Elektroautos: Fahrer könnten auf Strecken mit den wenigsten Ladestationen für Elektrofahrzeuge erwischt werden

Laut einer von StressFreeCarRental.com durchgeführten Studie haben Fahrer, die in Griechenland reisen, das höchste Maß an „Reichweitenangst“. Die Studie untersuchte die Verbreitung von EV-Ladegeräten auf Schlüsselstrecken in 13 Ländern in Europa, einschließlich der nordischen Staaten, die die EV-Revolution anführen.

Darüber hinaus konzentrierte sich die Studie auch darauf, die Kosten für den Betrieb von Diesel- und Elektrofahrzeugen zu ermitteln.

Weniger verfügbare Ladegeräte für Elektrofahrzeuge bedeuten eine Zunahme von Stress und Angst, da Autofahrer auf ihrer Reise weniger bekannte Straßen erkunden müssen, um Ladepunkte für ihre Autos zu finden.

Die Zahlen zeigten, dass Griechenland keine schnellen CCS-Ladegeräte (Combined Charging System) für Elektrofahrzeuge pro 100 km des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) hat.

Das bedeutet, dass Fahrer mit größerer Wahrscheinlichkeit liegen bleiben, wenn ihnen auf ihrer Fahrt der Strom ausgeht.

LESEN SIE MEHR: Der Fahrer eines Elektroautos musste nach nur fünf Minuten Aufladen eine Geldstrafe von 100 £ zahlen

Allerdings scheinen die Autofahrer dort das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben, da die Stromkosten die günstigsten in ganz Europa sind.

Eine Fahrt von 100 km mit einem Elektrofahrzeug würde etwa 1,65 £ kosten.

Sowohl Schweden als auch Holland genießen ein vergleichbares Preis-Leistungs-Verhältnis beim Aufladen eines Elektroautos.

In beiden Ländern kostet eine Fahrt von 100 km etwa 2,02 £.

Dies verwendet die gleiche Metrik, dass 15 kWh Strom benötigt werden, um 100 km zurückzulegen.

Da beide Länder in Bezug auf die Verbreitung von Ladegeräten auf der TEN-V-Strecke unter den ersten vier sind, scheinen dies die Orte zu sein, an denen die „Reichweitenangst“ am niedrigsten wäre.

Bei den Strompreisen sind die Menschen in Deutschland mit den teuersten Kosten konfrontiert.

In Deutschland kostet eine Fahrt von 100 km etwa 3,92 £, gefolgt von Dänemark mit Kosten von 3,67 £ für die gleiche Strecke.

Belgien liegt mit 3,29 £ an dritter Stelle, gefolgt von Großbritannien mit 3,04 £ auf dem vierten Platz.

Die Studie zeigte auch, dass die Niederländer Elektrofahrzeuge zunehmend als bevorzugtes Transportmittel bevorzugen, da die Niederlande mit einem Tankpreis von 15,74 £ für eine 100 km lange Fahrt das teuerste Benzin in Westeuropa haben.

Norwegen liegt in dieser Tabelle mit einem Preis von 15,12 £ für die gleiche Strecke an zweiter Stelle, Dänemark mit 14,17 £ an dritter Stelle.

Das billigste Land in der Studie für Benzin ist Luxemburg mit 11,27 £ für 100 km, gefolgt von Belgien mit 11,68 £, Spanien mit 11,95 £ und Portugal mit 12,89 £.

Diese Zahlen wurden auf der Grundlage erhalten, dass Benzinfahrzeuge acht Liter Kraftstoff benötigen, um 100 km zurückzulegen.


source site

Leave a Reply