Der Wissenschaftler, der das Schaf Dolly erschaffen hat, stirbt im Alter von 79 Jahren: Professor Sir Ian Wilmut verstirbt fünf Jahre nach Bekanntgabe der Parkinson-Diagnose – der Krankheit, die das geklonte Tier Hoffnung auf Heilung bot

Professor Sir Ian Wilmut, der Wissenschaftler, der das Team leitete, das das Schaf Dolly geklont hat, ist im Alter von 79 Jahren gestorben.

Der als „Titan der wissenschaftlichen Welt“ beschriebene Forscher starb fünf Jahre, nachdem er bekannt gab, dass bei ihm die Parkinson-Krankheit diagnostiziert worden war – die Krankheit, für die Dolly Hoffnung auf ein Heilmittel machte.

Sie war das erste Säugetier überhaupt, das aus einer erwachsenen Zelle geklont wurde.

Als Sir Ian das Schaf 1997 vorstellte, ebnete es den Weg für potenzielle Stammzellenbehandlungen zur Behandlung von Krankheiten wie Parkinson, einer degenerativen Krankheit, von der mehr als 150.000 Menschen im Vereinigten Königreich betroffen sind.

Professor Sir Peter Mathieson, Rektor und Vizekanzler der University of Edinburgh, sagte: „Wir sind zutiefst traurig über die Nachricht vom Tod von Professor Sir Ian Wilmut.“

„Ein Titan der wissenschaftlichen Welt“: Professor Sir Ian Wilmut, der Wissenschaftler, der das Team leitete, das das Schaf Dolly geklont hat, ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Er ist 1997 mit Dolly abgebildet

DOLLY’S EIGENE Klone

Das Schaf Dolly starb vor 20 Jahren im Alter von sechs Jahren.

Vier weitere Schafe stammten jedoch aus derselben Zellcharge wie Dolly und betrachteten ihre Klon-„Schwestern“, als sie 2007 geboren wurden.

Bekannt als die „Nottingham Dollies“, waren sie Debbie, Denise, Dianna und Daisy.

Sie wurden Teil eines Experiments zur Untersuchung der langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen des Klonens.

Die Schafe lebten bis zum Alter von 10 Jahren – in Menschenjahren etwa 70 Jahre alt –, doch Forscher gaben 2017 bekannt, dass sie eingeschläfert werden würden.

Der Grund, so sagten sie, sei, dass es keinen „wissenschaftlichen Wert“ gebe, sie am Leben zu erhalten, und dass ein Alter von zehn Jahren für ein Schaf sehr alt sei.

„Er war ein Gigant der wissenschaftlichen Welt und leitete das Team des Roslin Institute, das das Schaf Dolly klonte – das erste Säugetier, das aus einer erwachsenen Zelle geklont wurde –, was damals das wissenschaftliche Denken veränderte.“

„Dieser Durchbruch treibt weiterhin viele der Fortschritte voran, die heute auf dem Gebiet der regenerativen Medizin erzielt wurden.“

„Unsere Gedanken sind in diesem Moment bei Ians Familie.“

Im Jahr 2018 sagte Sir Ian in einem Interview mit der BBC, dass bei ihm kurz vor Weihnachten des Vorjahres Parkinson diagnostiziert worden sei.

Er fügte hinzu: „Es herrschte ein Gefühl der Klarheit, nun wissen wir es zumindest und können anfangen, etwas dagegen zu unternehmen.“ Und natürlich auch die Enttäuschung darüber, dass es mein Leben möglicherweise etwas verkürzen und insbesondere die Lebensqualität beeinträchtigen wird.“

Professor Bruce Whitelaw, Direktor des Roslin Institute, sagte: „Mit der traurigen Nachricht vom heutigen Tod von Ian Wilmut hat die Wissenschaft einen bekannten Namen verloren.“

„Ian leitete das Forschungsteam, das in Dolly das erste geklonte Säugetier hervorbrachte.

„Dieses Tier hatte einen so positiven Einfluss darauf, wie die Gesellschaft mit der Wissenschaft interagiert und wie Wissenschaftler mit der Gesellschaft interagieren.“ Sein Vermächtnis treibt so viele spannende Anwendungen voran, die sich aus der Tier- und Humanbiologieforschung ergeben.“

Parkinson verursacht eine Reihe von Symptomen, darunter Muskelsteifheit, langsame Bewegungen, Geruchsverlust und unwillkürliches Zittern.

Es gibt Behandlungen, die helfen können, aber es kann nichts unternommen werden, um das Fortschreiten der degenerativen Erkrankung zu verlangsamen oder zu stoppen.

