Der sich am schnellsten drehende Weiße Zwerg, der je gesehen wurde, dreht sich alle 25 Sekunden einmal.

Die Sonne dreht sich einmal im Monat und die Erde einmal täglich, aber ein 2.000 Lichtjahre entfernter weißer Zwergstern dreht sich alle 25 Sekunden und schlägt den alten Champion um fünf Sekunden. Das macht ihn zum am schnellsten rotierenden Stern aller Zeiten – es sei denn, Sie betrachten exotische Objekte wie Neutronensterne und Schwarze Löcher, von denen einige noch schneller rotieren, als Sterne (SN: 13.03.07).

Etwa so klein wie die Erde, aber ungefähr so ​​massiv wie die Sonne, ist ein Weißer Zwerg extrem dicht. Die Oberflächengravitation des Sterns ist so groß, dass, wenn Sie einen Kieselstein aus einer Höhe von wenigen Fuß fallen lassen, dieser mit Tausenden von Meilen pro Stunde auf die Oberfläche prallen würde. Der typische Weiße Zwerg braucht Stunden oder Tage, um sich zu drehen.

Der schnell drehende Weiße Zwerg namens LAMOST J0240+1952 im Sternbild Widder geriet wegen seiner anhaltenden Affäre mit einem um ihn kreisenden Roten Zwergstern in einen Wirbel. So wie fallendes Wasser ein Wasserrad dreht, so hat das vom roten Begleitstern fallende Gas den Weißen Zwerg zum Wirbeln gebracht.

Die Entdeckung fand in der Nacht des 7. August statt, als die Astronomin Ingrid Pelisoli von der University of Warwick in Coventry, England, und ihre Kollegen einen periodischen Lichtblitz des schwachen Duos entdeckten. Der Blip wiederholte sich alle 24,93 Sekunden und enthüllte die rekordverdächtige Rotationsperiode des Weißen Zwergs, berichten die Forscher am 26. August auf arXiv.org.

Der einzige bekannte Rivale des Sterns ist ein noch schneller drehendes Objekt im Orbit mit dem blauen Stern HD 49798. Aber die Natur des schnellen Rotators ist unklar, da einige neuere Studien sagen, dass es sich wahrscheinlich um einen Neutronenstern und nicht um einen Weißen Zwerg handelt.

source site

Leave a Reply