Deutsche Koalition zeigt Risse in Russland und Energie – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren Hier.


Die europäischen Nachrichten, die Sie verdienen, gelesen zu werden. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen News aus den Capitals:

BERLIN

Zwietracht innerhalb der deutschen Ampelregierung kommt, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz die Grünen in hochrangigen Fragen wie den Beziehungen zu Russland und der grünen Taxonomie der EU zurückgewiesen hat. Weiterlesen.

///

PARIS

Französische Abgeordnete erhalten Morddrohungen wegen COVID-19-Beschränkungen. Mehrere Abgeordnete von La République en Marche (LREM), der Mehrheitspartei von Präsident Emmanuel Macron im Parlament, haben Morddrohungen erhalten, da der französische Gesetzgeber einen Gesetzentwurf prüfen wird, der diese Woche den aktuellen Hygienepass in einen Impfstoffpass umwandeln würde, französischer Nachrichtensender FrankreichInfo am Montag gemeldet. Weiterlesen.

///

WIEN

​​Der österreichische Rechtsextreme hat wegen Antisemitismus-Vorwürfen verklagt. Die Österreichische Jüdische Hochschülerschaft hat Herbert Kickl, den Parteivorsitzenden der rechtsextremen FPÖ, wegen angeblich antisemitischer Äußerungen in einem Interview mit dem österreichischen Staatssender verklagt ORF. Weiterlesen.


Großbritannien und Irland

DUBLIN

Irische Universitäten versprechen, Opfern von häuslicher Gewalt bezahlten Urlaub zu gewähren. Mehrere irische Universitäten haben sich verpflichtet, in diesem Jahr eine bezahlte Urlaubsregelung für Mitarbeiter einzuführen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIK

KOPENHAGEN

Dänemark verspricht „grüne“ Inlandsflüge bis 2030. Inlandsflüge werden bis 2030 „völlig grün“ sein, sagte Premierministerin Mette Frederiksen in ihrer Neujahrsansprache und fügte hinzu, dass das Fliegen in Zukunft teurer werde. Weiterlesen.

///

HELSINKI

Neujahrsstreiks verlassen Finnisch lAbour-Markt in Unordnung. Als zu Beginn des neuen Jahres Streiks abgehalten wurden, scheint das Land mit einer langen Tradition der Tarifverhandlungen seit dem Zweiten Weltkrieg einen Kulturwandel durchzumachen und unter Wachstumsschmerzen zu leiden. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

LISSABON

Tausende sephardischer Juden erhalten die portugiesische Staatsbürgerschaft. Zehntausende portugiesische Staatsbürgerschaftsanträge sephardischer Juden wurden von der israelischen Gemeinde Porto bearbeitet, darunter der russische Geschäftsmann Roman Abramovich, sagte Rabbi Daniel Litvak am Montag gegenüber Lusa. Weiterlesen.

///

ROM

Italien wird trotz des Anstiegs der Fälle bei unter 20-Jährigen persönlichen Unterricht beibehalten. TDie Regierung und die Regionen stritten darüber, wann die Schüler für den persönlichen Unterricht in die Schule zurückkehren sollten. Die Regierung drängt darauf, dass die Studenten vom 7. bis 10. Januar zurückkehren, während die Regionen eine Verzögerung von 20 bis 30 Tagen fordern. Weiterlesen.

///

MADRID

Spanien beendete 2021 mit Rekordtoten auf gefährlichen Migrationsrouten. Tie Zahl der Toten und Vermissten auf den Seemigrationsrouten, die auf prekären Booten nach Spanien führen – auf Spanisch allgemein als „Pateras“ bekannt – hat sich 2021 auf mindestens 4.404 Menschen verdoppelt, berichtete EURACTIV-Partner EFE. Weiterlesen.


VISEGRAD

WARSCHAU

Polnisches gAnklage wegen illegalen Kaufs von Pegasus-Software. Die Verwendung von 5,4 Millionen Euro an Gerichtsmitteln durch die Regierung für den Kauf der israelischen Pegasus-Software zur Ermittlung einer Person, die krimineller Aktivitäten verdächtigt wird, war rechtswidrig Gazeta Wyborcza Täglich. Weiterlesen.

///

PRAG

Befürworter des Atomkraftwerks Prag besorgt über die Ökologisierung der Atomenergie in der EU-Taxonomie. Der Vorschlag der Europäischen Kommission, Gas und Kernenergie als „Übergangs-“ oder „grüne“ Investitionen zu kennzeichnen, wurde zunächst von den Befürwortern Tschechiens begrüßt. Tschechische Interessenvertreter haben jedoch davor gewarnt, dass die von der EU-Taxonomie festgelegten Kriterien zu streng sind und sogar erhebliche Komplikationen für die Transformation des tschechischen Energiesektors mit sich bringen könnten. Weiterlesen.

