Erweiterung könnte Druckmittel für EU-Reform sein – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren hier.

Bevor Sie mit der Lektüre der heutigen Ausgabe der Capitals beginnen, schauen Sie sich gerne das Interview mit an Estlands MinisterpräsidentHör auf, Putin anzurufen, sagt Estlands Premierminister“, von Alexandra Brzozowski.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.

Wir feiern 20 Jahre Nahrungsergänzungsmittelrichtlinie

EHPM organisiert am 14. Juni eine hochrangige Veranstaltung im Europäischen Parlament, um die Errungenschaften der Richtlinie über Nahrungsergänzungsmittel zu feiern und die Zukunft des Sektors zu diskutieren, die von den Abgeordneten Pascal Arimont und Simona Bonafè ausgerichtet wird.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Während die Forderungen nach einer EU-Reform an Fahrt gewinnen, lehnen mehrere Mitgliedstaaten den Vorschlag zur Vertragsänderung ab. Am Ende könnte die EU-Erweiterung das wichtigste Verhandlungsinstrument sein, um den Reformprozess in Gang zu bringen.

Europa ist nach Abschluss der Konferenz zur Zukunft Europas in eine Diskussion über eine EU-Reform verwickelt, wobei Frankreich, Italien und Deutschland besonders daran interessiert sind, die EU auf einen Reformkurs zu bringen. Weiterlesen.

///

BERLIN

Scholz’ SPD erleidet historische Niederlage bei großer Landtagswahl. Die deutschen Sozialdemokraten haben bei den Landtagswahlen am Sonntag (15. Mai) in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen eine vernichtende Niederlage gegen die konservative CDU erlitten. Die Grünen konnten ihre Stimmenzahl verdreifachen und ein historisches Ergebnis bei der Wahl verbuchen. Lesen Sie hier die ganze Geschichte.

///

PARIS

Macron besucht die Vereinigten Arabischen Emirate, um dem verstorbenen Präsidenten Tribut zu zollen. Der französische Präsident Emmanuel Macron flog am Sonntag nach Abu Dhabi, um dem verstorbenen Präsidenten der VAE, Sheikh Khalifa, Tribut zu zollen. Weiterlesen.

///

WIEN

Österreichischer Bundeskanzler erhält einstimmige Zustimmung zum Parteivorsitz. Alle Delegierten der konservativen Partei Österreichs ÖVP haben am Samstag trotz der aktuellen Turbulenzen und niedrigen Umfragewerte Bundeskanzler Karl Nehammer als Parteichef bestätigt. Weiterlesen.

///

DEN HAAG

Holländer veröffentlichen Abschlussbericht über russische Sanktionen. Der frühere Minister Stef Blok, der mit der Koordinierung des niederländischen Vorgehens bei Sanktionen gegen Russland beauftragt ist, hat Außenminister Wopke Hoekstra am Freitag seinen Abschlussbericht über Sanktionen vorgelegt. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

LONDON

Großbritannien auf der Suche nach einem neuen Zuhause für das House of Lords. Die Regierung drängt darauf, dass das House of Lords, das Oberhaus des britischen Parlaments, in eine Stadt außerhalb Londons umzieht, während größere Restaurierungsarbeiten am Palace of Westminster stattfinden. Weiterlesen.

///

DUBLIN

Irish FM: Einseitige Maßnahmen des Vereinigten Königreichs zum Protokoll könnten den NI-Friedensprozess gefährden. Maßnahmen der britischen Regierung, Teile des Nordirland-Protokolls abzuschaffen, könnten „das Funktionieren der Institutionen des Friedensprozesses in Nordirland grundlegend untergraben“, warnte der irische Außenminister Simon Coveney. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

HELSINKI

Der finnische Präsident fordert eine „professionelle Haltung“ in den künftigen Beziehungen zu Russland. Zukünftige Beziehungen zu Russland sollten auf einer „professionellen Haltung“ basieren, sagte Präsident Sauli Niinistö, nachdem er am Sonntag zusammen mit Premierministerin Sanna Marin angekündigt hatte, dass Finnland einen NATO-Beitritt anstrebe. Weiterlesen.

