Französischer Fußballverein AS Monaco füttert Fußballer mit biologischem, saisonalem Gemüse – EURACTIV.com

Der Fußballverein AS Monaco hat am Dienstag (21. September) seinen ersten Gemüsegarten eröffnet, in dem die Spieler mit biologischen, lokalen und saisonalen Produkten gefüttert werden. EURACTIV Frankreich berichtet.

Umweltfreundlicher Rasen, energiesparende Glühbirnen, recyceltes Abwasser… Immer mehr Fußballvereine werden grün.

Am Dienstag war der AS Monaco an der Reihe, als der Club in Zusammenarbeit mit dem städtischen Landwirtschaftsunternehmen Terrae im Rahmen der Europäischen Woche für nachhaltige Entwicklung seinen allerersten Permakultur-Bio-Gemüsegarten eröffnete.

Dieser Gemüsegarten besteht zu 60 % aus Kräutern, zu 30 % aus Gemüse und zu 10 % aus Obst. Der Ernährungsberater des Clubs, Juan José Morillas, ist für die Überwachung der Initiative verantwortlich. Der Club ist auch der erste in der Ligue 1 Uber Eats, der einen Vollzeit-Ernährungsberater hat.

Ab sofort kann Morillas Lebensmittel für die Fußballer direkt aus dem 200 Quadratmeter großen Gemüsegarten des Vereins beziehen. „Es ist wichtig, dass wir unsere eigenen Produkte mit rückverfolgbarer Herkunft anbauen können. Saisonale Produkte mit nützlichen Eigenschaften für die Ernährung unserer Spieler“, sagte er in einer Pressemitteilung.

Für die Ernährung seiner Spieler fragte der Ernährungswissenschaftler Terrae nach bestimmten Gemüsesorten. „Für die Ernte dieses Winters wollte Herr Morillas viel rotes Gemüse: Rote Beete, Rotkohl, Mangold, Rettich und auch Gemüse mit antioxidativen Eigenschaften“, sagte Terrae-Gründerin Jessica Sbarraglia gegenüber EURACTIV France.

„Es gibt Romanesco-Kohl, Brokkoli, Zwiebeln, Lauch und es gibt noch Sommergemüse wie Kürbis und Tomaten“, fügte sie hinzu.

Eine echte Herausforderung

Für Sbarraglia und ihr Team stellte sich jedoch als echte Herausforderung heraus, ein Gemüse zu kreieren, um die Profis teilweise zu ernähren.

„Dieser Garten wurde wirklich für die Spieler entworfen. Wir haben mit Juan über die Produkte nachgedacht, die wir gepflanzt haben. Ziel ist es, Harmonie zu finden, damit der Garten in Bezug auf die Permakultur effizient, aber auch nützlich für die Spieler ist“, erklärte Sbarraglia.

Obwohl der Gemüsegarten noch nicht genug produzieren kann, um alle Spieler zu ernähren, „sensibilisiert er die Spieler für die lokale Produktion“, sagte sie.

Morillas stimmt dem zu: „Der Gemüsegarten ist für alle sichtbar und hat einen pädagogischen Wert, weil die Spieler, die sich zunehmend für Ernährung interessieren, mir regelmäßig Fragen stellen.“

Zukünftig plant der AS Monaco, Workshops rund um den Gemüsegarten zu veranstalten, um das Umweltbewusstsein der jüngsten Spieler zu schärfen und ihn um mehrere Quadratmeter zu erweitern.

Die Initiative des AS Monaco gehört zu einer Reihe ökologischer Verpflichtungen, die im Rahmen der Europäischen Woche für nachhaltige Entwicklung 2021 vom 18. September bis 8. Oktober eingegangen wurden. Laut der Website des französischen Bildungsministeriums soll es „das Bewusstsein für die Agenda 2030 in ganz Europa“ stärken.

Die kürzlich verabschiedete Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen „identifiziert zentrale Herausforderungen, die dringendes Handeln auf allen Ebenen und von allen gesellschaftlichen Akteuren erfordern“ und umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs).

[Edited by Alice Taylor]


source site

Leave a Reply