Formel-1-Grand-Prix von Ungarn 2022: Uhrzeit, TV, Livestream

Frisch von einem entscheidenden Großen Preis von Frankreich im Rahmen des Titelrennens fährt die Formel 1 direkt zum Großen Preis von Ungarn auf den Hungaroring.

Charles Leclerc hatte im ersten Stint bei Paul Ricard einem Angriff von Max Verstappen standgehalten, aber kurz nachdem Verstappen an die Box gefahren war, verlor Leclerc das Heck seines Ferrari und rutschte in die Barrieren. Sein französischer GP war vorbei.

Verstappen nutzte den vollen Vorteil, indem er den Sieg holte und seinen Titelvorsprung auf Leclerc auf 63 Punkte ausbaute – die größte Lücke, die ein Tabellenführer in dieser Saison bisher hatte.

Leclerc hatte bereits gesagt, dass die Vorbereitung auf die Sommerpause „sehr wichtig“ sei, und jetzt erreicht er das letzte dieser Rennen, den Großen Preis von Ungarn, wobei seine Titelhoffnungen sehr schwinden.

Hier finden Sie alles, was Sie vor dem Großen Preis von Ungarn 2022 wissen müssen.

Wann ist der Große Preis von Ungarn 2022?

Freitag, 29. Juli
Freies Training 1: 14:00–15:00 Uhr (13:00–14:00 Uhr britischer Zeit)
Freies Training 2: 17:00–18:00 Uhr (16:00–17:00 Uhr britischer Zeit)

Samstag 30. Juli
Freies Training 3: 13:00–14:00 Uhr (12:00–13:00 Uhr britischer Zeit)
Qualifikation: 1600 (1500 britische Zeit)

Sonntag, 31. Juli
Rennen: 1500 (1400 britische Zeit)

Wo findet der Große Preis von Ungarn 2022 statt?

Der Hungaroring im kleinen Dorf Mogyoród in Ungarn ist seit 1986 stolzer Austragungsort des Großen Preises von Ungarn der Formel 1.

Die enge und kurvenreiche 2,72-Meilen-Strecke verdient ihren Spitznamen „Monaco ohne die Gebäude“ und daher ist das Überholen ziemlich schwierig, aber spektakulär, wenn ein Fahrer es schafft.

Die Formel 1 veranstaltet den Großen Preis von Ungarn mitten im Sommer und das trägt nur zum einzigartigen Charakter dieses Veranstaltungsortes bei.

Normalerweise wird eine Strecke über das Rennwochenende schneller, da sie „eingegummiert“ ist. Dies ist am Hungaroring jedoch nicht immer der Fall, da die Region zu dieser Jahreszeit trocken und staubig ist.

Es hat bis 2006 gedauert, bis wir den ersten Regen-Grand-Prix von Ungarn gesehen haben.

Die aktuelle Strecke hat 14 Kurven. Kurve 4 ist nach Nigel Mansell benannt, weil er dort während der Veranstaltung 1987 bekanntermaßen ein Rad verlor, während Kurve 11 nach Jean Alesi benannt ist, weil er in dieser Kurve während des Qualifyings für den Großen Preis von Ungarn 1995 gestürzt war.

Wo kann ich den Großen Preis von Ungarn 2022 sehen?

Der britische Pay-TV-Sender Sky Sports wird das gesamte Rennwochenende auf seinem eigenen Kanal Sky Sports F1 zeigen. Gegen eine einmalige Gebühr können Sie auch über Now TV auf einen Live-Stream der Berichterstattung zugreifen.

Der frei empfangbare Sender Channel 4 zeigt erweiterte Highlights aus Qualifying und Rennen.

Zuschauer von F1 TV Pro können die gesamte Live-Action vom Hungaroring verfolgen. Bitte überprüfen Sie, ob F1 TV Pro in Ihrem Land verfügbar ist.

Abonnenten der F1-eigenen App können Radiokommentare zum eigentlichen Rennen von BBC Radio 5 Live hören und während jeder Sitzung auf Live-Daten zugreifen.

PlanetF1 wird Live-Timing und Expertenkommentare zu jeder Sitzung des Rennwochenendes übertragen, vom FP1 am Freitagmorgen bis zum Rennen am Sonntagnachmittag.

Der Ungarn-Grand-Prix wird live im Fernsehen auf den folgenden Sendern in anderen Schlüsselmärkten übertragen:

Vereinigte Staaten: ESPN
Kanada: RDS (Französisch), TSN (Englisch)
Australien: Fox Sports
Frankreich: Canal+, C8
Italien: Sky Sport F1, TV8
Deutschland: Sky Sport F1
Spanien: DAZN
Niederlande: Viaplay
Brasilien: Band
Japan: DAZN F1

Wie stehen die Chancen für den Großen Preis von Ungarn 2022?

Nachdem er seinen siebten Grand Prix der Saison gewonnen hat, zeigen die neuesten Buchmacherinformationen, dass Max Verstappen der Favorit auf den achten Platz ist, indem er in Ungarn die Zielflagge überquert.

