Eine Chance zur Kurskorrektur beim globalen Übergang zu sauberer Energie – POLITICO

Drücken Sie Play, um diesen Artikel anzuhören

Gesprochen von künstlicher Intelligenz.

Ursula von der Leyen ist Präsidentin der Europäischen Kommission; Sultan Al-Jaber ist designierter Präsident der COP28 und Sondergesandter der VAE für den Klimawandel; William Ruto ist Präsident von Kenia; Mia Mottley ist Premierministerin von Barbados; Fatih Birol, Geschäftsführer der Internationalen Energieagentur; Francesco La Camera ist Generaldirektor der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien.

Die Welt ist nicht auf dem richtigen Weg, das 1,5-Grad-Celsius-Ziel des Pariser Abkommens zu erreichen. Der globale Übergang zu sauberer Energie ist gefährlich vom Kurs abgekommen.

Der Global Stocktake-Bericht des Pariser Abkommens bestätigt erneut, was wir bereits in unserem Alltag wissen und fühlen. Dieses Jahr wird eines der heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen sein und Waldbrände, Dürren, Überschwemmungen und extreme Wetterereignisse, die auf den Klimawandel zurückzuführen sind, haben weltweit verheerende Verluste und Schäden verursacht.

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen geht davon aus, dass die Auswirkungen des Klimawandels Länder auf der ganzen Welt bis zum Jahr 2030 jährlich bis zu 300 Milliarden US-Dollar kosten würden.

Aber es gibt Hoffnung. Wir sind entschlossen, Einfluss auf die Zukunft unseres Planeten zu nehmen. Wir können immer noch wieder auf Kurs kommen, indem wir jetzt dringend Maßnahmen ergreifen. Wir können immer noch das nutzen, was unserer Meinung nach zu den wichtigsten Hebeln zur Reduzierung von Emissionen zählt: die Beschleunigung des Einsatzes erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz.

Die Lösungen sind technologisch ausgereift und kostenwettbewerbsfähig. Neben der Bereitstellung saubererer Energie und der Verringerung der Nachfrage nach weniger sauberer Energie kann der Einsatz erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz unzählige zusätzliche Vorteile mit sich bringen. Sie schaffen zukunftssichere Arbeitsplätze, beleben unsere Umwelt und verbessern die Luftqualität und schützen so unsere kollektive Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Sie können uns auch auf den Weg zu einer gerechteren und nachhaltigeren Industrialisierung bringen, auch in Schwellen- und Entwicklungsländern. Schließlich stecken wir hier gemeinsam drin. Obwohl erneuerbare Energien und Energieeffizienz nicht die einzigen Antworten zur Bekämpfung des Klimawandels sind, sind sie der Schlüssel dazu, die Welt wieder auf den richtigen Weg zu bringen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, bevor es außer Reichweite gerät.

Die Welt braucht ein globales Versprechen zu erneuerbaren Energien und Energieeffizienz

Wir haben die Lösungen zur Hand und haben in den letzten Jahren bereits große Fortschritte beim Ausbau der weltweiten Kapazitäten für erneuerbare Energien und bei der Steigerung der Energieeffizienz gemacht. Aber der Fortschritt war bisher zu langsam. Wie die Analyse sowohl der Internationalen Energieagentur (IEA) als auch der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) gezeigt hat, müssen wir gemeinsam die Kapazität erneuerbarer Energien weltweit auf 11.000 GW verdreifachen und im gleichen Zeitraum die jährlichen Verbesserungen der Energieeffizienz weltweit verdoppeln .

Diese Ziele können durch stärkere politische Maßnahmen erreicht werden, die auf der aktuellen Dynamik aufbauen können. Der Einsatz von Solar- und Windenergie nimmt auf der ganzen Welt rasant zu, da die Länder ihre Vorteile für die Energiesicherheit zunehmend erkennen. Und fast 50 von der IEA zusammengebrachte Regierungen haben kürzlich die Versailles-Erklärung unterzeichnet, in der sie sich zum Ziel einer Verdoppelung der Energieeffizienz verpflichten. Aber wir müssen uns ein globales Ziel setzen – einen gemeinsamen Horizont –, um alle Länder hinter diesen entscheidenden Zielen zu vereinen und ein starkes Signal an die gesamte Menschheit zu senden.

Die Bedeutung und Notwendigkeit eines regionalen Ansatzes für die Erreichung der Klimaziele und die Erleichterung eines fairen und gerechten Übergangs zu nachhaltigen Energiesystemen kann nicht genug betont werden. Auf der ganzen Welt müssen wir gleichzeitig Belastungen und regionalen Besonderheiten begegnen.

In kleinen Inselstaaten, die besonders anfällig für den Klimawandel sind, bieten erneuerbare Energien und Energieeffizienz die Perspektive einer schnellen Dekarbonisierung kleiner, oft nicht miteinander verbundener Energiesysteme. Während in Afrika fast 600 Millionen Afrikaner keinen Zugang zu Elektrizität haben und fast eine Milliarde keinen Zugang zu sauberem Kochen haben, bietet die Fülle an erneuerbaren Ressourcen bessere Aussichten, bis 2030 allen einen zuverlässigen und kostengünstigen Energiezugang zu ermöglichen.

Wir müssen die volle Kraft der globalen Zusammenarbeit nutzen, indem wir sie durch robuste nationale und regionale Ansätze und Initiativen vorantreiben, die vielversprechende Dynamik des Afrika-Klimagipfels dieser Woche verstärken und sie durch die G20 und die bevorstehenden Klimawochen auf dem Weg zur COP28 vorantreiben.

Dieses Jahr haben extreme Wetterereignisse, die auf den Klimawandel zurückzuführen sind, weltweit verheerende Verluste und Schäden verursacht | Sakis Mitrolidis/AFP über Getty Images

Gemeinsam in Aktion

COP28 wird der Welt eine entscheidende Chance bieten, den Kurs in Bezug auf den Klimawandel zu korrigieren. Kein Land kann es alleine schaffen. Der Kampf gegen den Klimawandel ist die entscheidende Herausforderung dieses Jahrhunderts für die Menschheit.

Als ersten Schritt müssen wir solidarisch zusammenarbeiten und je nach den unterschiedlichen nationalen Gegebenheiten auf internationaler und nationaler Ebene entscheidende Maßnahmen ergreifen, einschließlich der Verbesserung nationaler Ziele, Strategien, Richtlinien und national festgelegter Beiträge im weiteren Verlauf dieses Jahrzehnts. Dazu gehört die Sicherstellung einer erhöhten Finanzierung, insbesondere in Entwicklungsländern, die Stärkung der Netze und der zugehörigen Infrastruktur, die Sicherstellung einer rechtzeitigen Genehmigung und die Strukturierung von Marktregeln, um Anreize für Investitionen zu schaffen.

Jedes Jahr zählt, um sicherzustellen, dass wir auf dem richtigen Weg bleiben. Wir fordern alle Regierungen auf, dieses gemeinsame Unterfangen zu unterstützen – ein globales Versprechen, die Kapazität für erneuerbare Energien zu verdreifachen und die jährlichen Verbesserungen der Energieeffizienz bis 2030 zu verdoppeln und einen gerechten und umweltfreundlichen Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen.

Lassen Sie uns diese einmalige Chance auf der COP28 Hand in Hand ergreifen und die 1,5 °C-Marke zum Wohle aller und der nächsten Generation in Reichweite halten.


source site

Leave a Reply