Die NASA präsentiert ihr leises Überschallflugzeug, die X-59

Die NASA hat ihr neues leises Überschallflugzeug X-59 vorgestellt. Das zusammen mit Lockheed Martin entwickelte Flugzeug soll den Überschallknall, der durch Reisen mit Überschallgeschwindigkeit entsteht, auf das reduzieren, was die Agentur als „Schallknall“ bezeichnet. Überschallflüge über Land sind aufgrund der dadurch verursachten Lärmbelästigung derzeit verboten. Die X-59 ist ein Versuchsflugzeug, das darauf abzielt, diesen Lärm auf ein für die Menschen am Boden erträglicheres Niveau zu reduzieren.

Bei einer Veranstaltung heute, Freitag, 12. Januar, stellte die NASA das Flugzeug vor den Tests vor. Der Erstflug ist für später in diesem Jahr geplant. In einer Erklärung sagte die NASA, sie wolle mit diesem einzigartigen Flugzeug Daten sammeln und den Weg für zukünftige kommerzielle Überschallflugzeuge ebnen.

Das leise Überschallforschungsflugzeug X-59 der NASA steht im Morgengrauen auf dem Vorfeld vor der Anlage von Lockheed Martin in Palmdale, Kalifornien. Die X-59 ist das Herzstück der Quest-Mission der NASA, die darauf abzielt, eine der größten Herausforderungen beim Überschallflug über Land anzugehen, indem sie Überschallknalle leiser macht. Lockheed Martin Skunk Works

„Dies ist eine große Leistung, die nur durch die harte Arbeit und den Einfallsreichtum der NASA und des gesamten X-59-Teams möglich wurde“, sagte die stellvertretende NASA-Administratorin Pam Melroy. „In nur wenigen Jahren haben wir ein ehrgeiziges Konzept in die Realität umgesetzt. Die X-59 der NASA wird dazu beitragen, die Art und Weise, wie wir reisen, zu verändern und uns in viel kürzerer Zeit einander näherzubringen.“

Die NASA stellte das neue Flugzeug auch in einem Video vor, das nur wenige Informationen, aber viele wunderschöne Aufnahmen des auffälligen Flugzeugs auf der Landebahn enthält:

Das neu enthüllte, leise Überschallflugzeug X-59 der NASA nimmt den Erstflug in Angriff (Trailer)

Sobald die Tests der integrierten Systeme, die Triebwerksläufe und die Rolltests des Flugzeugs abgeschlossen sind, wird es in Testflügen eingesetzt, bei denen untersucht werden soll, wie die Menschen am Boden auf den im Vergleich zu geringeren Schallpegel beim Überflug reagieren ein Überschallknall. Wenn die Öffentlichkeit den Lärm für akzeptabel hält, könnte das dazu beitragen, die Regulierungsbehörden davon zu überzeugen, einige Überschallflüge über Land zuzulassen. Das ist das Ziel der NASA-Mission Quest, zu der auch das Experimentalflugzeug X-59 gehört.

„Es ist spannend, den Ehrgeiz hinter Quesst und seine potenziellen Vorteile zu betrachten“, sagte Bob Pearce, stellvertretender Administrator für Luftfahrtforschung im NASA-Hauptquartier. „Die NASA wird die Daten und Technologien, die wir im Rahmen dieser einzigartigen Mission generieren, mit Regulierungsbehörden und der Industrie teilen. Indem wir die Möglichkeit leiser kommerzieller Überschallreisen über Land demonstrieren, wollen wir neue kommerzielle Märkte für US-Unternehmen eröffnen und Reisenden auf der ganzen Welt zugute kommen.“

Die X-59 befindet sich seit 2016 in der Entwicklung und kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 925 Meilen pro Stunde oder Mach 1,4 fliegen. Es ist knapp 100 Fuß lang und hat eine längliche Form, die verhindern soll, dass Stoßwellen, die beim Überschallflug entstehen, verschmelzen, was dazu beiträgt, ihr Volumen zu reduzieren.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply