Griechenland ist das schlechteste EU-Land für Medienfreiheit, sagt der Bericht – POLITICO

Griechenland ist laut dem am Dienstag veröffentlichten jährlichen World Press Freedom Index das EU-Land mit dem niedrigsten Rang in Bezug auf Pressefreiheit.

Das südöstliche Land hat Bulgarien als EU-Nation mit der schlechtesten Leistung abgelöst und rangiert nun auf Platz 108 – nach Platz 70 im letztjährigen Index – auf einer Liste von 180 Ländern, die von Reporter ohne Grenzen zusammengestellt wurde.

Während die schlimmsten Verstöße gegen die Pressefreiheit Nicht-EU-Länder sind – China, Weißrussland, Russland, Iran, Myanmar und Nordkorea – haben auch europäische Länder eine Verschlechterung der Pressefreiheit erlebt, darunter Italien (minus 17 Plätze im Vergleich zur letztjährigen Rangliste) und Slowenien (minus 18 Plätze), Österreich (minus 14) und Belgien (minus 12).

Griechenland gehört zu einer Liste von Ländern, darunter Slowenien, Polen und Ungarn, die drakonische Gesetze gegen Journalisten verschärft haben, heißt es in dem Bericht. Athen hat im vergangenen Jahr ein neues Gesetz verabschiedet, das die Verbreitung „falscher Informationen“ für Bürger unter Strafe stellt und mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft wird.

Der Bericht stellt auch fest, dass die Verantwortlichen für die Ermordung der Journalisten Daphne Caruana Galizia in Malta und Ján Kuciak in der Slowakei noch nicht verurteilt wurden. In Griechenland ist es den Behörden nicht gelungen, den Mord an dem griechischen Kriminalreporter Giorgos Karaivaz aufzuklären, der im April 2021 vor seinem Haus in Athen erschossen wurde.

Anlässlich des Welttages der Pressefreiheit wird das Europäische Parlament am Dienstag auf der Plenarsitzung in Straßburg, an der auch Transparenzkommissarin Věra Jourová teilnimmt, über die Sicherheit von Journalisten debattieren wird gemeinsam mit Binnenmarktkommissar Thierry Breton Pläne hervorheben, einen „Media Freedom Act“ vorzuschlagen.

Das Gesetz soll Medienpluralismus und -unabhängigkeit in der EU-Gesetzgebung verankern und fordert die EU-Länder auf, das neue Brüsseler Gesetz zum Schutz von Journalisten vor missbräuchlichen Klagen zu unterstützen. Die Maßnahme zielt darauf ab, den Gerichten mehr Befugnisse zu geben, um solche Klagen schnell abzuweisen und sogar potenzielle Strafen gegen sie zu verhängen.

Der World Press Freedom Index klassifiziert 180 Länder nach dem Maß an Freiheit, das Journalisten zur Verfügung steht, basierend auf einer Bewertung des Pluralismus, der Unabhängigkeit der Medien und der Sicherheit von Journalisten in jedem der Länder.


source site

Leave a Reply