Gas von Green Bond-Finanzierung im Rahmen des Recovery Fund ausgeschlossen – EURACTIV.com


Grüne Anleihen werden keine Gasprojekte finanzieren, die in nationalen Konjunkturprogrammen enthalten sind, so der neue Rahmen, den die Europäische Kommission am Dienstag (7. September) vorgelegt hat.

Der globale Markt für grüne Anleihen, der nachhaltige Aktivitäten finanzieren soll, wird ab nächsten Monat von Europa einen beispiellosen Schub erhalten, wenn die Kommission mit der Ausgabe der ersten „grünen“ Anleihen zur Finanzierung ihres Konjunkturfonds „Next Generation EU“ beginnen wird.

Die EU plant, mindestens 30 % des 800-Milliarden-Euro-Coronavirus-Fonds mit grünen Anleihen zu decken, wodurch die EU zum globalen Champion „grüner“ Anleihen wird und die derzeitige Höhe dieser Art von Schulden an den Märkten verdoppelt wird.

Die EU arbeitet an einer Klassifizierung grüner Aktivitäten, der sogenannten Taxonomie, die als Grundlage für den im vergangenen Juli vorgeschlagenen Standard für grüne Anleihen dienen wird.

Die Verhandlungen über diesen neuen Standard zwischen den Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament werden voraussichtlich mehrere Jahre dauern.

Aus diesem Grund schlug die Kommission am Montag vor, einen bestehenden Rahmen für die für den Sanierungsfonds in Betracht gezogenen grünen Anleihen zu verwenden.

Dieser für den sechsjährigen Zeitraum von Next Generation EU gültige Rahmen wird auf den Green Bond-Prinzipien der International Capital Market Association basieren.

Um die Einhaltung nachhaltiger Grundsätze zu gewährleisten, sieht die Kommission außerdem eine doppelte unabhängige Berichterstattung vor, um zu bestätigen, dass die Anleiheerlöse „grünen“ Projekten zugewiesen wurden, und um die Umweltauswirkungen der mit diesen Anleihen finanzierten Investitionen zu überwachen.

Die Finanzierung von Kernenergie- und Gasprojekten, die zwischen den Mitgliedstaaten und innerhalb des Europäischen Parlaments umstritten ist, wird aus dem Rahmen für grüne Anleihen für den Wiederaufbaufonds ausgenommen, bestätigte ein hochrangiger EU-Beamter.

Im Rahmen von „Next Generation EU“ könnten die Mitgliedstaaten Mittel für Gasinitiativen beantragen, um den Übergang zu einer Wirtschaft mit geringerer CO2-Bilanz zu ermöglichen. Aber diese Projekte werden durch Standardanleihen finanziert.

Der Ausschluss von Kernenergie und Gas aus der „grünen“ Finanzierung des Sanierungsfonds könnte seine Chancen auf eine Aufnahme in die EU-Taxonomie beeinträchtigen, eine Bewertung wird im Herbst dieses Jahres durchgeführt.

Infolgedessen könnten Atom und Gas von einer schnell wachsenden Finanzierungsquelle abgeschnitten werden, da „grüne Anleihen noch attraktiver werden als andere Anleihen“, sagte Haushaltskommissar Johannes Hahn am Montag

Elf Mitgliedstaaten haben bisher „grüne“ Anleihen verkauft, vier weitere haben angekündigt, dies zu tun. „Die Europäer sind die Speerspitze dieser Entwicklung“, fügte Hahn mit Blick auf den Green Bond-Markt hinzu.

Die Kommission hat am Montag auch weitere Details zu ihrer Finanzierungsstrategie für den Wiederaufbaufonds bekannt gegeben. Die EU-Exekutive plant bis Ende des Jahres drei weitere syndizierte Transaktionen über eine Gruppe von Banken, um 35 Milliarden Euro bei Investoren zu sammeln, um Investitionen und Reformvorschläge der Mitgliedstaaten zu finanzieren.

Dieser Betrag wird je nach Auszahlungsbedarf zur Finanzierung der nationalen Sanierungsfonds ab September durch Mittel aus EU-Rechnungen in Auktionen aufgestockt.

[Edited by Benjamin Fox]





Source link

Leave a Reply