Die französische Regulierungsbehörde fordert das Gericht auf, fünf pornografische Websites – EURACTIV.com – zu sperren

Die französische Aufsichtsbehörde für audiovisuelle Medien hat eine Klage eingereicht, in der sie die Sperrung von fünf pornografischen Websites fordert, die seit Mitte Dezember wegen Nichterfüllung der Unzugänglichkeit ihrer Inhalte für Minderjährige angezeigt wurden. EURACTIV Frankreich berichtet.

Die Behörde zur Regulierung der audiovisuellen und digitalen Kommunikation (Arcom) hatte diese Websites bereits zur Einhaltung aufgefordert, jedoch ohne Erfolg.

Sein Präsident, Roch-Olivier Maistre, beschloss am Dienstag (8. März), die Angelegenheit an das Pariser Gericht zu verweisen, und forderte es auf, eine Anordnung zu erlassen, die die wichtigsten Internetdienstanbieter dazu auffordert, den Zugang zu fünf Websites für Erwachsene zu verhindern: Pornhub, Tukif, Xhamster , Xnxx und Xvideos.

Die Regulierungsbehörde stützt ihre Forderungen auf ein Gesetz vom 30. Juli 2020, das festlegt, dass eine Altersbestätigung mit einem Klick beim Betreten einer pornografischen Website nicht wirksam ist, um den Zugang auf Minderjährige zu beschränken.

Die Entscheidung der Regulierungsbehörde, den Fall vor die französischen Gerichte zu bringen, erfolgt nach einer Reihe von förmlichen Mitteilungen vom 13. Dezember letzten Jahres, in denen den Websites eine Frist von 15 Tagen eingeräumt wurde, um der Aufforderung nachzukommen.

Von EURACTIV kontaktiert, sagte Pornhub damals, dass es „sich der Entwicklung branchenführender Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz seiner Community verschrieben hat. Die französischen Regulierungsbehörden sollten sich bemühen, dieser Verpflichtung nachzueifern, anstatt Pläne umzusetzen, die die Privatsphäre von Erwachsenen verletzen und große Bereiche der Erotikbranche völlig unkontrolliert lassen.“

Pornhub sagt, dass französische Warnungen über Altersgrenzen „in die Privatsphäre von Erwachsenen eingreifen“

Pornhub hat die französische Rundfunkregulierungsbehörde dafür kritisiert, dass sie am Montag (13. Dezember) Warnungen an fünf Porno-Hosting-Websites wegen leichter Zugänglichkeit für Minderjährige gesendet hat. Laut dem Pornogiganten „greift die Entscheidung in die Privatsphäre von Erwachsenen ein“ und ignoriert den größten Teil der unkontrollierten Industrie. EURACTIV Frankreich berichtet.

Sollte das Pariser Gericht dem Antrag der Regulierungsbehörde stattgeben, wären diese fünf Seiten von französischem Hoheitsgebiet aus nicht mehr zugänglich.

Der Präsident von Arcom warnte außerdem, dass er weitere rechtliche Schritte in Frankreich einleiten werde, wenn sogenannte „Spiegelseiten“ erstellt würden, die den Inhalt der gesperrten Seiten reproduzieren würden. Wenn dies der Fall wäre, würde er auch verlangen, dass Suchmaschinen die Adressen dieser neu erstellten Websites dereferenzieren.

Arcom hat auch eine Aufforderung zur Stellungnahme an den Herausgeber der Websites Youporn und Redtube gesendet und mit einer ähnlichen förmlichen Mitteilung gedroht, wie die französische Regulierungsbehörde bestätigt hat.

Altersüberprüfung

Der Zugriff von Minderjährigen auf pornografische Inhalte und insbesondere die technischen Mittel, um dies zu verhindern, sind in Frankreich seit einigen Monaten ein Thema der Debatte.

Im vergangenen Juni warnte die als CNIL bekannte französische Datenüberwachungsbehörde, dass „die Altersüberprüfung durch Herausgeber, die selbst pornografische Inhalte verbreiten, sie nicht dazu veranlassen darf, direkt identifizierende Daten über ihre Nutzer zu sammeln“.

Diese Sammlung von Informationen über „ihre tatsächliche oder wahrgenommene sexuelle Orientierung“ verstoße gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), fügte der Datenschutzbeauftragte hinzu.

In seiner Antwort auf EURACTIV sagte Pornhub, dass es sich stark auf „verfügbare Technologien zur Kindersicherung“ verlasse, da „der effektivste und praktischste Weg, um zu verhindern, dass Minderjährige Inhalte für Erwachsene sehen, und gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer schützt, darin besteht, alle Plattformen für Erwachsene zu fordern Content-Industrie, sich an die strengsten Sicherheitsrichtlinien zu halten.“

Am 17. Februar einigten sich französische Abgeordnete und Senatoren auf ein Gesetz, das vorschreibt, dass elektronische Geräte wie Computer, Telefone, Spielkonsolen und Tablets, die im Land verkauft werden, eine Kindersicherung vorinstalliert haben müssen.

Dieses Tool wird nicht standardmäßig installiert, sondern Benutzern vorgeschlagen, wenn sie es zum ersten Mal verwenden. Die endgültige Fassung des Textes sieht auch vor, dass die „bei der Aktivierung erhobenen oder erzeugten“ personenbezogenen Daten Minderjähriger nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden dürfen.

Der Gesetzgeber hat außerdem entschieden, dass eine solche Verpflichtung nicht für Geräte gilt, die ohne Betriebssystem in den Verkehr gebracht werden. Allerdings gilt es für gebrauchte Geräte, was bedeutet, dass Händler dafür sorgen müssen, dass eine Kindersicherung vorhanden ist.

Frankreich „sehr zuversichtlich“ Brüssel wird sich dem neuen Gesetz zur Kindersicherung nicht widersetzen

Die französische Regierung hat die Europäische Kommission letzte Woche über einen neuen Gesetzentwurf informiert, der darauf abzielt, sicherzustellen, dass elektronische Geräte wie Computer, Telefone, Spielkonsolen und Tablets, die im Land verkauft werden, über eine vorinstallierte Kindersicherung verfügen. Einer der Verfasser des Gesetzentwurfs ist „sehr zuversichtlich“, dass Brüssel sich dem Gesetzesvorschlag nicht widersetzen würde. EURACTIV Frankreich berichtet.

[Edited by Benjamin Fox/Luca Bertuzzi]


source site

Leave a Reply