Beziehungen EU-USA – Was bedeutet ein Reset in der Praxis? – EURACTIV.com

Ein G7-Treffen in Großbritannien, ein NATO-Gipfel in Brüssel, gefolgt von einem EU-US-Gipfel und ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Genf. Die Botschaft der ersten Auslandstour von US-Präsident Biden ist klar: Amerika ist zurück und westliche Allianzen werden nicht gebrochen.

Der EU-USA-Gipfel markierte die Rückkehr der EU-USA-Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Klimawandels, nachdem der ehemalige Präsident Trump die Vereinigten Staaten aus dem Pariser Abkommen gezogen hatte.

Die USA und die EU sind nach China die zweit- bzw. drittgrößten CO2-Emittenten der Welt. Eine gemeinsame Erklärung des EU-US-Gipfels skizziert Pläne für eine transatlantische Allianz zur Entwicklung grüner Technologien und weist auf nachhaltige Finanzen als einen Bereich für eine engere transatlantische Zusammenarbeit hin. Dies setzt China und andere Entwicklungsländer unter Druck, schneller zu handeln und mehr Innovationen zu entwickeln.

Die Rückkehr der USA in das Pariser Abkommen und die Ankündigung ehrgeiziger Emissionsreduktionsziele für 2030 haben das starke Klimaengagement der Regierung Biden bestätigt. Auch eine Abgabe auf CO2-intensive Importe wird erwogen, allerdings ohne einen bundesstaatlichen CO2-Preis. Gleichzeitig bereitet die Europäische Kommission ein wichtiges „Fit for 55“-Gesetzgebungspaket mit einem Mechanismus zur Anpassung der CO2-Grenzen für bestimmte Importgüter vor. Viele sehen den Wettbewerb um die Führung in der internationalen Klimadiplomatie als eine gute Sache an, solange er nicht dem kollaborativen Geist schadet.

Dennoch bleiben Fragen unbeantwortet. Wie können die politischen Prioritäten und Marktinstrumente der USA und der EU aufeinander abgestimmt werden? Wie kann die neue transatlantische Zusammenarbeit zum Übergang zur Klimaneutralität beitragen? Wie könnten sich diese politischen Interventionen auf den internationalen Handel auswirken und Handelskonflikte verringern?

Sehen Sie sich diese virtuelle EURACTIV-Konferenz an, um über die Neuordnung der Beziehungen zwischen der EU und den USA und deren Bedeutung zu diskutieren, von der Klimaagenda über den internationalen Handel bis hin zu einem globalen Steuersystem.

Hier die komplette Veranstaltung anhören:

Beziehungen EU-USA – Was bedeutet ein Reset in der Praxis?

[The “Energise Your Day” event series stimulates open debate on the most pressing issues facing Europe, and by extension, the world. Equinor and EURACTIV believe that reflection and exchange of different perspectives enhance our understanding of common challenges and promotes holistic, long-term thinking leading to solutions and action.]

>> Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Veranstaltung.

>> Klicken Sie hier, um unsere bevorstehende Veranstaltung zu sehen


source site

Leave a Reply