Der Download: verbesserte Geothermiesysteme und vielversprechende Klimatechnologie

Erdwärme, eine reichlich vorhandene und kohlenstofffreie Energiequelle, bietet eine Alternative zu fossilen Brennstoffen, die nicht vom Wetter oder der Tageszeit abhängt. Konventionelle Geothermieanlagen erfordern jedoch besondere geologische Bedingungen – insbesondere durchlässige Gesteine ​​mit Wasserquellen.

Aus diesem Grund macht Geothermie weniger als 1 % der weltweiten Kapazität erneuerbarer Energien aus. Aber eine neue Technologie könnte es uns ermöglichen, die Wärme unter unseren Füßen noch besser zu nutzen.

Verbesserte geothermische Systeme ermöglichen es Unternehmen, an neuen Standorten auf geothermische Wärme zuzugreifen, indem sie relativ festes Gestein in Tiefen aufbrechen, die viel größer sind als bei bestehenden geothermischen Bohrlöchern. Anschließend wird Wasser in diese Steine ​​eingespritzt, um Dampf zu erzeugen, der anschließend Turbinen zur Stromerzeugung antreibt. Doch die Technologie ist nicht ohne potenzielle Risiken. Lesen Sie die ganze Geschichte.

– Juni Kim

Verbesserte Geothermiesysteme sind eine der 10 bahnbrechenden Technologien des MIT Technology Review für 2024. Schauen Sie sich das an Rest der Liste Und Stimmen Sie für den endgültigen 11. Durchbruch– Den Gewinner geben wir im April bekannt.

Drei Klimatechnologien schaffen im Jahr 2024 den Durchbruch

Klimatechnologie ist eine große Neuigkeit für 2024. So sehr, dass sie nicht nur eins, nicht zwei, sondern ausmacht drei Einträge in der diesjährigen 10 Breakthrough Technologies, der Liste der Technologien des MIT Technology Review, die unsere Welt verändern.

Unser Klimareporter Casey Crownhart hat einen praktischen Leitfaden geschrieben, der erklärt, warum diese Technologien so bemerkenswert sind und was Sie über sie wissen müssen. Lesen Sie die ganze Geschichte.

Diese Geschichte stammt von The Spark, unserem wöchentlichen Klima- und Energie-Newsletter. Melden Sie sich an um es jeden Mittwoch in Ihrem Posteingang zu erhalten.

source site

Leave a Reply