Blockchain für Unternehmen | Pipeline-Magazin

Von: Jan-Jaap Jager

Blockchain hat in den letzten Monaten bei großen Namen und Marken große Fortschritte gemacht. Aus verschiedenen Gründen beobachten wir, dass weltweit bekannte Namen und Unternehmen diese Technologie übernehmen. Starbucks hat sein Odyssey-Erlebnis eingeführt, das seinen Kunden ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt. Mitglieder können digitale Briefmarken und NFTs kaufen und sammeln und erhalten exklusive Angebote, um an neuen und immersiven Erlebnissen teilzunehmen. Das Programm erwies sich bei den Fans als so beliebt, dass ihre erste kostenpflichtige Sammlung von NFTs – jeweils zum Preis von 100 US-Dollar – in weniger als 20 Minuten ausverkauft war. In ähnlicher Weise bietet die SWOOSH Web3-fähige Plattform von Nike Kunden die Möglichkeit, sich an der Entwicklung und dem Lernen digitaler Artikel und NFTs zu beteiligen. Dazu gehörte auch die kürzliche Einführung ihrer ersten Kollektion digitaler Sneaker, die auf ihrer legendären Air Force One-Reihe basiert.

Diese Initiativen haben aufgrund ihres gemeinschaftlichen und markenbildenden Potenzials großes Interesse geweckt. Aber der Anwendungsbereich großer Unternehmen, die Blockchain einführen, reicht noch weiter. Und obwohl diese Einführungen einen Wandel in der Blockchain-Bekanntheit großer Unternehmen und bekannter Marken bedeuten, handelt es sich lediglich um einen weiteren Schritt im natürlichen Lebenszyklus der Blockchain. Wir bewegen uns in einer Phase, in der Blockchain zu einer Infrastrukturebene für Software, Apps und Unternehmen auf der ganzen Welt wird. Konzernriesen, die die Blockchain nutzen, verdeutlichen ihr Potenzial für viele Unternehmen.

Was sind also weitere Vorteile, die Blockchain Unternehmen bringen kann?

Einer der größten Vorteile der Blockchain für Verbraucherzwecke ist ihre Transparenz. Die Partnerschaft von Coca-Cola mit Diginex nutzt Blockchain für die Rückverfolgbarkeit der ESG-Lieferkette. Es verdeutlicht die Referenzen von Coca-Cola und liefert Informationen, die seine Sorgfaltspflicht und Unternehmensverantwortung unterstützen, beispielsweise die Einhaltung von Arbeitsbedingungen. Dies wird nicht nur konkrete Auswirkungen auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf der ganzen Welt haben, sondern auch eine Marke aufbauen.

Die überwiegende Mehrheit der Verbraucher wünscht sich Marken und Produkte, die ethisch und nachhaltig sind. Produkte mit ESG-Ansprüchen sind im letzten Fünfjahreszeitraum um 28 Punkte gestiegen, verglichen mit 20 Punkten für diejenigen, die dies nicht tun. Zwei Drittel der Kunden zahlen mehr für nachhaltige Produkte, während große Marken in den letzten Jahren Boykotts erlebten, weil ihnen Zwangsarbeit und Verbindungen zu Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen wurden. Die Möglichkeit, ethische Referenzen mithilfe der Blockchain nachzuweisen, bringt also echte Gewinne und Vorteile für die Marke mit sich.

Diese Entwicklungen spiegeln das enorme Potenzial wider, das Blockchain für das soziale Wohl im weiteren Sinne und auf globaler Ebene hat. Schätzungen zufolge gibt es weltweit 1,4 Milliarden Menschen, die kein Bankkonto haben. Dennoch haben Menschen ohne Bankkonto häufig Zugang zu Smartphones und digitaler Technologie. Untersuchungen haben gezeigt, dass 60 Prozent derjenigen, die in den USA kein Bankkonto haben, ein Smartphone besitzen, während 65 Millionen Frauen ohne Bankkonto in der MENA-Region ein Mobiltelefon besitzen. Daher bieten Blockchain und digitale Finanzen eine echte Chance, Menschen den Zugang zu Finanzdienstleistungen und die Durchführung von Zahlungen zu erleichtern. Diese Art der finanziellen Inklusion kann die Gleichstellung fördern und in vielen Teilen der Welt dazu beitragen, die Armut zu verringern.

Auch für andere Arten von Unternehmen bietet die Transparenz der Lieferkette großes Potenzial. Dazu gehören insbesondere alle Produkte, die verderblich sind oder bei denen Lagerungs- oder Transportbedingungen von entscheidender Bedeutung sind, z. B. ein Medikament, das möglicherweise bei einer bestimmten Temperatur aufbewahrt werden muss. Die Transparenz und Aufzeichnung der Blockchain würde eine größere Sicherheit für Verbraucher oder Patienten bedeuten.

Darüber hinaus bietet Blockchain Unternehmen die Möglichkeit, mehr über ihre Kunden zu erfahren. Wenn ein Kunde beispielsweise früher im Geschäft ein Paar Turnschuhe kaufte, etwa ein Sammlerstück, wusste das Geschäft nicht, was daraus wurde. Es wird erwartet, dass der Wiederverkaufsmarkt für Sneaker bis 2030 ein Volumen von 30 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Die limitierten „Freddy Krueger“ Dunk Lows von Nike aus dem Jahr 2007 können Wiederverkaufspreise von 40.000 bis 95.000 US-Dollar erreichen.

Dank der Blockchain-Integration und NFTs kann Nike nun den Überblick über seine Produkte behalten und die Kaufmotive der Kunden sowie die Frage, ob sie weiterverkaufen, nachvollziehen. Eine Technologie wie NFTs kann für den Künstler und den Hersteller von Produkten, die möglicherweise den Wiederverkaufsmarkt erreichen, einen enormen finanziellen Vorteil darstellen. Sie können nicht nur ihre Produkte verfolgen, sondern könnten auch kontinuierlich Lizenzgebühren für Verkäufe verdienen. Ein weiterer Vorteil der Blockchain besteht darin, dass sie reduziert


source site

Leave a Reply