///

STOCKHOLM

Sozialdemokraten befürworten Nato-Einsatz ohne Atomwaffen. In einem historischen Schritt, der Der Parteivorstand der Sozialdemokraten sagte, er befürworte a Nato-Antrag mit „einseitigen Vorbehalten gegen den Einsatz von Nuklearwaffen“ in einer Pressemitteilung vom Sonntag. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Italienische Polizei vereitelt pro-russische Hackerangriffe während Eurovision. Die Behörden haben während des Eurovision Song Contest in Turin mehrere Cyberangriffe der pro-russischen Hackergruppen Killnet und Legion abgewehrt, berichtete die Polizei am Sonntag. Weiterlesen.

///

ATHEN

Der griechische Premierminister will die „Lücke“ der F-15-Düsenjäger bei einem wichtigen Besuch in den USA füllen. Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis besucht am Montag Washington, um sich über den Kauf von F-35-Jägern zu einigen, von denen die USA die benachbarte Türkei vom Kauf ausgeschlossen haben, nachdem diese das russische S-400-Raketensystem gekauft hatte. Weiterlesen.

Ex-Premier Alexis Tsipras schwört nach historischer Abstimmung „Comeback“ Der frühere Premierminister und derzeitige Vorsitzende der wichtigsten linken Oppositionspartei Syriza, Alexis Tsipras, sagte, er werde die nächsten Wahlen in Griechenland gewinnen, nachdem seine Partei ihre Mitgliederzahl in einer historischen Abstimmung am Sonntag mehr als verdoppelt hatte. Weiterlesen.

///

MADRID

Spanien wird erstes europäisches Land, das Menstruationsurlaub anbietet. Spanien könnte das erste Land in Europa werden, das den Krankenurlaub für Frauen mit Menstruationsbeschwerden einführt, wenn Regierung und Parlament einen Gesetzentwurf zur Änderung des Abtreibungsgesetzes des Landes zu diesem Zweck verabschieden. Weiterlesen.

///

LISSABON

Der portugiesische Außenminister erwartet eine „strategische Niederlage“ für Russland. Russlands „strategische Niederlage“, verursacht durch Präsident Wladimir Putins „schweren Fehler“ bei der Invasion, könnte zum Sieg der Ukraine führen, Das sagte Außenminister João Gomes Cravinho am Sonntag. Weiterlesen.


VISEGRAD

BRATISLAVA

Ex-PM Fico sagt, die Slowakei solle aufhören, der Ukraine zu helfen. Der frühere Ministerpräsident und Oppositionsführer Roberto Fico forderte am Sonntag in einer Fernsehdebatte einen sofortigen Stopp aller Hilfen für die Ukraine. Weiterlesen.

///

WARSCHAU

Polen bereitet sich auf die Wahlsaison vor, Berichte über vorgezogene Neuwahlen. Die Polen bereiten sich auf die für 2023 geplanten Wahlen vor, aber es gibt Berichte über eine mögliche vorzeitige Abstimmung aufgrund von Spannungen zwischen den Parteien in der Rechtskoalition. Weiterlesen.

///

PRAG

Tschechien will Selenskyj als Gast beim EU-Gipfel im Oktober. Prag möchte, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Gast beim EU-Gipfel im Oktober 2022 ist, den es im Rahmen seiner EU-Ratspräsidentschaft organisieren wird. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA | SKOPJE

Sofia verschiebt Verhandlungen, da Skopje hoffnungsvoll bleibt. Der bulgarische Premierminister Kiril Petkov wird Skopje nicht bald besuchen, da es kein Dokument gibt, an dem bezüglich des Nachbarschaftsabkommens gearbeitet werden könnte, sagte Lena Borislavova, die Leiterin des Büros des Premierministers, dem bulgarischen nationalen Fernsehen in einem Interview, während Skopje optimistischer war hofft während der französischen EU-Ratspräsidentschaft „auf eine Einigung mit Bulgarien“. Weiterlesen.

