevorgang zu optimieren, um den Akku nicht unnötig zu belasten.

„Gehen Sie bei iPhones mit iOS 13 und höher zu Ihren iPhone-Einstellungen > Akku > Akkuzustand und -ladung und wählen Sie „Optimiertes Laden des Akkus“ aus“, sagte Kewin Charron, Senior Lead Refurbishment Operations Manager bei Back Market.

„Diese Einstellung reduziert automatisch den Verschleiß Ihrer Batterie und verlängert so ihre Lebensdauer.“

Apple gibt an, dass die Funktion das Aufladen des iPhone um mehr als 80 Prozent verzögert und dabei maschinelles Lernen nutzt, um Ihren Tagesablauf zu erlernen, sodass das optimierte Laden des Akkus zum richtigen Zeitpunkt aktiviert wird.

Bei Android können die Einstellungen zwischen verschiedenen Herstellern variieren.

Aber wie Charon erklärt: „Wenn Sie in Ihren Einstellungen gehen und dann Akku > Akkuverbrauch auswählen, können Sie den Zustand Ihres Akkus sehen.“

„Tippen Sie dann unter „Akkunutzung verwalten“ auf „Optimiert“, um die Lebensdauer Ihres Akkus automatisch zu verlängern.“

Ein weiteres Problem, das die Akkulaufzeit mit der Zeit beeinträchtigen kann, ist Schmutz im Ladeanschluss, sagte Charron.

„Krümel und Staub sind die Feinde Ihrer Mobilgeräte und Ihrer Akkulaufzeit“, fügte er hinzu.

„In den Ladeanschlüssen Ihres Telefons sammelt sich Staub an, was dazu führt, dass das Gerät überhitzt oder den Ladevorgang stoppt.“

„Eine sichere Reinigung Ihres Telefons kann sicherstellen, dass der Akku nicht überhitzt, was zu langfristigen Schäden führen kann.“

Charron empfiehlt, den Ladeanschluss mit einem Zahnstocher und einem feuchten Tuch zu reinigen, um Schmutz zu entfernen, der Ihr Telefon beschädigen könnte.

„Bevor Sie Ihr Telefon reinigen, müssen Sie es zunächst ausschalten.“ Dann beleuchten Sie Ihr Gerät, um zu sehen, mit wie viel Staub Sie es zu tun haben“, sagte er.

„Verwenden Sie ein weiches, leicht feuchtes, fusselfreies Tuch, um den Bereich des Ladeanschlusses abzuwischen. Um die Rückstände im Anschluss zu entfernen, verwenden Sie einen Zahnstocher und bewegen Sie ihn dabei vorsichtig von einer Seite zur anderen, da dieser Bereich sehr anfällig für Beschädigungen ist.

„Wenn Schmutz herauskommt, wischen Sie ihn mit Ihrem Tuch ab und gehen Sie mit einem sauberen Zahnstocher wieder hinein.“

Warum Sie Ihr iPhone NIEMALS unter Ihrem Kissen aufladen sollten

Apple hat kürzlich eine deutliche Warnung für Smartphone-Süchtige herausgegeben, die einschlafen, während sie ihr Gerät in der Hand halten, während es an ihr Ladegerät angeschlossen ist.

In seinem Online-Benutzerhandbuch sagt der Technologieriese, dass seine iPhones nur in einem „gut belüfteten Bereich“ aufgeladen werden sollten – also auf einer flachen Tischplatte und nicht auf einer dicken Bettdecke.

iPhones erwärmen sich während des Ladevorgangs. Wenn diese Wärme nicht entweichen kann, kann es zu Verbrennungen oder sogar Bränden kommen.

Aus diesem Grund ist es eines der schlimmsten Dinge, die Smartphone-Benutzer tun können, wenn sie ein aufladbares Telefon unter dem Kopfkissen haben.

Lesen Sie hier mehr.

source site

Leave a Reply