Ich bin Augenarzt. Dies sind die sieben Möglichkeiten, wie Sie Ihr Sehvermögen schädigen können, ohne es zu merken

Unser Sehvermögen ist für uns oft eine Selbstverständlichkeit – bis etwas nicht mehr stimmt.

Trockene Augen, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen sind laut Experten nur einige der Symptome eines Augenproblems.

Hier geben Dr. Jørn Slot Jørgensen von der Laser Eye Clinic London und Evelyn Mensah, Fachärztin für Augenheilkunde und Augenchirurgin am Central Middlesex Hospital, ihre Tipps dazu, wie Sie sich unwissentlich einem Risiko aussetzen könnten.

Trockene Augen, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen sind laut Experten nur einige der Symptome eines Augenproblems

Sehtests überspringen

Menschen sollten sich alle zwei Jahre einem Sehtest unterziehen, oder häufiger, wenn ihr Optiker dies empfiehlt.

Dr. Jørgensen sagte: „Wenn keine regelmäßigen Augentests geplant werden, kann dies zu unerkannten Augenerkrankungen führen.“

„Erkrankungen wie Glaukom, diabetische Retinopathie und Makuladegeneration entwickeln sich im Frühstadium oft ohne erkennbare Symptome.

„Die Früherkennung durch Sehtests ist entscheidend für eine wirksame Behandlung und den Erhalt des Sehvermögens.“

Routinemäßige Augentests können auch frühe Anzeichen zugrunde liegender systemischer Gesundheitszustände wie Diabetes, hoher Cholesterinspiegel und Bluthochdruck erkennen.

Längere Bildschirmzeit

Die weit verbreitete Nutzung digitaler Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones hat dazu geführt, dass sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit längere Zeit vor dem Bildschirm verbracht wird.

„Dies kann zu einer digitalen Augenbelastung führen, die durch Symptome wie trockene Augen, Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen gekennzeichnet ist“, sagt Dr. Jørgensen.

Frau Mensah sagte, sie habe die 20-20-2-Regel empfohlen.

„Das bedeutet, alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf etwas in 20 Fuß Entfernung zu schauen. „Denken Sie außerdem daran, zu blinzeln, wenn Sie einen Bildschirm verwenden, um zu verhindern, dass die Augen trocken werden“, sagte sie.

Keine UV-Schutzbrille tragen

Wenn Sie keine Sonnenbrille mit ausreichendem UV-Schutz tragen, kann dies zu einer schädlichen UV-Strahlung führen.

Dies könnte zu Erkrankungen wie Katarakt und altersbedingter Makuladegeneration (AMD) führen, warnte Dr. Jørgensen.

Er sagte: „Der Schutz Ihrer Augen vor UV-Strahlen, insbesondere bei sonnigem Wetter, ist für die langfristige Erhaltung der Augengesundheit unerlässlich.“

Frau Mensah sagt, dass UV-Strahlung auch die Entwicklung von Wucherungen auf der Augenoberfläche, sogenannten Pterygien, verstärken kann.

Sie warnte: „Nicht alle Sonnenbrillen filtern UV-Licht. Stellen Sie daher sicher, dass sie das CE-, UV 400- oder British Standard-Zeichen tragen.“ Und schauen Sie niemals direkt in die Sonne, da dies zu einem Sonnenbrand in der Makula führen kann, der zu einem dauerhaften Sehverlust führen kann.“

Schlechte Ernährung und Mangel an Nährstoffen

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung könnte dazu beitragen, das Risiko einer sehkraftgefährdenden Augenerkrankung wie AMD, die das zentrale Sehvermögen beeinträchtigt, zu verringern.

Frau Mensah erklärt, dass die Makula – ein Teil der Netzhaut, der verarbeitet, was Sie direkt vor sich sehen – natürliche Pigmente wie Lutein und Zeaxanthin enthält, die in dunkelgrünen Blattgemüsen wie Spinat und Grünkohl vorkommen.

„Auch die Vitamine A, C und E sind hilfreich, essen Sie also mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag“, rät sie.

„Und wenn in Ihrer Familie AMD auftritt, fragen Sie Ihren Hausarzt nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.“

Dr. Jørgensen fügte hinzu: „Eine schlechte Ernährung, der wichtige Nährstoffe wie die Vitamine A, C und E sowie Mineralien wie Zink fehlen, kann die Gesundheit der Augen beeinträchtigen, da diese Nährstoffe für das Sehvermögen und die allgemeine Augenfunktion von entscheidender Bedeutung sind.“

„Um gesunde Augen zu erhalten, ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Blattgemüse, buntem Obst und Gemüse sowie Omega-3-Quellen von entscheidender Bedeutung.“

Rauchen

Wenn Sie Raucher sind, ist das Aufhören nicht nur für Ihre allgemeine Gesundheit von Vorteil, sondern auch für Ihre Augen.

Frau Mensah sagte: „Die Raucherentwöhnung ist ein veränderbarer Faktor, der das Risiko für die Entwicklung bestimmter Augenerkrankungen wie AMD und Katarakt verringern kann.“

Sie empfahl, Ihren Hausarzt um Unterstützung zu bitten, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten. Er wird Ihnen viele hilfreiche Ressourcen zur Verfügung stellen.

Keine vorgeschriebene Brille tragen

Es gibt ein weitverbreitetes Missverständnis, dass das Tragen einer verordneten Brille die Sehkraft verschlechtert.

„Diese Vorstellung ist unzutreffend“, betont sie.

„Der Hauptgrund für das Tragen einer verordneten Brille liegt einfach darin, dass Sie sie benötigen.“ Wer es versäumt, sie zu tragen, riskiert Kopfschmerzen.“

Unzureichende Beleuchtung

„Das Arbeiten oder Lesen in Bereichen mit unzureichender Beleuchtung kann dazu führen, dass Ihre Augen härter arbeiten, was zu einer Überanstrengung der Augen, Unbehagen und einer schlechteren Sehkraft führt“, sagt Dr. Jørgensen.

Er weist darauf hin, dass eine gute Beleuchtung, oft auch „Arbeitsbeleuchtung“ genannt, für die Schaffung angenehmer Bedingungen zum Lesen und Arbeiten von entscheidender Bedeutung ist.

source site

Leave a Reply