Er hatte Brustschmerzen und einen gefährlich niedrigen Blutdruck. Was war falsch?


Zurück auf der Intensivstation folgte Glick dem Patienten genau. Stunden vergingen, dann Tage, und obwohl sein Blutdruck besser war, blieb er zu niedrig. Wieso den? Glick schickte Reagenzglas um Reagenzglas ins Labor, um nach Anzeichen von Infektionen, Entzündungen, Autoimmunerkrankungen zu suchen – alles, was ihr einfiel. Nach der Nahtoderfahrung des Mannes wusste Glick, dass viele seiner Laborergebnisse abnormal sein würden. Seine Leber war beschädigt, seine Nieren, sein Herz. Ihre Aufgabe war es herauszufinden, welche Auffälligkeiten auf seinen rapiden Verfall zurückzuführen waren und welche die Ursache waren.

Abweichende Ergebnisse strömten herein, aber nur eines überraschte den Bewohner. Die Schilddrüse des Mannes produzierte nicht ihr lebenswichtiges Hormon. Die Schilddrüse ist wie der Vergaser in einem alten Verbrennungsmotor. Es sagt dem Körper, wann er aufdrehen und wann er langsamer werden soll. Im Moment musste der Körper des Mannes auf Hochtouren gebracht werden, aber ohne dieses Hormon ging es nicht. Bevor er dem Mann Ersatzhormone verabreichte, erinnerte Savarimuthu Glick daran, dass sie seinen Cortisolspiegel überprüfen mussten. Sie hatten es bei seiner Ankunft überprüft und es war hoch – wie erwartet angesichts des physiologischen Stresses, unter dem er stand. Aber jemandem mit Cortisolmangel Schilddrüsenhormon zu verabreichen, ist wie ein Starthilfe für ein Auto, das kein Öl im Motor hat. Sie könnten die ganze Maschine ruinieren. Also schickte Glick einen zweiten Cortisol-Test ab. Diesmal war der Pegel nicht nachweisbar. Sie überprüfte es noch einmal: nicht nachweisbar.

Ein anderer Test ergab die Ursache: Seine Nebennieren, in denen Cortisol hergestellt wird, funktionierten ebenso wenig wie seine Schilddrüse. Sie nahm den Mann mit Steroiden – einer künstlichen Form von Cortisol – zusammen mit Schilddrüsenhormonen und konsultierte das endokrine Team. Dann überprüfte sie die Aufzeichnungen von Westerly, wo sie tief in seiner Akte sah, dass er dort Steroide bekommen hatte. Da er bei seiner Ankunft keinen Mangel aufwies und sie die Steroide in ihren Notizen nicht erwähnt hatten, hatte Glick sie nicht in Yale New Haven verabreicht. Sie wandte sich nun der medizinischen Literatur zu, um herauszufinden, was diese verheerenden Zwillingshormonmängel verursacht haben könnte.

Es dauerte nicht lange, bis festgestellt wurde, dass er ein polyglanduläres Autoimmunsyndrom Typ 2 haben muss. Bei dieser seltenen Erkrankung beginnt das Immunsystem plötzlich und fälschlicherweise Teile des eigenen Körpers des Patienten anzugreifen – in diesem Fall die Schilddrüse und die Nebennieren . Warum dies geschieht, ist nicht gut verstanden. Ein paar Stunden nachdem er beide Ersatzhormone bekommen hatte, ging es dem jungen Mann gut genug, um mit dem Ausschleichen der blutdrucksenkenden Medikamente zu beginnen. Ein paar Tage später ging es ihm gut genug, um die Intensivstation zu verlassen. Zehn Tage später konnte er nach Hause gehen.

Nachdem der Patient verstanden hatte, was er hatte und den Nutzen der Behandlung spürte, wurde ihm klar, dass er schon lange krank war, bevor die Minze schief ging. Er wird diese Hormone für den Rest seines Lebens einnehmen müssen, aber er fühlt sich besser als seit Jahren. Niemand kann genau sagen, wann seine Drüsen zerstört wurden; das ist wohl schon lange her. „Ich bin kein Typ, der zum Arzt geht“, gab er zu. Er dachte, er werde gerade alt: “Du weißt, was sie sagen – nach 30 geht es nur noch bergab.” Aber nicht mehr. Jedenfalls nicht für ihn.


Lisa Sanders, MD, ist eine Autorin für das Magazin. Ihr neuestes Buch ist „Diagnosis: Solving the Most Baffling Medical Mysteries“. Wenn Sie einen gelösten Fall mit Dr. Sanders teilen möchten, schreiben Sie ihr an [email protected].



Source link

Leave a Reply