Die Kosten der Marktkonzentration – EURACTIV.com

Willkommen zum wöchentlichen Economy Brief von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren hier.

Der technologische Fortschritt und die laxe Durchsetzung des Kartellrechts haben zu einer hohen Marktkonzentration geführt, die wiederum zu steigenden Gewinnen einiger großer Unternehmen geführt hat, zum Nachteil der wirtschaftlichen Entwicklung, sagte Wirtschaftsprofessor Jan Eeckhout in einem Interview mit EURACTIV.

Er schätzte die Kosten der Marktmacht auf etwa 8-10 % des BIP in der EU und plädierte für mehr Ressourcen für die Durchsetzungsbehörden des Kartellrechts.

Aber fangen wir am Anfang an. „Unternehmensgewinne steigen seit den 1980er Jahren in der EU und in den USA“, sagte Eeckhout gegenüber EURACTIV.

Der Autor eines kürzlich erschienenen Buches über steigende Gewinne erklärte jedoch, dass dies nicht bei allen Unternehmen der Fall sei. Stattdessen steigerte eine kleine Anzahl großer Unternehmen ihre Gewinne um ein Vielfaches, während die Gewinne der durchschnittlichen Unternehmen stagnierten.

Technologiegestützte Monopole

Eeckhout sieht zwei Gründe für diese Entwicklung. Einerseits habe sich die Durchsetzung des Kartellrechts geändert, „aber wenn wir es quantifizieren, stellen wir fest, dass der technologische Wandel der wirklich große Treiber ist“.

Insbesondere die ab den 1980er Jahren entwickelten digitalen Technologien ermöglichen massive Skaleneffekte, die die Entstehung von Monopolen begünstigen.

„Und es ist der Mangel an Wettbewerb, der wirklich hinter diesem Gewinngewinn steckt“, sagte Eeckhout und fügte hinzu, dass dies nicht nur in der Technologiebranche, sondern auch in vielen anderen Branchen, beispielsweise der Textil- und Bierindustrie, zu beobachten sei.

„Tatsächlich sehen wir, dass in fast allen Sektoren ein oder wenige dominante Player aufgrund dieser Skaleneffekte eine dominante Position einnehmen.“

Üblicherweise müsste ein solches Wettbewerbsproblem kartellrechtlich gelöst werden. In der EU gibt es ein gewisses Problembewusstsein, insbesondere im digitalen Sektor, wie die jüngste Einigung zur Einführung des Digital Markets Act (DMA) zeigt, der die Marktmacht einiger digitaler Torwächter verringern dürfte.

“Nicht genug Resourcen”

„Das Kartellrecht ist völlig unzureichend, um darauf zu reagieren. Nicht, weil es keine Rechtsvorschriften gibt, sondern weil es nicht genügend Ressourcen gibt“, sagte Eeckhout und argumentierte, dass das Problem der Marktkonzentration allgegenwärtig sei, die Ressourcen der Wettbewerbsbehörden jedoch zu begrenzt seien, um viel dagegen zu tun.

„Sie sind einfach so dünn gestreut, dass es im Grunde keine Chance gibt, dass sie diese Probleme effektiv angehen können.“

Gleichzeitig sind die Kosten der Marktkonzentration für die Wirtschaft beträchtlich. Je nach verwendetem Modell kosten die durch die Marktkonzentration ermöglichten hohen Preise die Wirtschaft bis zu 8-10 % des BIP.

Gleichzeitig, sagte Eeckhout, würde die Inflation die Wirtschaft nur etwa 0,5 % des BIP kosten.

Er verglich den institutionellen Apparat, den die EU und die USA zur Kontrolle der Inflation geschaffen haben, mit den relativ geringen Ressourcen, die für die Bekämpfung von Marktkonzentrationen aufgewendet werden.

So beschäftigt die Europäische Zentralbank (EZB) mehr als 3.500 Mitarbeiter, während die Generaldirektion Wettbewerb der EU-Kommission etwa 850 Mitarbeiter beschäftigt.

In den Mitgliedstaaten ist das Muster sogar noch ausgeprägter. Bei der Deutschen Bundesbank zum Beispiel gibt es mehr als 10.000 Mitarbeiter, während die nationale Wettbewerbsbehörde etwa 400 Mitarbeiter beschäftigt.

Natürlich arbeiten Zentralbanken nicht nur an der Inflationsbekämpfung, sondern kontrollieren auch Finanzinstitute. Diese Zahlen sind daher schwer zu vergleichen.

