EU startet bisher weltweit größte Emission grüner Anleihen – EURACTIV.com

Die Europäische Kommission hat am Dienstag (12. Oktober) grüne Anleihen im Wert von 12 Milliarden Euro auf den Finanzmärkten ausgegeben, um die grünen Teile ihres 800 Milliarden Euro schweren Coronavirus-Wiederherstellungsfonds zu finanzieren. Dies ist die bisher größte Emission von Green Bonds weltweit.

Die Emission der 15-jährigen Anleihe war mehr als elfmal überzeichnet, was auf einen großen Appetit auf EU-Grüne Anleihen an den Finanzmärkten hindeutet.

Green Bonds sind handelbare Kredite, mit denen nachhaltige Investitionen und Projekte finanziert werden. Zusammen mit anderen Finanzinstrumenten gelten Green Bonds als wichtiges Instrument für die Finanzmärkte, um in den grünen Übergang zu investieren.

„Unsere Zukunft ist grün und es ist äußerst wichtig, dass wir die Gelegenheit nutzen, den Anlegern klar zu zeigen, dass ihre Mittel zur Finanzierung eines nachhaltigen europäischen Aufschwungs verwendet werden“, sagte Johannes Hahn, EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung.

Insgesamt plant die EU, bis zu 250 Milliarden Euro an grünen Anleihen auszugeben, um das EU-Programm der nächsten Generation zu finanzieren, das die Erholung des Blocks nach der Pandemie vorantreiben soll. Nach Angaben der Kommission wird die EU mit der Gesamtmenge an EU-Grünen Anleihen der nächsten Generation der mit Abstand größte Emittent von grünen Anleihen der Welt sein.

Das gesamte EU-Programm der nächsten Generation beläuft sich auf 800 Mrd. EUR, von denen der größte Teil der Wiederherstellungs- und Widerstandsfähigkeitsfazilität (RRF) zugewiesen wird. Nach den Regeln des RRF muss jeder Mitgliedstaat mindestens 37 % seiner nationalen Konjunkturpläne für klimarelevante Investitionen und Reformen aufwenden.

EU stimmt zu, 37 % des Wiederaufbaufonds für den grünen Übergang bereitzustellen

Die Verhandlungen zwischen dem Europäischen Parlament und den EU-Mitgliedstaaten über den Coronavirus-Wiederherstellungsfonds des Blocks wurden am frühen Freitagmorgen (18.

EU-Standard für grüne Anleihen in Vorbereitung

Im Juli dieses Jahres hat die EU-Kommission einen europäischen Green-Bond-Standard vorgeschlagen. Es soll sicherstellen, dass das, was als „Green Bond“ vermarktet wird, tatsächlich positive Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Der Vorschlag der Kommission für diese Verordnung muss noch vom EU-Parlament und den Mitgliedstaaten diskutiert und verabschiedet werden. Dennoch verwendet die Kommission bereits einen ähnlichen Rahmen, um ihre eigene Umsetzung grüner Anleihen zu leiten.

Nach Angaben der Kommission können neun Kategorien von Projekten und Investitionen als grün eingestuft werden, beispielsweise Forschung und Innovation zur Unterstützung des grünen Übergangs, Investitionen in Energieeffizienz, aber auch Investitionen zur Anpassung an den Klimawandel.

Die Emission am Dienstag ist die fünfte Emission von Anleihen zur Finanzierung des Next Generation EU-Programms seit der ersten im Juni 2021.

Bei jeder Emission waren Finanzakteure aus dem Vereinigten Königreich die wichtigsten Käufer von EU-Anleihen. Am Dienstag kamen 29% der Finanzierungen von den britischen Finanzmärkten, was an die vorherrschende Bedeutung Großbritanniens als Finanzplatz für Europa erinnert.

Kommissar Hahn betonte jedoch seine Zufriedenheit darüber, dass ein Großteil der Finanzierung auch aus den nordischen Ländern und den Benelux-Regionen stammt.

Bis Ende des Jahres will die EU-Kommission insgesamt 80 Milliarden Euro zur Finanzierung des Next Generation EU-Programms bereitgestellt haben.

[Edited by Frédéric Simon]


source site

Leave a Reply