///

BUKAREST | HELSINKI | STOCKHOLM

Rumänien unterstützt einen schnellen NATO-Beitrittsprozess für Finnland und Schweden. Rumänien befürworte „nachdrücklich“ einen „schnellen“ Beitrittsprozess sowohl für Finnland als auch für Schweden, da die Mitgliedschaft dieser beiden Staaten die NATO stärken werde, sagte Außenminister Bogdan Aurescu am Sonntag. Weiterlesen.

///

LJUBLJANA

Slowenisches Parlament verzeichnet Rekordzahl an weiblichen Abgeordneten. Slowenien wird ein ausgewogeneres Parlament haben als je zuvor, da 36 der 90 Abgeordneten, die ihre Amtszeit am Freitag angetreten haben, einschließlich der neuen Sprecherin, Frauen sind. Weiterlesen.

///

BELGRAD

Serbien weigert sich weiterhin, Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Serbien wird sich den internationalen Sanktionen gegen Russland immer noch nicht anschließen, sagte Präsident Aleksandar Vučić am Sonntag gegenüber dem Fernsehsender Prva TV. Weiterlesen.

„Machen Sie sich bereit, der Winter kommt“, sagt Vucic den Serben. Serbien befürchtet Lebensmittel- und Energieknappheit, und der kommende Winter wird „der schwierigste der letzten 70 Jahre“, sagte Präsident Aleksandar Vučić am Sonntag in einer Sendung an die Nation, wie die kroatische Nachrichten-Website berichtete Index.hr. Weiterlesen.

///

PRISTINA | BELGRAD

Das Kosovo nennt die Behauptungen Serbiens, dass Länder die Anerkennung zurücknehmen, unwahr. Das Kosovo habe keine Informationen darüber erhalten, dass Länder ihre Anerkennung des Kosovo nach solchen Behauptungen Serbiens widerrufen, sagte Außenministerin Donika Gërvalla. Weiterlesen.

///

TIRANA | SARAJEVO

Bosnien reagiert, nachdem Albanien keine Resolution zum Völkermord von Srebrenica verabschiedet hat. Die bosnische Abgeordnete Sabina Cudic richtete einen offenen Brief an Premierminister Edi Rama, in dem sie die Weigerung seiner Regierung kritisierte, über eine Resolution zur Verurteilung des Völkermords von Srebrenica abzustimmen, und ihn beschuldigte, die Resolution als Zugeständnis an Serbien einzureichen. Weiterlesen.


AGENDA:

  • Bulgarien: Präsident Rumen Radev besucht Deutschland.
  • Rumänien: Ministerpräsident Nicolae Ciuca nimmt an der feierlichen Unterzeichnung eines Abkommens zwischen der Europäischen Investitionsbank und dem rumänischen Gasleitungsbetreiber Transgaz teil.
  • Slowenien: Der katarische Emir Tamim bin Hamad bin Khalifa Al Thani wird Slowenien einen offiziellen Besuch abstatten, um Gespräche über mögliche Lieferungen von Erdgas zu führen.
  • Griechenland: Der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis trifft US-Präsident Joe Biden in Washington.
  • Europäische Union: Kommissions-Vizepräsident Frans Timmermans trifft sich mit Herrn Mircea Geoană, stellvertretender NATO-Generalsekretär.
  • EU-Kommissarin Margrethe Vestager nimmt an Sitzung des Handels- und Technologierats EU-US (TTC) teil.
  • Kommissar Paolo Gentiloni, Didier Reynders und Kommissar-Vizepräsident Margaritis Schinas treffen den Außenminister der Ukraine, Dmytro Kuleba.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson]


source site

Leave a Reply