Parkinson verursacht eine Reihe von Symptomen, darunter Muskelsteifheit, langsame Bewegungen, Geruchsverlust und unwillkürliches Zittern

Parkinson verursacht eine Reihe von Symptomen, darunter Muskelsteifheit, langsame Bewegungen, Geruchsverlust und unwillkürliches Zittern

Am Vorabend von Dollys 20-jährigem Jubiläum im Jahr 2016 sagte Sir Ian, dass der weit verbreitete Einsatz von Stammzellenbehandlungen bei Erkrankungen wie Parkinson wahrscheinlich noch „Jahrzehnte entfernt“ sei.

Er gab zu, dass Wissenschaftler, darunter auch er, in der Anfangszeit von der Aussicht auf revolutionäre Stammzelltherapien fasziniert gewesen seien.

Dolly, die am 5. Juli 1996 am Roslin Institute in Edinburgh geboren wurde, schrieb Geschichte, indem sie das erste Säugetier war, das aus einer erwachsenen Zelle geklont wurde.

Sir Ian sagte, er habe nie verheimlicht, dass Dollys Schöpfung größtenteils ein Glücksfall war.

Sie war das einzige überlebende Lamm aus 277 Klonversuchen und wurde aus einer Euterzelle eines sechs Jahre alten Finn-Dorset-Schafs geschaffen.

Dolly, die am 5. Juli 1996 am Roslin Institute in Edinburgh geboren wurde, schrieb Geschichte, indem sie das erste Säugetier war, das aus einer erwachsenen Zelle geklont wurde

Dolly, die am 5. Juli 1996 am Roslin Institute in Edinburgh geboren wurde, schrieb Geschichte, indem sie das erste Säugetier war, das aus einer erwachsenen Zelle geklont wurde

Die bahnbrechende Technik, die das Roslin-Team anwandte, bestand darin, den Kern einer erwachsenen Zelle in eine unbefruchtete Eizelle zu übertragen, deren eigener Kern entfernt worden war.

Durch einen Elektroschock wurde die Hybridzelle dazu angeregt, sich zu teilen und einen Embryo zu erzeugen, der dann in die Gebärmutter einer Leihmutter implantiert wurde. Das Ergebnis war ein neugeborenes Tier, das eine genetische Kopie des ursprünglichen Zellspenders war.

Dolly starb am 14. Februar 2003. Sie litt an Arthritis und einer virusbedingten Lungenerkrankung und war vermutlich vorzeitig gealtert, da sie von einem bereits sechs Jahre alten Schaf geklont wurde.

Trotz aufsehenerregender Spekulationen über das Klonen von Menschen zum Zeitpunkt ihrer Geburt war Dollys wichtigstes Vermächtnis ein massiver Aufschwung der Stammzellenforschung.

Die gleiche Zellreprogrammierungstechnik, die zur Herstellung von Dolly verwendet wurde, wurde von anderen Wissenschaftlern übernommen, um „induzierte pluripotente Stammzellen“ (iPS-Zellen) aus erwachsenen menschlichen Hautzellen zu erzeugen.

Wie entstand DOLLY DAS SCHAF?

Dolly war das einzige überlebende Lamm aus 277 Klonversuchen und wurde aus einer Milchzelle eines sechs Jahre alten Finn-Dorset-Schafs geschaffen.

Sie wurde 1996 in einem Labor in Edinburgh mithilfe einer Technik namens somatischem Zellkerntransfer (SCNT) geschaffen.

Die bahnbrechende Technik bestand darin, den Kern einer erwachsenen Zelle in eine unbefruchtete Eizelle zu übertragen, deren eigener Kern entfernt worden war.

Das Schaf Dolly schrieb vor 20 Jahren Geschichte, nachdem es am Roslin Institute in Edinburgh geklont wurde. Abgebildet ist Dolly im Jahr 2002

Durch einen Elektroschock wurde die Hybridzelle dazu angeregt, sich zu teilen und einen Embryo zu erzeugen, der dann in die Gebärmutter einer Leihmutter implantiert wurde.

Dolly war der erste erfolgreich hergestellte Klon aus einer Zelle eines erwachsenen Säugetiers.

Dollys Schöpfung zeigte, dass Gene im Kern einer reifen Zelle immer noch in der Lage sind, in einen embryonalen totipotenten Zustand zurückzukehren – das heißt, die Zelle kann sich teilen, um alle Differenzzellen eines Tieres zu produzieren.

source site

Leave a Reply