Die fünf „schmutzigsten“ Bereiche in Ihrer Küche, die Sie jetzt reinigen sollten, sonst besteht die Gefahr, dass „Bakterien eitern“

Küchen werden täglich mehrmals genutzt, was bedeutet, dass sie leicht zu einem Nährboden für Schmutz und Bakterien werden können, weshalb die Reinigung oft von entscheidender Bedeutung ist.

1. Krümelschublade des Toasters

Laut Deyan Dimitrov, Reinigungsexperte und CEO von Laundryheap, ist es wichtig, durch einen Blick in die Brotschlitze zu prüfen, ob der Toaster gereinigt werden muss.

Der Experte erklärte: „Ziehen Sie zuerst den Netzstecker Ihres Toasters (mit trockenen Händen!), entfernen Sie dann die Krümelschublade und entleeren Sie sie über einem Waschbecken oder Mülleimer.

„Reinigen Sie die Brotschlitze und deren Umgebung mit einer trockenen Zahnbürste, um große Krümel zu entfernen, und führen Sie anschließend eine normale Reinigung mit Spülmittel durch, um alle klebrigen Stellen zu entfernen.

„Sobald es knochentrocken ist, setzen Sie es wieder in den Toaster ein und schütteln Sie das gesamte Gerät über einem Mülleimer oder einer Spüle aus, um sicherzustellen, dass Sie auch den letzten Krümel loswerden.“

2. Ofenhandschuhe

Auch wenn Ofenhandschuhe äußerlich sauber aussehen, können sie in ihren Ritzen eine Brutstätte für alle Arten von Keimen sein.

Der Experte empfahl, sie wöchentlich zu waschen und unbedingt das Pflegeetikett zu lesen, bevor Sie sie in die Wäsche geben, insbesondere wenn es sich um Silikon handelt.

Deyan bemerkte: „Es kann hilfreich sein, Ihre Ofenhandschuhe vorher 10 Minuten lang in einer Lösung aus einem Esslöffel Spülmittel und einem Esslöffel Backpulver einzuweichen.

„Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Ofenhandschuhe sicher in der Maschine gewaschen werden können – oder wenn Sie eine besonders gründliche Reinigung wünschen – können Sie sie sicherheitshalber jederzeit professionell waschen lassen.“

3. Holzlöffel

Holzlöffel neigen dazu, dass in ihren Ritzen „Bakterien eitern“, insbesondere wenn Sie den Löffel schon eine Weile haben oder er mit rohem Fleisch in Kontakt kommt.

Um die Ausbreitung gesundheitsschädlicher Bakterien zu vermeiden, empfahl der Reinigungsexperte, sie vor der Reinigung regelmäßig in einer Wasserstoffperoxidlösung einzuweichen.

Deyan fügte hinzu: „Erstellen Sie eine verdünnte Mischung, indem Sie einen Teelöffel Wasserstoffperoxid zu zwei Litern Wasser geben, Ihre Holzutensilien einige Minuten darin einweichen und sie dann wie gewohnt waschen und trocknen.“

„Es kann auch hilfreich sein, Ihre Utensilien zusammen in einem Topf aufzubewahren, da sie durch die aufrechte Position gut abtropfen können und möglichst staubfrei bleiben.“

4. Küchenschürze

Als Faustregel empfiehlt der Experte, die Schürzen alle paar Mal zu waschen, um Schmutzablagerungen vorzubeugen.

Weichen Sie es 15 Minuten lang in einer Lösung aus Wasser mit einem Teil Waschmittel und einem Teil weißem Essig ein, bevor Sie es bei hoher Temperatur waschen.

Hängen Sie es möglichst an einem gut belüfteten Ort zum Trocknen auf, um die Entstehung muffiger Gerüche zu verhindern.

5. Mikrowellen

Der Reinigungsexperte fuhr fort: „Das Essen, das Sie in der Mikrowelle erhitzen und kochen, läuft oft überall hin, wenn die Schüssel oder der Teller nicht abgedeckt ist, wodurch eine Mischung aus Ölen und Soßen an den Innenwänden zurückbleiben kann.

„Sie sollten die Innen- und Außenseite Ihrer Mikrowelle jede Woche gründlich reinigen, da ein schnelles Abwischen mit einem Tuch den Schmutz nicht so effektiv entfernt, wie Sie vielleicht denken, insbesondere wenn die meisten Leute vergessen, auf die Decke ihrer Mikrowelle zu zielen.

„Um das Innere Ihrer Mikrowelle gründlich zu reinigen, geben Sie einen Esslöffel weißen Essig und 250 ml Wasser in eine Schüssel und erhitzen Sie es zwei Minuten lang bei starker Hitze in Ihrer Mikrowelle, bis das Wasser kocht und das Fenster Ihrer Mikrowelle beschlägt.

„Lassen Sie Ihre Mikrowelle vollständig abkühlen (ca. 10 Minuten) und wischen Sie alle Innenwände mit einem handelsüblichen Oberflächenreiniger und einem feuchten Tuch ab. Alle hartnäckigen Flecken und Flecken sollten sich leicht entfernen lassen.“

source site

Leave a Reply