Europäische Aktien verlängern globale Rallye zum Jahresende: Markets Wrap

(Bloomberg) – Europäische Aktien setzten ihre Rallye auf den asiatischen Märkten und an der Wall Street fort, da sich die Anleger auf Zinssenkungen der Federal Reserve im nächsten Jahr einstellen. Gold wurde in der Nähe eines Rekordhochs gehandelt, das Anfang des Monats erreicht wurde.

Am meisten gelesen von Bloomberg

Der Stoxx Europe 600-Index kletterte um 0,3 %, nachdem ein Index für asiatische Aktien zum vierten Mal in Folge eine Rallye verzeichnete. Die europäische Benchmark liegt nach einem Plus von 13 % in diesem Jahr auf dem höchsten Stand seit Januar 2022. Auch US-Aktien-Futures deuteten auf eine Ausweitung der Gewinne vom Mittwoch an der Wall Street hin.

Die Anleihen stabilisierten sich nach den starken Zuwächsen am Mittwoch, bei denen die Renditen fünf- bis 30-jähriger Staatsanleihen um mindestens 10 Basispunkte fielen und die Rendite zehnjähriger deutscher Staatsanleihen ein neues Tief im Jahr 2023 erreichte. Die Zuwächse brachten eine globale Kennzahl des Anleihenmarktes an die Schwelle ihrer besten zweimonatigen Rallye seit Beginn der Aufzeichnungen.

Die Erwartungen einer aggressiven Lockerung der Politik werden immer stärker, sagte Vishnu Varathan, Leiter für Wirtschaft und Strategie bei Mizuho Bank Ltd. in Singapur. „Die Heftigkeit der Rallye am Anleihenmarkt hat die Gesamtrendite für Anleger wirklich gesteigert – es besteht das Gefühl, dass die Märkte signalisieren, dass wir wieder auf halbem Weg zu einer lockeren Geldpolitik sind“, sagte er.

Die Zuwächse in Asien wurden von chinesischen Aktien angeführt, die auf ihren besten Tag seit vier Monaten zusteuerten, angetrieben durch eine Rotation in einige der Sektoren mit der schlechtesten Performance im Jahr 2023. Auch in Hongkong, Indien und Australien erholten sich die Aktien.

Ein Maß für globale Aktien ist auf dem Weg zu seinem höchsten Schlusskurs seit Februar 2022 und liegt um mehr als 15 % über seinem Tiefststand im Oktober, was den Optimismus der Händler hinsichtlich Zinssenkungen im nächsten Jahr widerspiegelt. Den Fed-Swap-Preisen zufolge haben Händler bereits im März ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed verstärkt. Die Arbeitsmarktdaten später am Donnerstag könnten weitere Klarheit über die Aussichten für die Wirtschaft und die Zinssätze schaffen.

Die Zuwächse bei Anleihen wurden durch die starke Nachfrage nach fünfjährigen Schatzanweisungen am Mittwoch unterstützt, die auf eine starke Nachfrage nach einer zweijährigen Auktion am Vortag folgte. Der starke Appetit auf die Anleihen ist ein Zeichen dafür, dass Anleger vor den erwarteten Zinssenkungen der Fed attraktive Renditen sichern wollen. Der Dollar fiel im Vergleich zu allen seinen Pendants in der Gruppe der 10, wobei ein Indikator für den Greenback auf dem Weg ist, den fünften Tag des Rückgangs zu verzeichnen.

In Asien legte der Yen den zweiten Tag zu, nachdem der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, weiterhin den Boden für die erste Zinserhöhung des Landes seit 2007 bereitete.

Chinas CSI 300 Index steuert auf den ersten wöchentlichen Anstieg seit Anfang November zu, wobei Aktien aus den Bereichen Technologie und erneuerbare Energien am Donnerstag am meisten zur Rallye beitrugen.

Der Goldpreis näherte sich einem Rekordwert, während sich der Ölpreis aufgrund von Anzeichen für den Aufbau von US-Lagerbeständen stabilisierte. Bitcoin stieg leicht an und wurde über 43.000 US-Dollar gehandelt, während erneut spekuliert wurde, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC kurz davor steht, einen börsengehandelten Fonds zu genehmigen, der direkt in den größten Token investiert.

Wichtige Ereignisse dieser Woche:

  • US-Großhandelsbestände, Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Donnerstag

  • Landesweite Immobilienpreise in Großbritannien, Freitag

Einige der wichtigsten Bewegungen auf den Märkten:

Aktien

  • Der Stoxx Europe 600 stieg um 8:09 Uhr Londoner Zeit um 0,3 %

  • S&P 500-Futures stiegen um 0,1 %

  • Nasdaq-100-Futures stiegen um 0,2 %

  • Die Futures auf den Dow Jones Industrial Average veränderten sich kaum

  • Der MSCI Asia Pacific Index stieg um 1,3 %

  • Der MSCI Emerging Markets Index stieg um 1,3 %

Währungen

  • Der Bloomberg Dollar Spot Index fiel um 0,3 %

  • Der Euro blieb bei 1,1115 US-Dollar kaum verändert

  • Der japanische Yen stieg um 0,7 % auf 140,80 pro Dollar

  • Der Offshore-Yuan stieg um 0,6 % auf 7,1063 pro Dollar

  • Das britische Pfund stieg um 0,1 % auf 1,2813 $

Kryptowährungen

  • Bitcoin fiel um 0,9 % auf 42.994,18 $

  • Ether stieg um 0,5 % auf 2.373,74 $

Fesseln

  • Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg um einen Basispunkt auf 3,81 %

  • Die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen stieg um einen Basispunkt auf 1,91 %

  • Die Rendite 10-jähriger britischer Staatsanleihen stieg um zwei Basispunkte auf 3,46 %

Rohstoffe

  • Brent-Rohöl veränderte sich kaum

  • Spotgold stieg um 0,3 % auf 2.084,52 $ pro Unze

Diese Geschichte wurde mit Unterstützung von Bloomberg Automation erstellt.

– Mit Unterstützung von Ruth Carson und Richard Henderson.

(In einer früheren Version wurde der erste Absatz korrigiert, um anzuzeigen, dass Gold nahe einem Rekord gehandelt wird.)

Am meisten gelesen von Bloomberg Businessweek

©2023 Bloomberg LP

source site

Leave a Reply