Eine Studie ergab, dass leichte Trinker seltener unter Herzproblemen leiden

Ein Wein am Tag hält den Arzt tatsächlich auf Abstand: Leichte Trinker leiden seltener an Herzproblemen, wie eine Studie zeigt

  • Wissenschaftler untersuchten Gehirnscans von 754 Menschen, die zur Krebsüberwachung aufgenommen wurden
  • Es ist die erste Studie, die auf längerfristige neurobiologische Auswirkungen von Alkohol hinweist

Es sind Neuigkeiten, auf die die meisten von uns gerne ein Glas erheben würden.

Gelegentliches Trinken senkt laut Untersuchungen den Stress, der mit Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden ist.

Frauen, die bis zu ein alkoholisches Getränk am Tag konsumierten, und Männer, die maximal zwei konsumierten, hatten ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme als diejenigen, die mehr tranken oder auf Abstinenz setzten.

Während frühere Untersuchungen darauf hindeuteten, dass es möglicherweise eine schützende Wirkung hat, ist dies das erste Mal, dass Wissenschaftler glauben, die physiologische Ursache geklärt zu haben.

Sie fanden heraus, dass regelmäßig geringe Mengen Alkohol zu einer langfristigen Verringerung der Stresssignale im Gehirn führen, die mit Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden sind.

Wissenschaftler fanden heraus, dass Frauen, die bis zu ein alkoholisches Getränk pro Tag trinken, und Männer, die maximal zwei konsumieren, ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme haben als diejenigen, die mehr tranken oder auf Abstinenz setzten

Experten hoffen, dass sie dadurch in der Lage sein werden, Behandlungen zu entwickeln, die die schützende Wirkung von Alkohol auf das Herz nachahmen, ohne dass es zu Nebenwirkungen wie Krebs, Diabetes und Fettleibigkeit kommt.

Die Forscher untersuchten Daten von mehr als 50.000 Amerikanern, bevor sie Gehirnscans von 754 Personen untersuchten, die hauptsächlich zur Krebsüberwachung durchgeführt wurden.

Die Bildgebung des Gehirns zeigte, dass diejenigen, die mäßig trinken, eine verringerte Stresssignalisierung in der Amygdala hatten, der Gehirnregion, die mit Stressreaktionen verbunden ist.

Als die Forscher die Vorgeschichte kardiovaskulärer Ereignisse dieser Personen untersuchten, stellten sie bei leichten bis mäßigen Trinkern weniger Herzinfarkte und Schlaganfälle fest.

Während seit langem bekannt ist, dass Alkohol die Reaktionsfähigkeit der Amygdala gegenüber bedrohlichen Reizen beim Trinken verringert, ist dies der erste Hinweis auf seine längerfristigen neurobiologischen Auswirkungen.

Dr. Ahmed Tawakol, Kardiologe am Massachusetts General Hospital und leitender Autor, sagte: „Wir haben herausgefunden, dass Gehirnveränderungen bei leichten bis mäßigen Trinkern einen erheblichen Teil der schützenden Wirkungen auf das Herz erklären.“

„Wenn die Amygdala zu aufmerksam und wachsam ist, wird das sympathische Nervensystem aktiviert, was den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöht und die Freisetzung von Entzündungszellen auslöst.“

„Wenn der Stress chronisch ist, sind Bluthochdruck, verstärkte Entzündungen und ein erhebliches Risiko für Fettleibigkeit, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Folge.“

Der Effekt war besonders ausgeprägt bei Menschen, die zu einer chronisch höheren Stressreaktion neigen, wobei mäßiger Alkoholkonsum bei Personen mit einer Vorgeschichte von Angstzuständen im Vergleich zu anderen mit einer fast doppelt so hohen herzschützenden Wirkung verbunden war.

Dieser Effekt wurde jedoch zunichte gemacht, als die Menschen mehr tranken. Wer mehr als die empfohlenen 14 Einheiten pro Woche konsumierte, hatte ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, während die allgemeine Gehirnaktivität abzunehmen begann.

Die Autoren kommen im Journal of the American College of Cardiology zu dem Schluss, dass sich die Forschung auf die Suche nach neuen Interventionen konzentrieren sollte, die die Stressaktivität des Gehirns reduzieren.

Professor Naveed Sattar, Professor für Stoffwechselmedizin an der Universität Glasgow, sagte, die Ergebnisse sollten nicht als grünes Licht für Alkohol angesehen werden.

Er sagte: „Das Problem ist, dass wir wissen, dass jede Menge Alkohol mit mehr Schlaganfällen und Herzversagen sowie mit einem Anstieg von Krebs und Todesfällen aufgrund kardiovaskulärer Ursachen verbunden ist.“

„Wenn man sich also nur auf einen kleinen Aspekt konzentriert, erweckt das, selbst wenn es wahr wäre, den falschen Eindruck, und der Titel einer besseren Herzgesundheit bei leichtem bis mäßigem Alkoholkonsum ist irreführend und hält alte Mythen aufrecht, von denen wir wirklich Schluss machen müssen.“

TRINKEN SIE ZU VIEL ALKOHOL? DIE 10 FRAGEN, DIE IHR RISIKO AUFdecken

Ein von Medizinern häufig verwendetes Screening-Tool ist der AUDIT (Alcohol Use Disorders Identification Tests). Der in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation entwickelte 10-Fragen-Test gilt als Goldstandard bei der Feststellung, ob jemand Probleme mit Alkoholmissbrauch hat.

Der Test wurde hier mit Genehmigung der WHO reproduziert.

Um es zu vervollständigen, beantworten Sie jede Frage und notieren Sie die entsprechende Punktzahl.

IHR ERGEBNIS:

0-7: Sie befinden sich im sinnvollen Trinkbereich und haben ein geringes Risiko für alkoholbedingte Probleme.

Über 8: Weisen Sie auf schädliches oder gefährliches Trinken hin.

8-15: Mittleres Risiko. Wenn Sie in Ihrem derzeitigen Maß Alkohol trinken, besteht das Risiko, dass Sie Probleme mit Ihrer Gesundheit und Ihrem Leben im Allgemeinen, wie z. B. bei der Arbeit und in Beziehungen, entwickeln. Erwägen Sie eine Reduzierung (Tipps finden Sie unten).

16-19: Höheres Risiko für Komplikationen durch Alkohol. Auf dieser Ebene kann es schwierig sein, auf eigene Faust etwas einzuschränken, da Sie möglicherweise abhängig sind und daher möglicherweise professionelle Hilfe von Ihrem Hausarzt und/oder einem Berater benötigen.

20 und älter: Mögliche Abhängigkeit. Ihr Alkoholkonsum bereitet Ihnen bereits Probleme und Sie könnten durchaus abhängig sein. Sie sollten auf jeden Fall darüber nachdenken, langsam damit aufzuhören oder Ihren Alkoholkonsum zumindest zu reduzieren. Sie sollten professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um den Grad Ihrer Abhängigkeit zu ermitteln und herauszufinden, wie Sie am sichersten vom Alkohol entwöhnen können.

Bei schwerer Abhängigkeit kann ein medizinisch unterstützter Entzug oder eine Entgiftung in einem Krankenhaus oder einer Spezialklinik erforderlich sein. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in den ersten 48 Stunden wahrscheinlich schwere Alkoholentzugssymptome auftreten, die eine fachärztliche Behandlung erfordern.

source site

Leave a Reply