Erdbeben auf Hawaii: Kīlauea-Vulkan in gelbem Alarmzustand, da USGS die Bebenaktivität „überwacht“ | Wissenschaft | Nachrichten

Ein leichtes Erdbeben der Stärke 4,7 wurde um 10:51 Uhr vor der Insel Maui registriert. Es schlug etwa sechs Meilen vor der Küste in einer Tiefe von 25 Meilen ein. Eine Karte mit dem Standort ist auf der HVO-Website veröffentlicht.

Die USGS hat „schwache bis leichte Erschütterungen“ auf der Insel gemeldet, aber es werden keine Schäden an Gebäuden oder Strukturen erwartet.

Laut dem verantwortlichen HVO-Wissenschaftler Ken Hon hatte das Erdbeben keine unmittelbaren Auswirkungen auf Hawaiis aktive Vulkane, aber Experten werden sie weiterhin überwachen.

Er sagte: „Dieses Erdbeben ereignete sich vor der Küste von Maui in einer Tiefe, die auf eine Biegung der ozeanischen Platte aufgrund des Gewichts der Inseln hindeutet.

„Dies ist eine häufige Quelle für Erdbeben in diesem Gebiet und hat nichts mit vulkanischer Aktivität zu tun.

„Webcams und andere Datenströme zeigen keine Auswirkungen auf Mauna Loa oder Kīlauea.“

Aber HVO sagte, dass Nachbeben möglich sein könnten.

Daher wird Kīlauea “zu dieser Zeit” in gelber Alarmbereitschaft bleiben, Mauna Loa auf Gelb und Haleakalā auf Grün.

Kīlaue ist der aktivste der fünf Vulkane, die zusammen die Insel Hawaii bilden.

Der an der Südostküste der Insel gelegene Vulkan ist zwischen 210.000 und 280.000 Jahre alt und entstand vor etwa 100.000 Jahren über dem Meeresspiegel.

Der letzte Ausbruch begann am 29. September 2021.

Eine Eruption begann um 15:20 Uhr Ortszeit, als sich mehrere Risse im Halemaʻumaʻu-Krater in der Gipfelcaldera von Kīlauea öffneten.

Seit Beginn des Ausbruchs sind schätzungsweise 10 Milliarden Gallonen Lava ausgebrochen.


source site

Leave a Reply