Die ultradünne synthetische Haut von Meta für Roboter ermöglicht es ihnen, Objekte zu “fühlen”, um ihr Metavers zu bauen

Meta kündigt ultradünne synthetische Haut für Roboter an, die es ihnen ermöglicht, Objekte zu „fühlen“: Lebensechte Androiden könnten ein großer Teil von Mark Zuckerbergs Vision sein, sein Metaverse zu bauen

  • Meta gab am Montag bekannt, dass es eine neue synthetische Haut für Roboter entwickelt hat
  • Die Haut wird den Roboterfingern hinzugefügt, damit die Maschinen „fühlen“ können
  • Die Innovation ist bis zu drei Millimeter dick und kann für mehr als 50.000 Interaktionen genutzt werden
  • Meta sieht die Haut, die Roboter beim Aufbau des Metavers unterstützt










Meta-CEO Mark Zuckerberg gab am Montag bekannt, dass das Unternehmen eine neue synthetische Haut für Roboter entwickelt hat, die es den Maschinen ermöglichen könnte, das Metaverse des Unternehmens aufzubauen.

ReSkin, eine Entwicklungszusammenarbeit mit der Carnegie Mellon University, ermöglicht es Robotern, Objekte zu „fühlen“, um zu wissen, wie viel oder wenig Kraft aufgewendet werden sollte, um Aufgaben wie das Greifen oder Bewegen kleiner Objekte auszuführen.

Die Haut ist bis zu drei Millimeter dick und kann für mehr als 50.000 Interaktionen genutzt werden, dabei hat sie eine hohe zeitliche Auflösung von bis zu 400Hz und eine räumliche Auflösung von einem Millimeter mit 90 Prozent Genauigkeit.

ReSkin ist auch kostengünstig in der Herstellung und kostet weniger als 6 US-Dollar bei 100 Einheiten und noch weniger bei größeren Mengen, teilte Facebook AI in einem Blogbeitrag mit.

Abhinav Gupta, ein Forscher bei Meta, sagte in einem Medienanruf am Freitag, dass Roboter, die fühlen können, den Maschinen helfen werden, zu verstehen, was Menschen tun.

“Wir können zum ersten Mal versuchen, die Physik hinter Objekten besser zu verstehen”, sagte Gupta, wie von CNBC berichtet, und fügte hinzu, dass dies die Vision des Unternehmens unterstützen wird, ein Metaversum aufzubauen.

Für Videos nach unten scrollen

Meta-CEO Mark Zuckerberg gab am Montag bekannt, dass das Unternehmen eine neue synthetische Haut für Roboter entwickelt hat, die es den Maschinen ermöglichen könnte, das Metaverse des Unternehmens aufzubauen

Das Metaversum des Unternehmens zielt darauf ab, Menschen in eine virtuelle Welt eintreten zu lassen, in der sie jeder sein oder alles tun können, alles bequem von zu Hause aus.

Das Unternehmen muss jedoch zunächst den fiktiven Bereich aufbauen und sucht Hilfe bei Robotern.

Zuckeberg teilte in einem Facebook-Post mit: „Wir haben einen hochauflösenden Berührungssensor entwickelt und mit Carnegie Mellon zusammengearbeitet, um eine dünne Roboterhaut zu schaffen.

“Damit kommen wir realistischen virtuellen Objekten und physikalischen Interaktionen im Metaversum einen Schritt näher.”

ReSkin, eine Entwicklungszusammenarbeit mit Carnegie Mellon, ermöglicht es Robotern, Objekte zu „fühlen“, um zu wissen, wie viel oder wenig Kraft aufgewendet werden sollte, um Aufgaben wie das Greifen oder Bewegen kleiner Objekte auszuführen

ReSkin, eine Entwicklungszusammenarbeit mit Carnegie Mellon, ermöglicht es Robotern, Objekte zu „fühlen“, um zu wissen, wie viel oder wenig Kraft aufgewendet werden sollte, um Aufgaben wie das Greifen oder Bewegen kleiner Objekte auszuführen

Facebook AI zeigte seinen ReSkin in Aktion in einem Video, das zwei Roboterhände enthielt – eine mit der synthetischen Haut und die andere ohne.

