Die Bank of England will die Zinsen für Hypotheken anheben

Die Bank of England will die Zinsen für Hypotheken drastisch erhöhen: Größter Zinsanstieg seit 30 Jahren bei Karten

  • Es wird erwartet, dass der Leitzins in Großbritannien nächste Woche von 2,25 auf 3 % steigen wird
  • Das wäre der größte Anstieg seit dem Schwarzen Mittwoch im September 1992
  • Die Inflation im Vereinigten Königreich liegt mit 10,1 % auf einem 40-Jahres-Hoch – mehr als das Fünffache ihres Ziels von 2 %

Die Bank of England wird diese Woche die größte Zinserhöhung seit 30 Jahren in einem neuen Schlag gegen Millionen von Kreditnehmern durchsetzen.

Da die Zentralbanken auf der ganzen Welt ihren Kampf gegen die Inflation verstärken, wird erwartet, dass die Zinsen in Großbritannien von 2,25 auf 3 Prozent steigen werden.

Das wäre der größte Anstieg seit dem Schwarzen Mittwoch im September 1992, als Großbritannien den Europäischen Wechselkursmechanismus verlassen musste. Und es würde die Kosten für Hypotheken immer weiter in die Höhe treiben.

Erhöhung: Die Bank of England wird diese Woche die größte Zinserhöhung seit 30 Jahren in einem neuen Schlag gegen Millionen von Kreditnehmern durchsetzen

Die Kreditkosten steigen seit fast einem Jahr, während die Bank darum kämpft, die steigenden Preise wieder unter Kontrolle zu bekommen.

Die Inflation im Vereinigten Königreich liegt mit 10,1 Prozent auf einem 40-Jahres-Hoch – mehr als das Fünffache ihres Ziels von 2 Prozent.

Der geldpolitische Ausschuss der Bank hat die Zinsen bei jeder seiner letzten sieben Sitzungen angehoben und sie von einem Rekordtief von 0,1 Prozent im Dezember auf jetzt 2,25 Prozent gebracht, jedoch nie um mehr als einen halben Prozentpunkt auf einmal.

Aber am Donnerstag ist ein Anstieg um 0,75 Prozentpunkte fest in Sicht. Nach dem Mini-Budget von Kwasi Kwarteng wurde angenommen, dass die Bank die Zinsen im Chaos an den Finanzmärkten um bis zu 1 Prozentpunkt anheben könnte.

Der Verzicht auf Steuersenkungen und die Stabilisierung des Pfunds machen dies nun unwahrscheinlich.

Laith Khalaf, Analyst beim Makler AJ Bell, sagte: „Die Zinssätze steigen, aber der Rückzug der Regierung von der Inflationspolitik der Trussonomics bedeutet, dass die Bank nicht mehr so ​​stark auf die Bremse treten muss.

Die Märkte preisen immer noch einen Leitzins von 5 Prozent im Jahr 2023 ein, wobei Wohneigentum für Hypothekenkreditnehmer viel teurer werden wird.’

source site

Leave a Reply