Chinesische Konkurrenz, „Schmelzen des Verbrennungsmotors“ kommt auf den westlichen Automobilmarkt

Chinesische Marken werden in diesem Land im Jahr 2023 wahrscheinlich zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte mehr verkaufen als ausländische Marken. AlixPartners geht davon aus, dass diese Marken ihren inländischen Marktanteil schnell steigern und bis 2030 auf 65 Prozent des chinesischen Pkw-Marktes anwachsen werden.

Chinesische Autohersteller wurden im ersten Quartal 2023 auch zu den größten Exporteuren der Welt und übertrafen damit den früheren Spitzenreiter Japan.

Unternehmen, die Lehren daraus ziehen, was für chinesische EV-Marken funktioniert, werden in Zukunft weltweit erfolgreich sein, sagte Wakefield.

Während traditionelle Automobilhersteller in der Regel technikorientiert sind und sich darauf konzentrieren, ihre Fahrzeuge gleich beim ersten Versuch richtig hinzubekommen, sind chinesische Elektrofahrzeugmarken entstanden, die von neuen Technologien angetrieben werden und eine starke Risikobereitschaft aufweisen, wobei sie der Markteinführungsgeschwindigkeit und den Kosten Vorrang vor anderen Faktoren einräumen.

Chinesische Marken profitieren auch weiterhin von der chinesischen Regierung, die laut AlixPartners seit 2016 etwa fünfmal so viel in Kaufanreize für Elektrofahrzeuge investiert hat wie die USA.

Während chinesische Autohersteller aufgrund regulatorischer und geopolitischer Herausforderungen wahrscheinlich zuletzt den US-Markt ins Visier nehmen werden, ist ihr Einfluss auf westliche Märkte sehr real und wird bald kommen, sagte Dyer.

„Es sind noch drei bis fünf Jahre, und daher haben die traditionellen Autohersteller noch Zeit, einen solchen Schwenk zu vollziehen und zu versuchen, auf ein anderes Geschäftsmodell umzusteigen“, sagte Wakefield.

source site

Leave a Reply