Beide Arme waren darauf programmiert, eine Blaubeere auf einem Tisch zu greifen.

Der mit ReSkin ausgestattete griff sanft nach der Blaubeere und drückte nur, bis er fühlte, dass die Frucht in seinen beiden Roboterfingern sicher war.

Die andere Maschine, die keine Schale hatte, schloss ihre „Finger“, um die Blaubeere einzusammeln und zog sie weiter zusammen, bis die Beere zerquetscht war.

„ReSkin bietet nützliche Tastsensor-Funktionen für die Handmanipulation, wie zum Beispiel das Entwerfen von KI, um Roboter zu trainieren, einen Schlüssel zu verwenden, um eine Tür zu öffnen oder empfindliche Gegenstände wie Trauben oder Blaubeeren zu greifen“, teilte die Facebook-KI in dem Beitrag mit.

Die mit ReSkin ausgestattete (links) packte die Heidelbeere sanft und drückte sie nur, bis sie das Gefühl hatte, dass die Frucht in ihren beiden Roboterfingern sicher war.  Die andere Maschine, die keine Schale hatte (rechts), schloss ihre „Finger“, um die Blaubeere einzusammeln und zog sie weiter zusammen, bis die Beere zerquetscht war

Die mit ReSkin ausgestattete (links) packte die Heidelbeere sanft und drückte sie nur, bis sie das Gefühl hatte, dass die Frucht in ihren beiden Roboterfingern sicher war. Die andere Maschine, die keine Schale hatte (rechts), schloss ihre „Finger“, um die Blaubeere zu sammeln und zog sie weiter zusammen, bis die Beere zerquetscht war

Zuckerberg gab am Donnerstag bekannt, dass Facebook in Meta umbenannt wird, um sich auf seine Ambitionen zum Aufbau des Metaversums zu konzentrieren.

Die Namensänderung erfolgt, da das weltweit größte Social-Media-Unternehmen die Kritik von Gesetzgebern und Aufsichtsbehörden an seiner Marktmacht, algorithmischen Entscheidungen und der Überwachung von Missbrauch auf seinen Plattformen bekämpft.

“Im Moment ist unsere Marke so eng mit einem Produkt verbunden, dass sie unmöglich alles repräsentieren kann, was wir heute tun, geschweige denn in Zukunft”, sagte Zuckerberg.

Das Unternehmen, das stark in Augmented und Virtual Reality investiert hat, sagte, die Änderung würde seine verschiedenen Apps und Technologien unter einer neuen Marke zusammenführen.

Im Gegensatz zu Alphabet werde Meta seine Unternehmensstruktur nicht ändern, fügte Zuckerberg hinzu.

Was ist ein Metavers? Ein fiktiver Bereich, der virtuelle und erweiterte Realität mit der realen Welt verbindet

Das „Metaverse“ ist eine Reihe virtueller Räume, in denen Sie mit anderen Menschen spielen, arbeiten und kommunizieren können, die sich nicht im selben physischen Raum wie Sie befinden.

Facebook erklärte: „Sie werden in der Lage sein, mit Freunden abzuhängen, zu arbeiten, zu spielen, zu lernen, einzukaufen, zu kreieren und mehr.

„Es geht nicht unbedingt darum, mehr Zeit online zu verbringen – es geht darum, die Zeit, die Sie online verbringen, sinnvoller zu gestalten.“

Während Facebook die Anklage mit dem Metaverse anführt, wurde erklärt, dass es kein einzelnes Produkt ist, das ein Unternehmen allein entwickeln kann.

“Genau wie das Internet existiert das Metaverse, ob Facebook da ist oder nicht”, fügte er hinzu.

»Und es wird nicht über Nacht gebaut. Viele dieser Produkte werden erst in den nächsten 10-15 Jahren vollständig realisiert.’

.
source site

Leave a Reply