Facebook-Whistleblower wird ins EU-Parlament eingeladen – POLITICO

Das Europäische Parlament lädt Frances Haugen ein, am 8. November vor dem Plenarsaal zu sprechen.

Die Abgeordneten erklärten sich bereit, Haugen, eine ehemalige Facebook-Mitarbeiterin, die dem Unternehmen vorwarf, nicht genug getan zu haben, um die auf seiner Plattform angerichteten Schäden zu mindern, zu bitten, ihre Ergebnisse dem Parlament vorzulegen, wo der Gesetzgeber derzeit an einem Gesetzentwurf zur Moderation von Inhalten arbeitet, der als Digital Services bekannt ist Gesetz.

Haugen hat noch nicht bestätigt, ob sie teilnehmen wird.

Haugen ist die Hauptquelle für eine Reihe von Artikeln über das Unternehmen, die vom Wall Street Journal veröffentlicht wurden und darauf hindeuten, dass Facebook wissentlich Produkte vorangetrieben hat, die Menschenhandel ermöglichten und das Selbstwertgefühl von Kindern verletzen.

Der europäische Gesetzgeber hat am Digital Services Act gearbeitet, der Technologieunternehmen wie Facebook dazu zwingen wird, gegen illegale Inhalte vorzugehen, systemische Probleme auf ihren Plattformen wie Desinformation anzugehen, ihre Inhalts- und Werbealgorithmen zu überarbeiten und ihre Daten für Aufsichtsbehörden zu öffnen und Forscher.

Haugen sprach letzte Woche im US-Senat. Sie hat auch mit europäischen Beamten gesprochen, nachdem sie mit wichtigen Europaabgeordneten wie Christel Schaldemose und Alexandra Geese sowie den Spitzenbeamten der Kommission Thierry Breton und Věra Jourová gesprochen hat.

Angesichts weit verbreiteter Gegenreaktionen bot Facebook am Sonntag an, Änderungen vorzunehmen, die Teenager vor Inhalten in seiner Instagram-App schützen würden, die „ihrem Wohlbefinden möglicherweise nicht förderlich sind“ und die Benutzer dazu ermutigen würden, während der Nutzung der App regelmäßig „eine Pause zu machen“.

Haugen soll am 25. Oktober auch im britischen Parlament aussagen.

Die Abgeordneten im Binnenmarktausschuss sollen am 8. November auch über das Gesetz über digitale Märkte und Dienstleistungen abstimmen.

.
source site

Leave a Reply