Einzelanleger erhöhen ihre Wetten auf Tech-Aktien

Technologieaktien haben dieses Jahr einen Schlag abbekommen. Viele Einzelanleger haben es als Gelegenheit genutzt, um zu verdoppeln.

Der Nasdaq Composite Index – Heimat der großen Technologieaktien, die die jahrzehntelange Rally des Marktes vorangetrieben haben – ist im Jahr 2022 um 21 % gefallen. Aktien von Amazon.com Inc.

AMZN 10,36 %

und die Eltern von Google und Facebook META -1,01 %

haben ebenfalls zweistellige Rückgänge erlitten, die von höheren Zinssätzen und einer schlechten Einstellung zu ihren Wachstumsaussichten geplagt wurden.

Dennoch bleiben viele dieser Aktien die beliebtesten unter Privatanlegern, die sagen, dass sie von einer Erholung überzeugt sind und erwarten, dass die Unternehmen die Wirtschaft weiterhin antreiben werden.

Laut Daten von Vanda Research erreichten die Käufe von Privatanlegern eines Korbs beliebter Technologieaktien Ende Juli den höchsten Stand seit mindestens 2014. Der Korb enthält die FAANG-Aktien – die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms Inc., Amazon, Apple Inc.

AAPL 3,28 %

Netflix Inc.

und die Google-Muttergesellschaft Alphabet Inc.

GUT 1,79 %

– zusammen mit einer Handvoll anderer wie Tesla Inc.

und Microsoft Corp.

Inzwischen Apple, Chip-Unternehmen Advanced Micro Devices Inc.

und der technologielastige börsengehandelte Fonds Invesco QQQ Trust gehören seit 2020 zu den beliebtesten Einzelwetten.

Interesse an riskanten und gehebelten Fonds, die an Technologie und Aktien wie Nvidia Corp.

ist ebenfalls angeschwollen, ein Zeichen dafür, dass die Anleger eingestiegen sind, um die wilden Schwankungen der Aktien zu spielen.

Für viele war es eine fruchtbare Wette. Tech-Aktien haben sich in letzter Zeit erholt, teilweise aufgrund der Hoffnungen der Anleger auf einen langsameren Weg der Zinserhöhungen in den kommenden Monaten. Der Nasdaq legte im Juli, seinem besten Monat seit April 2020, um 12 % zu und übertraf damit den breiteren S&P 500, der um 9,1 % stieg.

Der Einzelinvestor Jerry Lee sagt: „Der Markt unterschätzt stark, wie viel Technologie tatsächlich in unser Leben einfließen kann.“


Foto:

Peggy Chen

„Ich bin technisch extrem optimistisch“, sagt Jerry Lee, ein 27-jähriger Investor aus New York, der ein Startup mitbegründet hat, das Menschen bei der Jobsuche hilft. „Der Markt unterschätzt stark, wie viel Technologie tatsächlich in unser Leben einfließen kann.“

In den kommenden Tagen werden Investoren Gewinnberichte von Unternehmen wie AMD und PayPal Holdings Inc. analysieren.

für weitere Hinweise über die Entwicklung des Marktes. Auch Daten zum verarbeitenden Gewerbe und zum Arbeitsmarkt stehen zur Verfügung.

Herr Lee sagte, er habe kürzlich Geld in einen technologieorientierten Fonds gesteckt, der Apple und Nvidia zu seinen größten Beteiligungen zählt, nachdem er jahrelang Geld in breit angelegte Indexfonds gesteckt hatte. Seine Erfahrung in der Arbeit bei Firmen wie Google habe ihn hinsichtlich der Zukunft des Sektors optimistisch gemacht, sagte er.

Gabe Fisher hält Aktien von Meta Platforms, Amazon und Alphabet.


Foto:

Ethan Kaplan

Selbst letzte Woche, als viele Branchenführer, darunter Apple, Amazon und Alphabet, davor warnten, dass sich ihr Wachstum verlangsamt, drückten die Anleger die Aktien nach oben und drückten ihr Vertrauen in die Fähigkeit der Unternehmen aus, einer unsicheren Wirtschaft standzuhalten. Apple verzeichnete seinen besten Monat seit August 2020, während Amazon seinen besten Monat seit Oktober 2009 beendete, unterstützt durch einen Anstieg seiner Aktien um 10 % allein am Freitag.

Viele Investoren stürzten sich auch auf den Einbruch der Aktien der Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms. Die Aktie war der Top-Kauf unter Privatanlegern am Donnerstag der Fidelity-Brokerage, als sie im Zuge des allerersten Umsatzrückgangs des Social-Media-Riesen um 5,2 % fiel. Tesla, Ford Motor Co.

und gehebelte börsengehandelte Fonds, die den technologielastigen Nasdaq-100-Index abbilden, wurden an diesem Tag ebenfalls häufig gehandelt.

Gabe Fisher, ein 23-jähriger Investor in der Nähe von San Francisco, sagte, er halte an Aktien wie Meta, Amazon und Alphabet fest.

„Selbst wenn diese Unternehmen nie so schnell wachsen, sind sie immer noch Unternehmen, die so relevant und so weit verbreitet sind, dass ich an ihnen festhalten werde“, sagte Mr. Fisher.

Er sagte, er habe auch eine kleine Position in Cathie Woods ARK Innovation Exchange-Traded Fund, die er nicht bald verkaufen wolle, obwohl der Fonds in diesem Jahr mehr als die Hälfte seines Wertes verloren habe.

Andere Investoren haben sich riskanteren Ecken des Marktes zugewandt. Leveraged Exchange Traded Funds Tracking Tech waren in diesem Jahr die dritt- und viertbeliebtesten ETFs, die Privatanleger kauften, hinter Fonds, die die Indizes S&P 500 und Nasdaq-100 abbilden. Diese Fonds ermöglichen es Anlegern, Turbo-Wetten auf dem Markt zu tätigen und die tägliche Rendite einer Aktie oder eines Index zu verdoppeln oder zu verdreifachen.

Viele Privatanleger haben sich auch dem Optionsmarkt zugewandt, um auf Technologie zu setzen. Bullishe Wetten, die sich auszahlen würden, wenn die Tesla-Aktien steigen, gehören laut Vanda zu den am häufigsten gehandelten auf dem Optionsmarkt. Laut Vanda haben einzelne Händler an einem durchschnittlichen Tag in diesem Jahr mehr für Tesla-Call-Optionen ausgegeben als für Amazon, Nvidia und an den Invesco QQQ Trust gebundene Optionen zusammen. Das Unternehmen analysierte die durchschnittliche Prämie, die für Optionen ausgegeben wurde, die aus dem Geld sind oder weit davon entfernt sind, wo die Aktien derzeit gehandelt werden.

Jeff Durbin, ein 59-jähriger Investor aus Naples, Florida, sagte, er bereue es, vor Jahrzehnten den Kauf großer Technologieaktien verpasst zu haben.

Er hat Aktien von Unternehmen wie der Firma Upstart Holdings Inc. für künstliche Intelligenz erworben.

und Shopify Inc.

GESCHÄFT -3,01 %

– und hielten sich trotz ihrer scharfen Schwünge fest. Shopify zum Beispiel fiel letzte Woche in einer einzigen Sitzung um 14 %, da es sagte, es würde etwa 10 % seiner weltweiten Belegschaft abbauen. Es ist schmerzhaft, aber ich habe Dinge wie Amazon und Netflix verpasst, als sie billig waren“, sagte Mr. Durbin. „Wer wird in 20 Jahren Amazon und Apple sein?“

Wir wollen von dir hören