Haben Sie das Zeug dazu, Ihr Unternehmen zu einem weltweiten Erfolg zu machen? | Großbritannien | Nachrichten

Sind Sie da, um Ihrer lokalen Gemeinschaft zu dienen, oder können Sie Ihr technisches Fachwissen nutzen, um globale Märkte zu erschließen? Machen Sie dieses Quiz, um alles herauszufinden.

Dies geht aus einer Umfrage unter 500 KMU hervor, bei der fast die Hälfte davon nicht davon ausgeht, dass sie in den nächsten zwei Jahren wachsen werden – und zwar nicht nur aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage, sondern auch aufgrund mangelnder technischer Fachkenntnisse. Und 43 % sind der Meinung, dass ihr Mangel an technischen Kenntnissen ihre Expansionsmöglichkeiten in den nächsten Jahren einschränken wird.

Dieser Mangel an Optimismus in Bezug auf die Ausweitung ist auch auf das schwierige Wirtschaftsklima (38 %) und den Wettbewerb innerhalb der Branche (35 %) zurückzuführen. Die Verbraucher kauften weniger (37 %) und es fehlten Mittel für Marketing (21 %). Weitere Top-Hürden, die von den befragten KMU genannt werden.

Laut PayPals „Business of Change Report 2024“ stimmen 62 % der Befragten zu, dass Online-Verkäufe der Schlüssel zur Expansion ihres Unternehmens sind. 31 % glauben jedoch nicht, dass sie über die technischen Fähigkeiten verfügen, um ihr Unternehmen in diesem Bereich erfolgreich zu machen. Fast ein Drittel (32 %) ist sich nicht sicher, ob sie international verkaufen können.

Weitere 28 % haben kein Vertrauen in ihr Verständnis von Online- und Social-Media-Marketing, während 24 % das Gefühl haben, nicht genug darüber zu wissen, wie sie dafür sorgen können, dass ihre Website sicher und geschützt für Kunden ist.

Mehr als drei von zehn Befragten (31 %) wären besorgt über ihre Fähigkeit, Kundeninformationen in einem Umfeld zu verwalten und zu schützen, in dem die Cybersicherheit zunimmt.

Und 17 % sind ratlos, wenn es darum geht, welche Zahlungsmethoden sie anbieten sollen, wie etwa Ratenkaufoptionen wie „Jetzt kaufen“, „Später bezahlen“ oder digitale Geldbörsen.

Vincent Belloc, Geschäftsführer von PayPal UK, bemerkte: „In der heutigen dynamischen Geschäftslandschaft ist Wachstum nicht nur ein Wunsch, sondern eine Notwendigkeit.

„Dennoch geht es mit einer Reihe eigener Herausforderungen einher. Da sich das Kaufverhalten der Verbraucher verändert und die Technologien sich weiterentwickeln, kann es entmutigend sein, Schritt zu halten. Unsere Forschung deutet jedoch auf einen vielversprechenden Ausblick hin.“

Die Untersuchung ergab weiter, dass 73 % der Befragten in den letzten zwei Jahren Veränderungen im Verbraucherverhalten festgestellt haben, darunter eine stärkere Hinwendung zum Online-Shopping (23 %), Forderungen nach Rabatten (32 %) und mehr „abgebrochene Warenkörbe“ im Internet (13 %). Aber 69 % glauben, dass ihr Unternehmen das Potenzial hat, erfolgreich zu sein, wenn es ihnen gelingt, solche Hürden zu überwinden.

Zu den wichtigsten Zielen, die KMU anstreben, gehören Umsatzsteigerung (61 %), verbesserte Kundenbindung (27 %) und der Ausbau ihres E-Commerce-Geschäfts (14 %). Allerdings gaben 32 % an, dass ihre Gewinne niedriger seien als ursprünglich prognostiziert, und 23 % rechneten damit, in größerem Umfang zu operieren, als sie es derzeit tun.

Für 2024 besteht jedoch Hoffnung am Horizont, da die Hälfte der über OnePoll befragten Unternehmen plant, ihre Marketingbemühungen im nächsten Jahr zu verstärken, um die Expansion voranzutreiben.

Über die Hälfte der KMU-Besitzer (57 %) glaubt außerdem, dass Investitionen in Technologie und KI-Fähigkeiten der Schlüssel zu ihrer Fähigkeit sein werden, sich an die sich schnell weiterentwickelnde Technologielandschaft anzupassen. Während 41 % planen, mehr in den Online-Verkauf zu investieren.

Vincent Belloc fügte hinzu: „Wir freuen uns, dass zahlreiche britische Kleinunternehmer die Wachstumschancen erkennen und aktiv eine Expansion im Jahr 2024 planen.“

„Wir sind davon überzeugt, dass die Erschließung des Potenzials des Online-Verkaufs der Schlüssel zur Förderung des Geschäftswachstums ist. Deshalb freuen wir uns, PayPal Complete Payments einzuführen, das KMU dabei unterstützen soll, ihre Online-Zahlungsfunktionen zu optimieren.“

source site

Leave a Reply