Der Klimawandel wird uns den Schlaf rauben, sagt eine Studie

Es wird bereits erwartet, dass der Klimawandel Waldbrände auslösen und Gletscher schmelzen wird – aber eine neue Studie behauptet, dass er uns auch unserer geliebten Nachtruhe berauben wird.

Forscher haben globale Wetterdaten und Informationen von Schlaf-Trackern untersucht, die von der Öffentlichkeit getragen werden, um zukünftige Auswirkungen auf unseren Schlaf vorherzusagen.

Bis zum Jahr 2099 werden uns die Temperaturen zwischen 50 und 58 Stunden Schlaf pro Person und Jahr rauben – knapp 10 Minuten pro Nacht.

Die Auswirkungen der Temperatur auf den Schlafverlust werden der Studie zufolge für Einwohner aus Ländern mit niedrigerem Einkommen wie Indien sowie für ältere Erwachsene und Frauen wesentlich größer sein.

Insgesamt werden Erwachsene in Zukunft in heißen Nächten später einschlafen, früher aufstehen und weniger schlafen, was „mehrere nachteilige körperliche und geistige Folgen“ riskieren wird.

Der Klimawandel wird wahrscheinlich die Menge an Schlaf reduzieren, die die Menschen pro Jahr bekommen, berichten Experten der Universität Kopenhagen (Dateifoto)

Warum beeinträchtigen höhere Temperaturen den Schlaf?

Höhere globale Temperaturen werden unsere Schlafwerte aufzehren, da die Kerntemperatur des Körpers sinken muss, um einzuschlafen.

Dies wird jedoch schwieriger, da die Temperaturen in unserer Umgebung immer heißer werden.

Ältere Menschen und Frauen, insbesondere postmenopausale Frauen, können ihre Körpertemperatur in vielen Fällen bereits schlechter regulieren, was sie anfälliger macht.

Höhere globale Temperaturen werden unsere Schlafwerte aufzehren, da die Kerntemperatur des Körpers sinken muss, um einzuschlafen.

Dies wird jedoch schwieriger, da die Temperaturen in unserer Umgebung immer heißer werden.

“Unser Körper ist sehr darauf eingestellt, eine stabile Körperkerntemperatur aufrechtzuerhalten, etwas, von dem unser Leben abhängt”, sagte Studienautor Kelton Minor von der Universität Kopenhagen, Dänemark.

“Trotzdem tun sie jede Nacht etwas Bemerkenswertes, ohne dass die meisten von uns es bewusst wissen – sie geben Wärme von unserem Kern an die Umgebung ab, indem sie unsere Blutgefäße erweitern und den Blutfluss zu unseren Händen und Füßen erhöhen.”

Damit unsere Körper Wärme von diesen Extremitäten übertragen können, muss die Umgebung kühler sein als wir, sagte Minor.

Für die Studie das Forschungsteam verwendete anonymisierte globale Schlafdaten, die von Schlaf-Tracking-Armbändern gesammelt wurden, die Wachheit und Schlafmuster erkennen.

Die Daten umfassten 7 Millionen nächtliche Schlafaufzeichnungen von mehr als 47.000 Erwachsenen aus 68 Ländern auf allen Kontinenten außer der Antarktis, darunter Großbritannien, die USA, Australien, Frankreich, Indien, Mexiko und Kanada.

Dies wurde dann mit globalen Wettermessungen im Laufe der Zeit verglichen, was es dem Team ermöglichte, Muster zwischen den beiden Faktoren zu finden und Vorhersagen für die Zukunft zu treffen.

Die Studie ergab, dass in sehr warmen Nächten mit Temperaturen über 30 °C der Schlaf im Durchschnitt um etwas mehr als 14 Minuten abnimmt.

Auch die Wahrscheinlichkeit, weniger als sieben Stunden Schlaf zu bekommen, steigt mit steigenden Temperaturen.

Unter normalen Lebensbedingungen scheinen sich die Menschen viel besser an kältere Außentemperaturen anzupassen als an heißere Bedingungen.

„Über Jahreszeiten, demografische Gegebenheiten und unterschiedliche klimatische Kontexte hinweg untergraben wärmere Außentemperaturen ständig den Schlaf, wobei die Menge an Schlafverlust mit steigenden Temperaturen zunehmend zunimmt“, sagte Minor.

Um diese Forschung durchzuführen, verwendeten die Forscher anonymisierte globale Schlafdaten, die von Beschleunigungsmesser-basierten Schlaftracking-Armbändern gesammelt wurden.  Die Daten umfassten 7 Millionen nächtliche Schlafaufzeichnungen von mehr als 47.000 Erwachsenen in 68 Ländern.  Abgebildet ist die grafische Zusammenfassung der Forschungsarbeit des Teams

Um diese Forschung durchzuführen, verwendeten die Forscher anonymisierte globale Schlafdaten, die von Beschleunigungsmesser-basierten Schlaftracking-Armbändern gesammelt wurden. Die Daten umfassten 7 Millionen nächtliche Schlafaufzeichnungen von mehr als 47.000 Erwachsenen in 68 Ländern. Abgebildet ist die grafische Zusammenfassung der Forschungsarbeit des Teams

Eine wichtige Beobachtung war, dass Menschen in Entwicklungsländern offenbar stärker von diesen Veränderungen betroffen sind.

Eine Einschränkung der Studie besteht jedoch darin, dass künstliche Kühltechnologien wie Klimaanlagen nicht berücksichtigt wurden.

Es ist möglich, dass die größere Verbreitung von Klimaanlagen in den entwickelten Ländern eine Rolle bei den Ergebnissen gespielt hat.

