Der Appetit steigt und die Fettverbrennung verlangsamt sich, wenn Sie später am Tag essen, so eine Studie



CNN

Wir alle wissen, dass spätes Essen nicht gut für unsere Taille ist, aber warum? Eine neue Studie ging dieser Frage nach, indem sie Menschen verglich, die die gleichen Lebensmittel aßen – aber zu unterschiedlichen Tageszeiten.

„Spielt die Zeit, zu der wir essen, eine Rolle, wenn alles andere gleich bleibt?“ sagte die Erstautorin Nina Vujović, eine Forscherin in der Abteilung für Schlaf- und zirkadiane Störungen am Brigham and Women’s Hospital in Boston.

Die Antwort war ja – später am Tag zu essen wird Ihre Chancen, hungrig zu sein, verdoppeln, so die Studie, die am Dienstag in der Zeitschrift Cell Metabolism veröffentlicht wurde.

„Wir haben festgestellt, dass das Essen vier Stunden später einen signifikanten Unterschied für unseren Hunger, die Art und Weise, wie wir nach dem Essen Kalorien verbrennen, und die Art und Weise, wie wir Fett speichern, ausmacht“, sagte Vujović. „Zusammengenommen könnten diese Veränderungen erklären, warum spätes Essen mit einem erhöhten Fettleibigkeitsrisiko verbunden ist, über das in anderen Studien berichtet wurde, und neue biologische Einblicke in die zugrunde liegenden Mechanismen liefern.“

Die Studie unterstützt das Konzept, dass der zirkadiane Rhythmus, der wichtige physiologische Funktionen wie Körpertemperatur und Herzfrequenz beeinflusst, beeinflusst, wie unser Körper Kraftstoff absorbiert, sagten die Forscher.

Die Studie zeigt, dass späteres Essen zu „einem Anstieg des Hungers führt, die Hormone beeinflusst und auch die Genexpression verändert, insbesondere im Hinblick auf den Fettstoffwechsel mit einer Tendenz zu weniger Fettabbau und mehr Fettablagerung“, sagte Professor Dr. Bhanu Prakash Kolla der Psychiatrie und Psychologie am Mayo Clinic College of Medicine und Berater des Mayo Center for Sleep Medicine and Division of Addiction Medicine.

Während frühere Studien späteres Essen mit Gewichtszunahme in Verbindung gebracht haben, hat diese Studie keinen Gewichtsverlust gemessen und kann keinen kausalen Zusammenhang zeigen, sagte Kolla, der nicht an der Studie beteiligt war. Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass das Auslassen des Frühstücks mit Fettleibigkeit verbunden ist, sagte er.

„Könnten diese Ergebnisse also darauf zurückzuführen sein, dass das Frühstück ausgelassen wurde, anstatt zu spät zu essen? Das ist ein Effekt, der für diese Studie berücksichtigt werden sollte“, sagte Kolla.

Die Studie war klein – nur 16 übergewichtige oder fettleibige Personen – aber sorgfältig geplant, um andere mögliche Ursachen für Gewichtszunahme zu beseitigen, sagten die Autoren.

„Während es andere Studien gab, die untersuchten, warum spätes Essen mit einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeit einhergeht, ist dies möglicherweise die am besten kontrollierte, einschließlich der strengen Kontrolle der Menge, Zusammensetzung und des Zeitpunkts der Mahlzeiten, der körperlichen Aktivität, des Schlafs, der Raumtemperatur und der Lichteinwirkung. “, sagte Seniorautor Frank Scheer, Direktor des Medical Chronobiology Program in der Brigham’s Division of Sleep and Circadian Disorders.

Alle Teilnehmer waren bei guter Gesundheit, hatten keine Vorgeschichte von Diabetes oder Schichtarbeit, die den zirkadianen Rhythmus beeinflussen können, und waren regelmäßig körperlich aktiv. Jede Person in der Studie hielt sich etwa drei Wochen lang an einen strengen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus und wurde drei Tage lang vor Beginn des Laborexperiments zu festgelegten Zeiten mit zubereiteten Mahlzeiten versorgt.

Die Teilnehmer wurden dann randomisiert in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe aß kalorienreduzierte Mahlzeiten um 8:00, 12:00 und 16:00 Uhr, während die andere die gleichen Mahlzeiten vier Stunden später, um 12:00, 16:00 und 20:00 Uhr, an den sechs in der Studie angegebenen Tagen zu sich nahm. Messungen von Hunger und Appetit wurden jeweils 18 Mal erfasst, während Tests für Körperfett, Temperatur und Energieverbrauch an drei verschiedenen Tagen erfasst wurden.

Nach einer Pause von einigen Wochen kehrten die gleichen Teilnehmer das Verfahren um – diejenigen, die früher gegessen hatten, wechselten in die späte Essensgruppe und umgekehrt, wodurch jede Person als ihre eigene Kontrolle verwendet wurde.

Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Hungerattacken bei Personen mit nächtlichem Essen verdoppelten. Personen, die später am Tag aßen, berichteten auch über ein Verlangen nach stärkehaltigen und salzigen Lebensmitteln, Fleisch und in geringerem Maße über ein Verlangen nach Milchprodukten und Gemüse.

Durch einen Blick auf die Ergebnisse von Bluttests konnten die Forscher sehen, warum: Der Leptinspiegel, ein Hormon, das uns anzeigt, wann wir uns satt fühlen, war bei späten Essern im Vergleich zu frühen Essern verringert. Im Vergleich dazu stieg der Spiegel des Hormons Ghrelin, das unseren Appetit anregt.

„Neu ist, dass unsere Ergebnisse zeigen, dass spätes Essen zu einem Anstieg des Verhältnisses von Ghrelin und Leptin im Durchschnitt über den gesamten 24-Stunden-Schlaf-Wach-Zyklus führt“, sagte Scheer. Tatsächlich fand die Studie heraus, dass das Verhältnis von Ghrelin zu Leptin um 34 % anstieg, wenn die Mahlzeiten später am Tag eingenommen wurden.

„Diese Veränderungen der appetitregulierenden Hormone passen gut zu der Zunahme von Hunger und Appetit bei spätem Essen“, sagte Scheer.

Wenn die Teilnehmer später am Tag aßen, verbrannten sie auch weniger Kalorien als zu früheren Zeiten. Tests ihres Körperfetts ergaben Veränderungen in Genen, die sich auf die Verbrennung oder Speicherung von Fett auswirken würden, so die Studie.

„Diese Veränderungen in der Genexpression würden das Wachstum von Fettgewebe durch die Bildung von mehr Fettzellen sowie durch eine erhöhte Fettspeicherung unterstützen“, sagte Scheer.

Es ist nicht bekannt, ob diese Wirkungen im Laufe der Zeit oder bei Personen, die derzeit Medikamente gegen chronische Krankheiten einnehmen, die von dieser Studie ausgeschlossen wurden, anhalten würden. Weitere Studien sind erforderlich, sagten die Autoren.

source site

Leave a Reply