///

BUDAPEST

Orbans Influencer überschütten Geld und werden zu den größten Social-Media-Spendern. Ein ungarischer Fonds, der vor etwa einem Jahr geschaffene regierungsfreundliche Social-Media-Persönlichkeiten finanziert, umgeht die Regeln für Wahlkampfwerbung und ist nach den allgemeinen Umfragen im April auf dem besten Weg, mehr als 1 Milliarde HUF (2,7 Millionen Euro) auszugeben. Telex gemeldet. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Für ihren größten Rüstungskauf hat die Slowakei die Wahl zwischen 4 europäischen Optionen und den USA. Während Frankreich, ein leidenschaftlicher gemeinsamer Befürworter der EU-Verteidigung, die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, sucht Bratislava nach Bewerbern, die Millionen von Euro in Verteidigungsmitteln ausgeben. Fünf Länder haben ihr Interesse bekundet, ihre Lösungen für 8×8 Wheeled Armored Fighting Vehicles (AFVs) anzubieten. Weiterlesen.


NEUES VOM BALKAN

SOFIA | TIRANA | SKOPJE

Der führende Parteichef bietet Sofia an, ein Veto gegen Skopje gegen den Schengen-Beitritt einzulegen. TV-Showman Slavi Trifonov, dessen Partei „Es gibt so ein Volk“ in der vierfach regierenden Koalition in Bulgarien einen Deal vorgeschlagen: Sofia will das Veto gegen die Aufnahme der EU-Verhandlungen für Nordmazedonien gegen die Abschaffung der US-Visa für Bulgaren und den Schengen-Beitritt Bulgariens aufheben. Weiterlesen.

///

BUKAREST

Die rumänische Regierung diskutiert Maßnahmen zur Vorbereitung auf die fünfte COVID-Welle. Die Bereitstellung kostenloser Masken für Schüler und die Möglichkeit, COVID-19-Tests in Schulen durchzuführen, sind einige der Maßnahmen, die in einer Sondersitzung im Regierungssitz besprochen wurden. Weiterlesen.

///

ZAGREB

Kroatiens Präsident und Premierminister streiten um Bradley-Kampffahrzeuge. Ende Dezember kritisierte Präsident Zoran Milanović, der auch Oberbefehlshaber des Militärs ist, die Regierung und insbesondere Verteidigungsminister Mario Banožić dafür, die Beschaffung von Bradley M2A2 ODS Schützenpanzern behindert zu haben. Weiterlesen.

///

BELGRAD

Serbien will Übergangsstandards zur Schließung des Rechtsstaatsclusters erreichen. Serbiens Ziel für 2022 ist es, verbleibende Cluster in den Beitrittsverhandlungen mit der EU zu öffnen, mit besonderem Schwerpunkt auf der Erreichung von Übergangsstandards und solchen zur Schließung von Cluster 1, unter Bezugnahme auf die Grundlagen der Rechtsstaatlichkeit, der für den Beitrittsprozess zuständige serbische Minister , sagte Jadranka Joksimović am 2. Januar. Weiterlesen.

///

SARAJEVO

Dzaferovic: Orban wird Dodik nicht retten. Der ungarische Premierminister Viktor Orbán versucht, „seinen politischen Verbündeten“ zu retten gemäß zu N1. Weiterlesen.

///

PODGORICA

Stoltenberg von der NATO überzeugte, dass Montenegro ein loyaler Verbündeter bleiben wird. Nach dem Regierungswechsel am 30. August 2020 haben die NATO-Mitgliedsstaaten viel weniger Vertrauen in Montenegro, sagte der Abgeordnete Predrag Bošković von der Demokratischen Partei der Sozialisten (DPS), der größten Oppositionskraft um Präsident Milo Đukanović. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Kosovo verschärft COVID-19-Regeln, nur Geimpfte dürfen ins Land einreisen. Ab Montag muss jeder, der in den Kosovo einreisen möchte, eine vollständige Impfung mit zwei COVID-19-Impfstoffen nachweisen. Weiterlesen.

///

TIRANA

Die albanische Regierung setzt ihre Zugeständnisse gegenüber Unternehmen fort, die in Finanzkriminalität verwickelt sind. Obwohl die Eigentümer von Unternehmen mit umstrittenen Konzessionen für Müllverbrennungsanlagen wegen aktiver Korruption und Geldwäsche gesucht werden, hat die Regierung dies bestätigt Fortsetzung wird folgen sie bezahlen. Weiterlesen.


AGENDA:

  • EU: EU-Chefdiplomat Josep Borrell beginnt seinen Besuch in der Ukraine.
  • Frankreich: Drei Jahre nach Verabschiedung des Asyl- und Einwanderungsgesetzes debattieren die französischen Senatoren heute über den Grad der Einwanderungskontrolle der französischen Regierung.
  • Österreich: OPEC+-Minister treffen sich in Wien, um die gelockerten Ölförderkürzungen zu bewerten.
  • Kroatien: Der Minister für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung Tomislav Ćorić und seine Mitarbeiter präsentieren die Ergebnisse einer statistischen Erhebung über Lebensmittelverschwendung. Das neue Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte wird dem Verfassungsgerichtshof zur verfassungsrechtlichen Überprüfung vorgelegt.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Alexandra Brzozowski, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor]


source site

Leave a Reply