Das neue 140-W-Ladegerät von Apple kann viel mehr als nur Ihr MacBook Pro schnell aufladen

Apples neuer 140-W-Ladebaustein, der mit einem neuen MagSafe-Ladekabel arbeitet, um das neue 16-Zoll-MacBook Pro mit Strom zu versorgen, verwendet den USB-C-Power-Delivery-3.1-Standard, wie Apple bestätigt hat Der Rand. Der Brick ist nicht nur im neuen 16-Zoll-MacBook Pro enthalten, sondern auch separat für 99 US-Dollar erhältlich (ohne das USB-C-zu-MagSafe-Kabel, das zusätzliche 49 US-Dollar kostet). Die neuen 14-Zoll MacBook Pros sind je nach Modell mit 67-W- und 96-W-Ladegeräten ausgestattet.

Die Verwendung des USB-C PD 3.1-Standards bedeutet, dass der neue Ladebaustein von Apple mit anderen Geräten kompatibel ist, die denselben Stromversorgungsstandard verwenden, der Anfang dieses Jahres zusammen mit der USB Type-C Release 2.1-Spezifikation angekündigt wurde. Es bedeutet auch, dass MacBook-Besitzer die Flexibilität haben, kompatible Ladesteine ​​von Drittanbietern mit den neuen MacBooks zu verwenden.

Das 140-W-Ladegerät verfügt über einen einzigen USB-C-Anschluss.
Bild: Apfel

Dies war in der Vergangenheit bei einigen USB-C-Laptop-Schnellladegeräten nicht der Fall, die von der Spezifikation abweichen mussten, um Ladegeschwindigkeiten von über 100 W (die vorherige Obergrenze der USB-C-Power-Delivery-Spezifikation) zu bieten. Mein Kollege Sean Hollister zum Beispiel hat ein Dell Dock, das 130 W ausgibt, aber es funktioniert nicht mit anderen Laptops, weil es zuvor keinen offenen Standard dafür gab.

Neben der Verwendung des USB-C PD 3.1-Standards bestätigte Apple auch, dass der Baustein sein erstes Galliumnitrid (GaN)-Ladegerät ist, was bedeutet, dass es das Material verwendet, das es Unternehmen ermöglicht, leistungsstärkere Ladegeräte zu bauen, die kleiner sind als ihre traditionellen Pendants.

Neben den Spezifikationen des Ladesteins bestätigte Apple auch, dass jeder der Thunderbolt 4-Anschlüsse der neuen MacBooks zum Aufladen der Laptops verwendet werden kann. Beim 14-Zoll MacBook Pro können diese Anschlüsse zum schnellen Aufladen verwendet werden; Das schnelle Aufladen des 16-Zoll-MacBook Pro erfordert jedoch die Verwendung von MagSafe 3 und dem 140-W-Adapter, da der Thunderbolt 4 vor dem USB-C-PD-3.1-Standard liegt und 100 W erreicht. Ladegeräte mit niedrigerer Wattzahl können die MacBooks mit Strom versorgen, aber Apple sagt, dass das Aufladen langsamer sein kann oder sogar zu einem Stromverbrauch führen kann, wenn der Laptop mehr Strom verbraucht als bereitgestellt wird.

Darüber hinaus sagt Apple, dass die im MagSafe 3-Anschluss verwendeten Magnete stärker sind als bei der vorherigen Generation.

Alles in allem sind es großartige Neuigkeiten für alle, die planen, eines der neuen MacBooks von Apple zu kaufen. Sie erhalten ein leistungsfähiges Schnellladegerät, das andere Geräte mit Strom versorgen kann und auch nicht darauf beschränkt ist, Apples eigenen Baustein zum Aufladen ihrer Laptops zu verwenden.

source site

Leave a Reply