„Ich bin Autoexperte – deshalb werden die Preise für gebrauchte Elektroautos bald sinken“

Experten zufolge werden die Preise für gebrauchte Elektroautos bald sinken, was eine der größten Hürden für Besitzer von Benzin- und Dieselfahrzeugen abbauen könnte.

Lucy Tugby, Marketingleiterin von eBay Motors, hat behauptet, dass die Gebrauchtwagenpreise sinken werden, wenn der Großhandelswert der Modelle sinkt.

Dies wird dazu führen, dass Händler mehr gebrauchte Modelle kaufen und die Einsparungen schließlich an die Kunden weitergeben.

Hohe Anschaffungskosten sind nach wie vor einer der Hauptgründe dafür, dass Verkehrsteilnehmer zögern, von Benzin- und Dieselfahrzeugen mit Verbrennungsmotor umzusteigen.

Eine neue Umfrage des Consumer Insight Panels der eBay Motor Group ergab, dass 43 Prozent über die Kosten besorgt waren.

Frau Tugby erklärte: „Da steigende Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen nach und nach zu mehr Volumen auf dem Gebrauchtmarkt führen, wird der Gebrauchtwagenkauf für eine wachsende Zahl von Autokäufern zu einer realistischen Überlegung.“

„Unsere Untersuchungen zeigen, dass zwei von drei Entscheidungsträgern, die den Kauf eines Elektrofahrzeugs als nächstes Auto in Betracht ziehen, realistischerweise über den Kauf eines Gebrauchtwagens nachdenken, obwohl die tatsächlichen Anschaffungskosten für viele nach wie vor ein erhebliches Hindernis darstellen.

„Wir gehen jedoch davon aus, dass dies schrittweise durch die anhaltende Neuausrichtung der Großhandelswerte nach unten behoben wird, was wiederum den Händlern mehr Vertrauen bei der Beschaffung von Elektrofahrzeugbeständen geben und die Einsparungen an Kunden weitergeben wird, die bereit sind, von Benzin und Diesel abzuweichen.“

Die neuesten Untersuchungen zeigen, dass fast zwei Drittel der Autofahrer (65 Prozent), die über ein Elektroauto nachdenken, damit gerechnet haben, ein gebrauchtes Modell statt eines neuen zu kaufen.

Das Interesse am Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeugs war bei den derzeitigen Besitzern von Benzin- und Dieselfahrzeugen am größten: 81 Prozent erwägen den Umstieg.

Die Analyse von 2.000 Personen ergab jedoch, dass es immer noch verschiedene Gründe gibt, die Menschen davon abhalten, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.

Ganze 28 Prozent gaben an, dass sie sich Sorgen über die Wartungs- und Instandhaltungskosten machten, während 15 Prozent über einen geringeren Wiederverkaufswert besorgt waren.

Auch Bedenken hinsichtlich der Qualität und Leistung der Batterien bremsten rund 43 Prozent des Marktes.

Aber Frau Tugby hat versucht, Verkehrsteilnehmer zu beruhigen, die über das Problem möglicherweise unschlüssig sind.

Sie fügte hinzu: „Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer sind verständlich, aber im Allgemeinen unbegründet, da die neueste Generation von Elektrofahrzeugen auf den Gebrauchtmarkt kommt.

„Händler werden eine Rolle spielen müssen, um diese Bedenken auszuräumen, eine Aufgabe, die durch die OEMs erleichtert wird, die eine erweiterte Garantieabdeckung für ihre Batterien haben.“

source site

Leave a Reply