CO2-Abscheidung und -Speicherung, um Netto-Null zu erreichen – POLITICO

Öl, Gas und Kohle machten im Jahr 2022 immer noch 81,5 Prozent des globalen Energiemixes aus – nur 3 Prozent weniger als 2015, als das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet wurde.

Angesichts des langsamen Tempos der Energiewende hat die CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) das Potenzial, eine wichtige Technologie zur Erreichung der Netto-Null-Emissionen zu werden. Befürworter glauben, dass wir ohne CCS – das Emissionen sammelt, verarbeitet und sicher unter der Erde speichert – unsere Klimaziele einfach nicht erreichen werden.

Doch die Technologie steht vor einer Reihe von Hindernissen. Kampagnengruppen glauben, dass CCS Öl- und Gasunternehmen eine Freikarte bietet, weiterhin fossile Brennstoffe zu fördern und zu verbrennen. Andere machen sich Sorgen um die Sicherheit des gespeicherten Kohlendioxids. Es gibt auch praktische Einschränkungen. Die CCS-Technologie hat sich zwar bewährt, ist jedoch teuer in der Installation und erfordert Subventionen und finanzielle Anreize, um die Industrie zu ermutigen, die erforderlichen kurzfristigen Kapitalinvestitionen zu tätigen.

In dieser von POLITICO Studio produzierten Podcast-Episode interviewt der Wissenschafts- und Technologieautor Adam Green führende europäische Experten aus Industrie und Politik über die Notwendigkeit von CCS, was sie zurückhält und wo sie in die europäische Energiewende passt.

Ruth Herbert, CEO der Carbon Capture and Storage Association, erläutert die Grundlagen von CCS. Chris Davies, ein ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments und jetzt Direktor von CCS Europe, spricht über die Notwendigkeit, die Öffentlichkeit über die Sicherheit von Onshore-CCS aufzuklären. Jan Theulen vom Baustoffhersteller Heidelberg Materials erklärt, warum Branchen wie die Zementindustrie, deren Produktion selbst große CO2-Emissionen verursacht, CCS am dringendsten benötigen werden. Und Torbjørg Klara Heskestad, Vizepräsident für globale CCS-Lösungen bei Equinor, spricht über eine gemeinsame Infrastruktur, die dazu beitragen wird, die Kosten von CCS für CO2-Emittenten zu senken.


source site

Leave a Reply