Der „Albtraum“ australischer Tesla-Elektroautobesitzer: Die Preise für ihre brandneuen Fahrzeuge fallen plötzlich

Frischgebackene Tesla-Besitzer mussten einen rasanten Wertverlust ihrer Elektroautos um 5.000 Dollar hinnehmen, nachdem das Unternehmen von Elon Musk und mehrere andere Elektroautohersteller die Preise gesenkt hatten.

Der Sunshine-Coast-Fahrer Jason C kaufte vor Kurzem ein Model Y RWD für 60.900 US-Dollar zzgl. Straßenzulassung, musste jedoch nur zwei Wochen später feststellen, dass der Preis auf 55.900 US-Dollar gefallen war.

„Was ist los?“, fragte er.

„Elon und sein Unternehmen machen sich bei den Kunden nicht beliebt. Der Weiterverkauf wird ein Albtraum, wenn wir es verkaufen“, berichtete news.com.au.

Die Preise von Tesla schwanken stark, da das Unternehmen und andere Elektroautomarken versuchen, mit der zunehmenden Konkurrenz Schritt zu halten.

Neue Tesla-Besitzer mussten bei ihren Elektroautos einen Wertverlust von 5.000 US-Dollar hinnehmen, das Modell Y RWD fiel auf 55.900 US-Dollar.

„Das Model Y RWD erreichte im Juni 2022 seinen höchsten Verkaufspreis von 72.300 Dollar, im Mai 2023 lag der Preis bei 69.300 Dollar, und ein Jahr später ist es nun 13.400 Dollar billiger“, schrieb der Autoratgeber-Kolumnist Iain Curry.

„Keine guten Nachrichten für Sie: Ihr Auto hat über Nacht 5.000 Dollar mehr wert gemacht. Selbst der eingefleischteste Tesla-Besitzer wird nicht glücklich sein, und Sie sind zweifellos sauer.

„Diesen Monat gab es kräftige Preisnachlässe bei Elektrofahrzeugen: Der e-2008 von Peugeot ist um 25.000 Dollar und der Nissan Leaf um über 10.000 Dollar billiger, beide kosten jetzt 39.990 Dollar (ohne Mehrwertsteuer).“

Das Unternehmen von Elon Musk hatte den Markt für Elektrofahrzeuge bereits fest im Griff und sein Model Y wurde im Jahr 2023 als das beliebteste Auto der Welt eingestuft.

Allerdings senkte Tesla seine Preise in Australien als Reaktion auf die zunehmende Konkurrenz, da namhafte Autohersteller ihr Angebot an Elektrofahrzeugen erweiterten und chinesische Marken deutlich niedrigere Preise anboten.

Tatsächlich verkaufte das chinesische Unternehmen BYD im Jahr 2023 mehr Autos als Tesla.

Herr Curry erklärte, dass die Seal-Limousine, der Dolphin-Schrägheckwagen und der Kompakt-SUV Atto 3 von BYD beliebter seien als ihre Tesla-Pendants.

Tesla wird mit noch stärkerer Konkurrenz konfrontiert sein, da neue Elektroauto-Alternativen auf den australischen Markt kommen, darunter XPeng, Leapmotor und Zeekr.

Tesla senkte seine Preise in Australien als Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerb, da namhafte Autohersteller ihr Elektroauto-Sortiment erweiterten, während chinesische Marken deutlich niedrigere Preise anboten (Symbolbild).

Tesla senkte seine Preise in Australien als Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerb, da namhafte Autohersteller ihr Elektroauto-Sortiment erweiterten, während chinesische Marken deutlich niedrigere Preise anboten (Symbolbild)

Auch BMW, Toyota und Kia hinterlassen ihre Spuren auf dem Markt für Elektrofahrzeuge.

Kia wird seinen neuen EV5 bald in Australien auf den Markt bringen. Das Modell wird in China gebaut, um den Preis niedrig und den Lagerbestand hoch zu halten.

Volvo hat bereits sein kompaktes SUV Elektrofahrzeug EX30 auf den Markt gebracht, das vor seiner Preissenkung günstiger war als das Model Y von Tesla.

source site

Leave a Reply