Die Small Industries Development Bank of India führt ein tokenisiertes Sicherheitennetzwerk auf Blockchain ein

Die Small Industries Development Bank of India (SIDBI) ist eine staatliche Institution, die Indiens Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen (KKMU) finanzielle Unterstützung bietet. SIDBI spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des KKMU-Sektors in Indien und bietet Unterstützung durch eine Reihe von Finanzprodukten und -dienstleistungen, darunter Darlehen, Garantien und Risikokapital.

SIDBI und Infosys, meiner Meinung nach ein weltweit führender Anbieter von Blockchain-Diensten, haben sich nun zusammengetan, um eine Blockchain-basierte Plattform für den KKMU-Sektor in Indien zu entwickeln. Ich habe kürzlich mit Paramendra Tiwary, CTO bei SIDBI, gesprochen, um über den aktuellen Stand des Projekts zu informieren, das sich noch in einem frühen Stadium befindet, aber potenziell erhebliche Auswirkungen auf die indische Wirtschaft haben kann.

Die doppelte Verpfändung von Sicherheiten hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen

Da institutionelle Kreditgeber eine isolierte Sichtweise haben, kann ein Kreditnehmer mit einer doppelten Verpfändung der Sicherheit davonkommen, was zu Verlusten für den Kreditgeber und einem Vertrauensverlust führt. Wie wir in den Vereinigten Staaten gesehen haben, ist Vertrauen ein Vermögenswert, dessen Verlust sich eine Bank kaum leisten kann.

Der Einsatz der Blockchain-Technologie im Bankwesen ist zwar kein Allheilmittel und steckt noch in den Kinderschuhen, kann aber potenziell Schwachstellen beseitigen und das Kreditrisiko verringern.

Blockchain ist ein verteiltes Hauptbuch, bei dem jede Transaktion gleichzeitig über alle Knoten hinweg als neuer „Block“ aktualisiert wird. Alle Teilnehmer sehen den Transaktionsdatensatz gleichzeitig in der gesamten Kette. Jeder Block in der Kette verfügt über einen Zeitstempel und andere identifizierende Daten, um nachzuweisen, wer wann welche Änderungen vorgenommen hat. Verifizierte Transaktionen, die in der Kette aufgezeichnet werden, sind irreversibel und unveränderlich, sodass niemand Daten manipulieren kann, ohne digitale Fingerabdrücke zu hinterlassen.

Alle neuen Informationen, die zu einem Block hinzugefügt werden, können von allen Parteien im Vergleich zu einer zuvor bestätigten Version leicht überprüft und als korrekt bestätigt werden. Der iterative Informationspfad auf der Blockchain sowie die einfache Vergleichbarkeit rationalisieren Datenanfragen und -prüfungen und tragen zur Betrugsbekämpfung bei.

Institutionelle Kreditvergabe mit Blockchain neu definieren

Die Blockchain-Praxis von Infosys verfügt über eine starke Erfolgsbilanz mit umfangreicher Beratungs- und Implementierungserfahrung in verschiedenen Branchen. Infosys verfügt insbesondere über eine bedeutende Präsenz im Finanzdienstleistungssektor und ist Branchenführer bei Blockchain-Implementierungen auf den Kapitalmärkten. Infosys arbeitet mit einer Vielzahl von Organisationen zusammen, darunter Investmentbanken, Marktinfrastrukturanbietern, Depotbanken und institutionellen Kreditgebern.

Der erste Anwendungsfall für SIDBI war der Informationsaustausch zu Sicherheitsinteressen auf der Blockchain. Das Sicherungsrecht ist ein Pool von Sicherheiten, der die Kreditvergabe absichert. Bei der Plattform handelt es sich um eine Mehrparteienplattform, bei der die Angaben zum Sicherungsrecht vom Kreditnehmer zum Kreditgeber übertragen werden und die Kreditauskunftei die Angaben zur Bonitätsprüfung bereitstellt. Das Projekt zielt darauf ab, einen Goldstandard in der institutionellen Kreditvergabe zu schaffen, indem es eine einzige Quelle der Wahrheit für Sicherheiteninformationen zwischen Kreditnehmern wie Nichtbanken-Finanzunternehmen (NBFCs), institutionellen Kreditgebern und Kreditauskunfteien schafft.

Falls ein Kredit zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer scheitern sollte, könnte der Kreditgeber die Gebühren durch Liquidation der zugrunde liegenden Kredite in Form von Sicherungszinsen zurückerhalten. Nach der Speicherung der Sicherheitsinteresseninformationen auf der Blockchain werden diese manipulationssicher und unveränderlich. Plattform: Kreditgeber erhalten einen umfassenden Überblick über alle von Kreditnehmern verpfändeten Kredite. Die Bonitätsprüfungsdaten des Kreditbüros dienen als zusätzliche Due-Diligence-Prüfung der verpfändeten Kredite. Wenn der Kreditgeber Sicherheiteninformationen im Zusammenhang mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften genehmigt, werden diese in einen Block geschrieben und werden unveränderlich. Der Datensatz wird somit zur Grundlage für alle zukünftigen Iterationen.