Trotz seines sehr kostspieligen Fehlers reicht Charles Leclercs Tempo bei Paul Ricard aus, um ihn zu einem sehr engen zweiten Favoriten zu machen.

Hier sind die neuesten Quoten von Planet Sport Bet:

11/10 Max Verstappen (Red Bull)
11/8 Charles Leclerc (Ferrari)
15/2 Carlos Sainz (Ferrari)
12/1 Lewis Hamilton (Mercedes)
14/1 Sergio Pérez (Red Bull)

(Quoten korrekt ab Montag, 25. Juli)

Wie ist die Wettervorhersage für den Großen Preis von Ungarn 2022?

Freitag, 29. Juli: 34 ° C, sonnige Abschnitte und leichter Wind
Samstag, 30. Juli: 28 ° C, Gewitterschauer und leichter Wind
Sonntag, 31. Juli: 27 ° C, sonnige Abschnitte und eine leichte Brise

(Quelle: BBC-Wetter)

Anfahrt zum Großen Preis von Ungarn

Der Hungaroring ist relativ einfach zu erreichen. Es liegt in der Nähe von Budapest und seinem internationalen Flughafen Ferihegy, aber es könnte für einige Fans günstiger sein, nach Wien zu fliegen und dann mit Bus oder Bahn nach Budapest zu reisen.

Es gibt vier Hauptbahnhöfe in Budapest, aber die meisten internationalen Züge kommen am Bahnhof Keleti der Metrolinie M3 an.

Mit Shuttle-Bussen, die jetzt lokale Zug- und U-Bahn-Stationen mit der Rennstrecke verbinden, ist das tägliche Pendeln beim Grand Prix viel einfacher geworden.

Sie erreichen die Rennstrecke von Budapest aus, indem Sie auf der E71/M3 nach Nordosten in Richtung Miskok fahren.

Welche Fahrer haben den Großen Preis von Ungarn gewonnen?

Lewis Hamilton, Mercedes, trägt Straßenklamotten im Fahrerlager.  Frankreich, Juli 2022.

Lewis Hamilton war auf dieser Strecke erfolgreicher als jeder andere Fahrer und gewann mit ziemlicher Sicherheit acht der 14 F1-Rennen, an denen er dort teilgenommen hat. Mit einem weiteren Sieg würde er einen neuen Rekord für die meisten Siege eines Fahrers bei einem Grand Prix aufstellen.

Michael Schumacher hat mit vier Siegen die zweithöchste Anzahl an Siegen. Der dritte von ihnen im Jahr 2001 war besonders bedeutsam, da ihm der Sieg seinen vierten Weltmeistertitel einbrachte.

Der einzige andere Fahrer, der in Ungarn mehr als zweimal gewann, ist Ayrton Senna, der dies 1988, 1991 und 1992 tat. Er hätte auch mehr haben können, nur verpasste er 1989 und 1990.

Nelson Piquet, Damon Hill, Jenson Button, Sebastian Vettel, Mika Häkkinen und Jacques Villeneuve haben das Rennen alle zweimal gewonnen.

Und im Jahr 2021, einem der chaotischsten ungarischen GPs der Geschichte, verzeichnete Esteban Ocon von Alpine einen Schocksieg, den ersten und einzigen seiner bisherigen Formel-1-Karriere. Könnte der Blitz beim Franzosen zweimal einschlagen?

Die letzten 10 Gewinner des Großen Preises von Ungarn sind wie folgt:

2021 Esteban Ocon (Alpin)
2020 Lewis Hamilton (Mercedes)
2019 Lewis Hamilton (Mercedes)
2018 Lewis Hamilton (Mercedes)
2017 Sebastian Vettel (Ferrari)
2016 Lewis Hamilton (Mercedes)
2015 Sebastian Vettel (Ferrari)
2014 Daniel Ricciardo (Red Bull)
2013 Lewis Hamilton (Mercedes)
2012 Lewis Hamilton (McLaren)

Reifenauswahl für den Großen Preis von Ungarn 2022

Wie schon beim letzten Rennen in Frankreich wird Pirelli auch beim Großen Preis von Ungarn die Mischungen im mittleren Bereich mitnehmen.

Das bedeutet, dass der C2-Reifen der harte, der C3 der mittlere und die Fahrer den C4 als den weichen Reifen zur Verfügung haben.

Wie immer sind auch die Intermediate- und Full-Wet-Reifen dabei. Nach der Prognose zu urteilen, könnten diese am Samstag benötigt werden.

Was sind die neuesten F1-Meisterschaften?

Fahrer-Meisterschaft

Max Verstappen – 233 Punkte
Charles Leclerc – 170
Sergio Pérez – 163
Carlos Sainz – 144
George Russel – 143

Konstrukteurs-Meisterschaft

Red Bull – 396 Punkte
Ferrari-314
Mercedes-270
Alpin – 93
McLaren – 89


source site

Leave a Reply