Die Tür der von uns gemieteten Wohnung war eingeschlagen, aber der Vermieter hat sie immer noch nicht repariert: Können wir die Miete einbehalten?

Einige Wochen vor meinem Einzug in meine neue Wohnung teilte mir der dortige Mieter mit, dass es im darunterliegenden Ladengeschäft gebrannt habe und die Haustür von der Feuerwehr eingeschlagen worden sei.

Der Immobilienmakler teilte uns mit, dass die Sache bis zu unserem Umzug erledigt sein würde. Und siehe da, am Einzugstag hatten wir ein Stück Sperrholz, das das Loch bedeckte, und zwei Vorhängeschlösser.

Der Vermieter sagt, er warte darauf, vom Blockverwaltungsteam zu erfahren, was zu tun oder die Versicherung zu zahlen sei.

Unsicher: Wenige Wochen bevor unser Leser in seine neue Wohnung einzog, war die Haustür von der Feuerwehr eingeschlagen worden

Zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch unklar, aber inzwischen müssen wir mit einer starken Dürre leben. Dadurch wird unsere gesamte Hausratversicherung ungültig und ich fühle mich unglaublich unsicher.

Der Makler und der Vermieter zögern und ich habe die Nase voll.

Ich bin noch nicht einmal einen Monat in der neuen Wohnung und ich liebe den Platz wirklich und habe keine Pläne, umzuziehen. Welche Rechte habe ich? Kann ich die Miete einbehalten?

Ed Magnus von This is Money antwortet: Dies ist einfach ein inakzeptables Verhalten, das nicht nur Ihr Eigentum, sondern auch Ihre eigene Sicherheit gefährdet.

Jeder, der die Verantwortung trägt, die Tür zu reparieren, scheint genau das Gegenteil zu tun.

Der Vermieter übernimmt keine Verantwortung in der Hoffnung, dass die Blockverwaltung das Problem klärt.

Der Makler übernimmt keine Verantwortung, wenn er den Vermieter nicht zu sofortigen Maßnahmen zwingt.

Letztlich liegt die Verantwortung beim Vermieter. Ihre erste Sorge sollte darin bestehen, die Tür zu reparieren. Sie können sich im Nachhinein um den Versicherungsanspruch kümmern.

Für eine fachkundige Beratung zu diesem Thema haben wir mit gesprochen Nollienne AlparaqueLeiter der Vermieter- und Mieterabteilung bei OTS Solicitors, Dan Wilson Crawstellvertretender Geschäftsführer der Kampagnengruppe Generation Rent and Al Mcclenahan Gründer des Betreuungs- und Beratungsdienstes Gerechtigkeit für Mieter.

Welche Rechte haben sie?

Al Mcclenahan antwortet: Was für eine schreckliche und stressige Situation. Die gute Nachricht ist, dass es die Möglichkeit gibt, die Tür reparieren zu lassen.

Dazu müssen Sie sich an das private Wohnungsbauteam Ihrer Kommunalverwaltung wenden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf der Website Ihrer Kommune.

Wenn Sie Ihre Haustür nicht sichern können und dadurch Einbrechern die Möglichkeit geben, das Grundstück zu betreten, stellt dies wahrscheinlich eine Gefahr dar, für die die Gemeinde Durchsetzungsmaßnahmen ergreifen kann, die Ihren Vermieter dazu zwingen, Abhilfe zu schaffen.

Wenn die Gemeinde letztendlich Durchsetzungsmaßnahmen ergreift, wird sie dem Vermieter Fristen setzen, um das Problem zu beheben.

Wenn die örtliche Behörde nicht hilft, gibt es ein Verfahren, das es Ihnen ermöglicht, Reparaturen zu bezahlen und die Kosten von der künftigen Miete abzuziehen. Dabei handelt es sich jedoch um eine recht komplexe Reihe von Schritten, die befolgt werden müssen, und wenn sie nicht ordnungsgemäß befolgt werden, müssen Sie dies tun Wenn der Vermieter mit der Art und Weise, wie die Reparaturen durchgeführt wurden, nicht einverstanden ist, könnte er am Ende die Kosten für Reparaturen und etwaige Nachbesserungsarbeiten bezahlen.

Aus diesem Grund würde ich es zunächst bei Ihrer örtlichen Behörde versuchen, und erst wenn das nicht funktioniert, wenden Sie sich an Shelter oder Citizens Advice, um Sie bei dem sogenannten „Abzug“ von der Miete wegen Baufälligkeit zu unterstützen.

Wenden Sie sich an den Rat: Wenn Sie Ihre Haustür nicht sichern können, stellt dies wahrscheinlich eine Gefahr dar, gegen die der Rat Durchsetzungsmaßnahmen ergreifen kann, sagt Al Mcclenahan

Wenden Sie sich an den Rat: Wenn Sie Ihre Haustür nicht sichern können, stellt dies wahrscheinlich eine Gefahr dar, gegen die der Rat Durchsetzungsmaßnahmen ergreifen kann, sagt Al Mcclenahan

Nollienne Alparaque antwortet: Möglicherweise sind noch einige weitere Informationen erforderlich, um Ihre Optionen und Ihre zukünftige Position zu ermitteln, z. B.: Haben Sie die Immobilie vor der Unterzeichnung des Mietvertrags besichtigt?

Wenn die Makler und der Vermieter wussten, dass es vor Ihrem Einzug ein Feuer gegeben hatte, und die Makler bestätigten, dass das Problem bis zu Ihrem Einzug behoben sein würde, kann dies als irreführend angesehen werden und es muss nachgewiesen werden, auf welcher Grundlage Sie waren davon überzeugt, dass das Problem vor Ihrem Einzugstermin gelöst werden würde.

Noch wichtiger ist, dass Sie möglicherweise Ihren Mietvertrag überprüfen müssen.

Es gibt oft Klauseln, die lauten: „Die Miete muss in jedem Fall eingestellt werden, wenn die Immobilie unbewohnbar ist oder durch Feuer usw. beschädigt wurde.“

Der Fitness for Human Habitation Act 2018 ist auch relevant, um zu beurteilen, ob in der Immobilie eine vorgeschriebene Gefahr besteht.

Es gibt 29 Dinge, die die Immobilie unbewohnbar machen könnten. Das Problem des „Zutritts von Eindringlingen“ (z. B. fehlendes Schloss an Ihrer Haustür) steht auf der Liste.

Daher handelt es sich eindeutig um ein Problem und eine Gefahr, die behoben werden muss.

Sie haben auch die Möglichkeit, sich an die Umweltgesundheitsabteilung Ihrer Gemeinde zu wenden.

Sie können die Immobilie besichtigen und das Problem beurteilen, da sie über entsprechende Handlungsbefugnisse verfügen und beispielsweise den Vermieter auffordern können, das Problem zu beheben.

Können sie ihre Miete einbehalten?

Rechtsanwältin Nollienne Alparaque sagt, dass es 29 Dinge gibt, die dazu führen könnten, dass das Anwesen unbewohnbar wird, und „das Eindringen von Eindringlingen“ (z. B. das Fehlen eines Schlosses an der Haustür) auf der Liste steht

Rechtsanwältin Nollienne Alparaque sagt, dass es 29 Dinge gibt, die dazu führen könnten, dass das Anwesen unbewohnbar wird, und „das Eindringen von Eindringlingen“ (z. B. das Fehlen eines Schlosses an der Haustür) auf der Liste steht

Al Mcclenahan antwortet: Obwohl ich den Wunsch, die Miete einzubehalten, voll und ganz schätze und es sich nach allem, was Sie durchgemacht haben, vielleicht gerechtfertigt anfühlt, muss ich Ihnen dennoch raten, weiterhin Miete zu zahlen.

Wenn Sie die Miete nicht mehr zahlen, besteht in der Regel die Gefahr einer Zwangsräumung, was die Situation verschlimmern und möglicherweise zu einem Urteil des Bezirksgerichts führen kann.