Wenn sich die aus der Marktkonzentration resultierenden Kosten jedoch wirklich in der Nähe der geschätzten 8-10 % des BIP bewegen, gibt es gute wirtschaftliche Gründe dafür, die Ressourcen für die Durchsetzung des Wettbewerbs erheblich aufzustocken.

Diagramm der Woche

Bitcoin-Enthusiasten haben nach einem noch härteren vergangenen Halbjahr eine harte Woche hinter sich, in der der Wert von Bitcoin gegenüber seinen Höchstständen im November 2021 um mehr als die Hälfte einbrach, wie die folgende Grafik zeigt.

Der starke Rückgang des Bitcoin-Preises muss Bitcoin nicht unbedingt zum Verhängnis werden. Die Preisrallye vom Sommer in den Herbst 2021 hat gezeigt, dass sich Bitcoin aus diesen Tiefen erholen kann.

Grafik von Esther Snippe

Neben dem Bitcoin-Preis brach in den vergangenen sechs Monaten noch etwas anderes zusammen: Der Mythos Bitcoin als Inflationsschutz.

Für viele Bitcoin-Gläubige wurde Bitcoin als eine Möglichkeit gesehen, sich gegen das zu schützen, was sie als rücksichtsloses Gelddrucken der Zentralbanken empfanden, was ihrer Meinung nach zu einer katastrophalen Inflation führen müsste.

Sie sahen im „unpolitischen“ Bitcoin, dessen maximale Menge für alle Ewigkeit festgelegt ist, das ideale Gegengewicht, um sich gegen die Politik der Zentralbanken abzusichern.

Nach einer langen Zeit praktisch ohne Inflation sind die Preise in den vergangenen Monaten in die Höhe geschossen. Im April erreichte die Jahresinflation 7,5 %. Die Verbraucher können mit ihrem Euro deutlich weniger kaufen als noch vor einem Jahr.

Es war der perfekte Moment für Bitcoin, seinen Wert als sicherer Hafen für Anleger und Sparer mit Inflationsangst zu beweisen.

Leider brach der Bitcoin-Preis ein und der Beweis kam nicht zustande.

Wenn Sie 2015 Bitcoin gekauft hätten, wären Sie mit Ihren Bitcoins heute natürlich immer noch viel besser dran, als wenn Sie Ihre Euros nur irgendwo auf einem Bankkonto aufbewahrt hätten.

Dies macht Bitcoin jedoch immer noch nicht zu einem Inflationsschutz, sondern zu einem spekulativen Vermögenswert, und zwar zu einem sehr umweltschädlichen, wenn man bedenkt, wie viel Energie benötigt wird, um das Bitcoin-System am Laufen zu halten.

Welchen Anwendungsfall Bitcoin auch immer in Zukunft haben wird, eine Absicherung gegen Inflation wird wahrscheinlich nicht dazu gehören.

Literaturecke

Warnende Geschichten aus dem Kryptoland: Diese Woche war nicht nur schlecht für Bitcoin, da es offenbar zunehmend zu Turbulenzen an den Kryptomärkten kommt. Dieses Interview mit Molly White geht auf einige der Probleme von Web3 ein, der neuen dezentralisierten Internetindustrie, zu der viele Kryptofinanzen gehören.

Einblicke für die erfolgreiche Durchsetzung des europäischen Digital Markets Act: Christophe Carugati und Catarina Martins von der wirtschaftswissenschaftlichen Denkfabrik Bruegel teilen einige Vorschläge, wie das DMA effektiv durchgesetzt werden könnte.

Fiskalische Unterstützung und monetäre Wachsamkeit: Wirtschaftspolitische Implikationen des Russland-Ukraine-Krieges für die Europäische Union: In diesem Policy Brief skizzieren die wirtschaftspolitischen Größen Olivier Blanchard und Jean Pisani-Ferry die möglichen Folgen der russischen Invasion für die EU-Wirtschaft. Für Leute, die zu faul sind, das gesamte Policy Brief zu lesen, hier eine kurze Zusammenfassung in einer Grafik.

Wilde Säugetiere machen nur wenige Prozent der Säugetiere der Welt aus: Das ist einfach verrückt, darüber nachzudenken. Wenn Sie die Biomasse aller Säugetiere auf der Welt zusammenrechnen, würden nur 2 % davon aus Wildtieren bestehen, der Rest wäre die Biomasse von uns Menschen und den Nutztieren, die wir essen. Dieser Artikel aus „Our World in Data“ bringt diese beunruhigende Wahrheit in einer Reihe beeindruckender Grafiken nach Hause.


source site

Leave a Reply