Der Vauxhall-Besitzer Stellantis wird ab 2025 in Luton mit der Produktion von Elektrotransportern beginnen

Der Vauxhall-Eigentümer Stellantis wird im nächsten Jahr in seinem Werk in Luton mit der Produktion von Elektrotransportern beginnen.

Als großen Impuls für die britische Automobilindustrie wird das Unternehmen heute Pläne für den Produktionsstart im Frühjahr 2025 vorlegen.

Stellantis, einer der größten Automobilhersteller der Welt, sagte, es sei ein Zeichen des „Vertrauens“ in die Zukunft des Werks. Dies geschah, nachdem das Unternehmen sein Werk in Ellesmere Port zum ersten Standort weltweit gemacht hatte, an dem ausschließlich Elektroautos produziert wurden.

Doch der Citroen- und Peugeot-Hersteller forderte die Regierung auf, mehr zu tun, um die Nachfrage anzukurbeln.

Sorgen über unzureichende Ladeinfrastruktur und die Lebenshaltungskostenkrise haben die Nachfrage gedämpft.

Produktionsschub: Vauxhall-Eigentümer Stellantis kündigte an, ab Frühjahr 2025 in seinem Werk in Luton mit der Produktion von Elektrotransportern zu beginnen

In diesem Monat brach der britische Zweig des Elektroautoherstellers Arrival zusammen und gefährdete fast 200 Arbeitsplätze.

Der Elektro-Lkw-Konzern Volta meldete im Oktober Insolvenz an, was 600 britische Arbeitsplätze in Mitleidenschaft zog. Das Unternehmen sei nach dem Zusammenbruch des Batterieherstellers Proterra, einem wichtigen Zulieferer, nicht in der Lage gewesen, so viele Lastwagen zu produzieren wie erwartet.

Und Elon Musks Tesla und der chinesische Riese BYD liefern sich einen Preiskampf, um Kunden zu gewinnen. Im vergangenen Jahr überholte BYD Tesla als weltweit größten Hersteller emissionsfreier Autos.

Im Januar waren seit 2018 60.517 neue Elektrotransporter auf britischen Straßen unterwegs. Elektromodelle machten im Jahr 2023 5,9 Prozent des Transportermarktes aus – in diesem Jahr soll ein Wachstum auf 9,4 Prozent erwartet werden, wie Daten der Society for Motor Manufacturers and Traders zeigten, wie sie hinzufügten dass der Mangel an Ladestationen „das größte Hindernis für eine schnellere Einführung bleibt“.

Maria Grazia Davino, Geschäftsführerin der Stellantis UK-Gruppe, sagte: „Während diese Entscheidung das Vertrauen von Stellantis in das Werk zeigt, erfordert dieser erste Schritt in der Neuentwicklung hin zu einer vollelektrischen Zukunft, dass die britische Regierung die Nachfrage auf dem Markt für Elektrofahrzeuge ankurbelt und die Hersteller dabei unterstützt.“ „In Großbritannien für einen nachhaltigen Übergang investieren.“

Die Arbeiten zur Vorbereitung des 1905 eröffneten Werks in Bedfordshire werden in diesem Jahr beginnen.

Der Standort wird mittelgroße Elektrotransporter für Vauxhall, Citroen, Peugeot und Fiat Professional produzieren. Das Unternehmen wird in Luton weiterhin benzin- und dieselbetriebene Fahrzeuge herstellen.

Das Unternehmen wird hauptsächlich für Großbritannien produzieren und Transporter mit Linkslenkung für Europa herstellen. Stellantis hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 47,9 Prozent bei Elektrotransportern, hieß es.

Sonderteil Elektroautos


source site

Leave a Reply