Dan Wilson Craw fügt hinzu: Sie sollten die Miete nicht einbehalten, da dies zu einem Räumungsbescheid führen könnte.

Beachten Sie jedoch, dass Sie mit einer vom Vermieter zugestellten Verbesserungsmitteilung die Möglichkeit haben, durch einen Mietrückzahlungsbescheid eine Mietrückzahlung zu verlangen, wenn der Vermieter dieser nicht nachkommt.

Nollienne Alparaque antwortet: Als Anwälte können wir Ihnen nicht dazu raten, Ihre Miete einzubehalten, da dies immer noch Ihre vertragliche Verpflichtung ist und ein Zahlungsverzug Auswirkungen auf Ihre Situation haben kann.

Es gibt jedoch einige Mieter, die beschließen, ihre Miete oder einen Teil davon einzubehalten, bis die Angelegenheit geklärt ist, oder als Gegenleistung für die Anmietung einer Immobilie, die nicht vollständig den geltenden Gesetzen und Sicherheitsbestimmungen entspricht.

Zahlen Sie weiterhin die Miete: Dan Wilson Craw rät dem Leser, die Miete nicht einzubehalten, da dies zu einem Räumungsbescheid führen könnte

Zahlen Sie weiterhin die Miete: Dan Wilson Craw rät dem Leser, die Miete nicht einzubehalten, da dies zu einem Räumungsbescheid führen könnte

Könnten sie die Vereinbarung bei Bedarf kündigen?

Nollienne Alparaque antwortet: Möglicherweise können Sie einen gegenseitigen Rücktritt mit dem Vermieter prüfen, d. h. eine separate Vereinbarung mit dem Vermieter, mit der Sie Ihren Vertrag kündigen und räumen können, sodass Sie nicht länger für eine Immobilie verantwortlich sind, die Sie nicht genießen und in der Sie nicht in Ruhe wohnen können.

Ich verstehe jedoch, dass Sie in der Immobilie bleiben möchten.

Daher kann es eine Option sein, sich entweder an das Umweltamt zu wenden oder Ihrem Vermieter ein Schreiben zu den Wohnungsansprüchen zu schicken, um den Vermieter zu veranlassen, das Problem so schnell wie möglich zu lösen.

Was passiert, wenn der Vermieter versucht, sie wegen einer Beschwerde zu vertreiben?

Dan Wilson Craw antwortet: Da Sie gerade erst eingezogen sind, sind Sie bis zum Ende Ihrer befristeten Mietzeit vor einer verschuldensunabhängigen Räumung gemäß Abschnitt 21 geschützt – dies kann bei manchen Mietern Anlass zur Sorge geben, wenn sie Beschwerden einreichen.

Sie sollten den Rat informieren, wenn Sie darüber besorgt sind. Wenn der Rat der Meinung ist, dass die Immobilie gefährlich ist, sollte er dem Vermieter einen formellen Vollstreckungsbescheid zustellen, der den Mieter sechs Monate lang vor einer Räumung ohne Verschulden gemäß Abschnitt 21 schützt.

Irgendwelche letzten Worte der Weisheit?

Dan Wilson Craw antwortet: In Situationen wie dieser lohnt es sich immer, die Kommunikation mit Ihrem Vermieter in Papierform zu führen. Wenn Sie also nur mit ihm telefoniert haben, lohnt es sich, ihm auch eine E-Mail zu schicken, in der Sie darlegen, was Sie brauchen, und auch prüfen, ob Sie können Wenden Sie sich direkt an das Blockverwaltungsteam, bevor Sie es dem Rat vortragen.

Bei einigen Links in diesem Artikel kann es sich um Affiliate-Links handeln. Wenn Sie darauf klicken, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Das hilft uns, This Is Money zu finanzieren und die Nutzung frei zu halten. Wir schreiben keine Artikel, um Produkte zu bewerben. Wir lassen nicht zu, dass eine kommerzielle Beziehung unsere redaktionelle Unabhängigkeit beeinträchtigt.

source site

Leave a Reply