Vorteile der Asset-Tokenisierung

Für das Projekt musste Infosys ein tokenisiertes Sicherheitennetzwerk (TCN) entwerfen. Die Tokenisierung erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da sie eine höhere Liquidität und geringere Betriebskosten ermöglicht. Bei der Tokenisierung von Vermögenswerten werden digitale Token erstellt, die physische Vermögenswerte darstellen, die im Distributed Ledger ausgegeben werden. Die Token tragen die Rechte der repräsentierten Vermögenswerte und fungieren als Wertaufbewahrungsmittel. Die materiellen Vermögenswerte leben weiterhin in der realen Welt und werden im Falle physischer Vermögenswerte verwahrt, um sicherzustellen, dass sie die Token ständig stützen. Dementsprechend kommt der Verwahrung von Vermögenswerten bei Tokenisierungstransaktionen eine immer wichtigere Rolle zu.

Die Tokenisierung von Vermögenswerten kann dank der verbesserten Aufzeichnung und Weitergabe von Informationen auch zu mehr Transparenz bei Transaktionsdaten, Emittenteninformationen und Vermögensmerkmalen führen.

TCN stellt jedes Kreditkonto als NFT dar, das die Verfolgung von Kreditkonten über mehrere Sicherheitsinteressen während seines Lebenszyklus hinweg ermöglicht und den Kreditgebern auch einen Eigentumsnachweis für die Kredite liefert.

Die Blockchain wird auch die Transparenz hinsichtlich der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Interaktion mit Regulierungsbehörden erhöhen. Die automatische Durchsetzung programmierter regulatorischer Beschränkungen ist möglich, und die Regulierungsbehörde wird durch intelligente Verträge automatisch benachrichtigt, wenn Vorschriften geändert oder deaktiviert werden.

Ergebnisse des SIDBI-Infosys-Projekts

Das System hat zu einem Informationsaustausch zwischen den relevanten Parteien nahezu in Echtzeit geführt. Dadurch wurde die Möglichkeit der doppelten Verwendung eines zugrunde liegenden Darlehens für eine Sicherungsbeteiligung beseitigt und der Verwaltungsaufwand für die Verwaltung zugrunde liegender Darlehen optimiert. Dank der Reduzierung der manuellen Überprüfung mithilfe von Smart Contracts konnten auch die Betriebskosten gesenkt werden. Intelligente Verträge sind selbstausführende Computercodes mit eingebetteten Transaktionsregeln wie Zinssätzen, Kreditbetrag und Vertragsablaufdatum, die automatisch ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Paramendra Tiwary, Chief Technology Officer, SIDBI, zeigte sich optimistisch hinsichtlich der neuen Blockchain-Lösung, die gemeinsam mit Infosys entwickelt wurde. „Die Umsetzung hat ein immenses Potenzial für das Finanzökosystem. Diese Lösung wird einen Schritt nach vorne bei der Ermöglichung des Echtzeitaustauschs von Sicherheitsinformationen darstellen.“

Einpacken

Könnte die Blockchain die Bankenbranche so stören, wie Netflix das Kabelfernsehen oder Airbnb das Gastgewerbe gestört hat? Wahrscheinlich, aber nicht so schnell, da die Banken gerade erst damit beginnen, das Potenzial auszuschöpfen. Der SIDBI-Ansatz bestand darin, ein bescheidenes Pilotprojekt durchzuführen, eine grundlegende Blockchain-Infrastruktur zu schaffen und Interesse und Unterstützung bei Institutionen und Regulierungsbehörden zu wecken.

Neben der Plattform planen SIDBI und Infosys auch gemeinsam mehrere andere Blockchain-basierte Initiativen. SIDBI sorgt in der Anfangsphase des Projekts für Aufsehen. Sogar die Regulierungsbehörde, die Reserve Bank of India, hat großes Interesse am Potenzial der Blockchain für das gesamte indische Finanzökosystem gezeigt. Beispielsweise startete die RBI im Dezember 2022 das Einzelhandelssegment von CBDC (Central Bank Digital Currency). Pilotprojekt, das Komponenten der Blockchain-Technologie enthält.

Ich freue mich auf ein zukünftiges Update, wenn SIDBI alle Beteiligten auf die Blockchain bringt, die dann zu einer einzigen Quelle der Wahrheit wird und doppelte Verpfändungen und andere Arten von etablierten Herausforderungen beseitigt.

Folge mir auf Twitter oder LinkedIn. Kasse meine Website oder einige meiner anderen Arbeiten hier.


source site

Leave a Reply