Außerdem fehlten Schlaf-Tracking-Daten aus Afrika, das im Vergleich zu anderen Teilen der Welt besonders starker Hitze ausgesetzt ist.

Zukünftige Forschungen sollten gefährdetere Bevölkerungsgruppen berücksichtigen, insbesondere diejenigen, die in den heißesten und historisch ärmsten Regionen der Welt leben, sagen die Experten.

Neuere selbstberichtete Daten aus den USA deuten darauf hin, dass die subjektive Schlafqualität in Perioden mit heißem Wetter abnimmt.

Es war jedoch unklar, wie sich Temperaturschwankungen auf Veränderungen der objektiven Schlafergebnisse bei Menschen auswirken können, die in verschiedenen globalen Klimazonen leben.

“In dieser Studie liefern wir den ersten Beweis im planetaren Maßstab, dass Temperaturen, die über dem Durchschnitt liegen, den menschlichen Schlaf untergraben”, sagte Minor.

“Wir zeigen, dass diese Erosion hauptsächlich dadurch auftritt, dass Menschen bei heißem Wetter einschlafen und schneller aufwachen, wenn sie einschlafen.”

Die Studie wurde heute in der Fachzeitschrift One Earth veröffentlicht.

TIPPS FÜR GUTEN SCHLAF

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, hilft Ihnen eine regelmäßige Schlafenszeit, sich zu entspannen und sich auf das Bett vorzubereiten.

Nur wenige Menschen schaffen es, sich an strenge Schlafenszeit-Routinen zu halten. Dies ist für die meisten Menschen kein großes Problem, aber für Menschen mit Schlaflosigkeit sind unregelmäßige Schlafzeiten nicht hilfreich.

Ihre Routine hängt davon ab, was für Sie funktioniert, aber das Wichtigste ist, eine Routine zu entwickeln und sich daran zu halten.

Schlafen Sie zu regelmäßigen Zeiten

Halten Sie zunächst regelmäßige Schlafzeiten ein. Dies programmiert das Gehirn und die innere Körperuhr, um sich an eine festgelegte Routine zu gewöhnen.

Die meisten Erwachsenen brauchen jede Nacht zwischen 6 und 9 Stunden Schlaf. Indem Sie herausfinden, wann Sie aufstehen müssen, können Sie einen regelmäßigen Schlafenszeitplan festlegen.

Es ist auch wichtig, jeden Tag zur gleichen Zeit aufzustehen. Während es wie eine gute Idee erscheinen mag, nach einer schlechten Nacht zu versuchen, Schlaf nachzuholen, kann dies regelmäßig Ihre Schlafroutine stören.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich entspannen

Das Abschalten ist eine entscheidende Phase bei der Vorbereitung aufs Bett. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu entspannen:

  • Ein warmes Bad (nicht heiß) hilft Ihrem Körper, eine Temperatur zu erreichen, die ideal für die Erholung ist
  • Das Schreiben von To-Do-Listen für den nächsten Tag kann Ihre Gedanken ordnen und Ihren Geist von Ablenkungen befreien

Entspannungsübungen wie leichte Yoga-Dehnungen helfen, die Muskulatur zu entspannen. Trainieren Sie nicht energisch, da dies den gegenteiligen Effekt hat

Entspannungs-CDs arbeiten mit einem sorgfältig erzählten Skript, sanfter hypnotischer Musik und Soundeffekten, um Sie zu entspannen

Ein Buch zu lesen oder Radio zu hören entspannt den Geist, indem es ihn ablenkt

Es gibt eine Reihe von Apps, die beim Einschlafen helfen sollen. Siehe die NHS-Apps-Bibliothek

Verwenden Sie Smartphones, Tablets oder andere elektronische Geräte etwa eine Stunde lang nicht, bevor Sie zu Bett gehen, da das Licht des Bildschirms dieser Geräte den Schlaf beeinträchtigen kann

Gestalten Sie Ihr Schlafzimmer schlaffreundlich

Ihr Schlafzimmer sollte eine entspannende Umgebung sein. Experten behaupten, dass es in den Köpfen der Menschen eine starke Assoziation zwischen Schlaf und dem Schlafzimmer gibt.

Bestimmte Dinge schwächen diese Assoziation jedoch ab, wie Fernseher und andere elektronische Geräte, Licht, Lärm und eine schlechte Matratze oder ein schlechtes Bett.

Halten Sie Ihr Schlafzimmer nur für Schlaf und Sex (oder Masturbation). Im Gegensatz zu den meisten kräftigen körperlichen Aktivitäten macht uns Sex schläfrig. Diese hat sich beim Menschen über Jahrtausende entwickelt.

Ihr Schlafzimmer sollte idealerweise dunkel, ruhig, aufgeräumt und auf einer Temperatur zwischen 18 °C und 24 °C gehalten werden.

Bringen Sie dicke Vorhänge an, wenn Sie keine haben. Wenn Sie durch Lärm gestört werden, sollten Sie in Doppelverglasung investieren oder, für eine günstigere Option, Ohrstöpsel verwenden.

Führen Sie ein Schlaftagebuch

Es kann eine gute Idee sein, ein Schlaftagebuch zu führen. Es kann Lebensgewohnheiten oder tägliche Aktivitäten aufdecken, die zu Ihrer Schlaflosigkeit beitragen.

Wenn Sie Ihren Hausarzt oder einen Schlafexperten aufsuchen, werden Sie wahrscheinlich gebeten, ein Schlaftagebuch zu führen, um ihm bei der Diagnose Ihrer Schlafprobleme zu helfen.

Ein Schlaftagebuch kann auch zugrunde liegende Bedingungen aufdecken, die Ihre Schlaflosigkeit erklären, wie Stress oder Medikamente.

Quelle: NHS

source site

Leave a Reply