Autofahrer könnten mit einer Straßengebühr von 1 £ pro Minute belastet werden

Autofahrer könnten mit Gebühren von bis zu 1 Pfund pro Minute für das „Leerlaufen“ rechnen, wenn sie sich zu lange an öffentlichen Ladestationen aufhalten, hieß es. Dies ist darauf zurückzuführen, dass immer mehr Autofahrer auf Elektrofahrzeuge umsteigen.

Fahrer von Elektroautos wurden gewarnt, dass bei Überschreitung der zulässigen Höchstdauer Strafen zwischen 50 Pence und 1 Pfund pro Minute anfallen können. Schätzungen zufolge gibt es in Großbritannien etwa 1,1 Millionen Besitzer von Elektrofahrzeugen, wobei einige Fahrzeugbesitzer stärker betroffen sind als andere.

Graham Conway, Managing Director bei Select Car Leasing, rät: „Wenn eine Ladestation belegt ist, sollten Autofahrer erwägen, ihr Elektrofahrzeug nur zu 80 Prozent statt vollständig aufzuladen. Normalerweise erfolgt das Aufladen während der ersten 80 Prozent am schnellsten und verlangsamt sich während der letzten 20 Prozent erheblich, um die Batterieleistung des Fahrzeugs langfristig zu erhalten.“

Er fügte hinzu: „Ein Stopp bei 80 Prozent bedeutet eine kürzere Ladezeit, was für andere Autofahrer viel rücksichtsvoller ist, da die Ladestation dadurch viel schneller frei wird.“

„Es ist außerdem ähnlich produktiv wie eine vollständige Aufladung, da die Lithium-Ionen-Batterien, die die meisten Elektroautos antreiben, tatsächlich zwischen 20 und 80 Prozent ihrer Kapazität am effizientesten laufen.

„Das Aufladen auf 80 Prozent ist nicht nur schnell und effizient, sondern führt auch zu geringeren Kosten. Wenn also die letzten 20 Prozent nicht den Unterschied ausmachen, ob man nach Hause kommt oder nicht, ist es am besten, beim Aufladen auf bis zu 100 Prozent zu sparen und sich dabei Ladegeräte für zu Hause zuzulegen“, berichtet Birmingham Live.

Laut einer Anleitung auf der Auto Trader-Website stoppen viele DC-Schnellladegeräte (Gleichstrom) automatisch den Ladevorgang, wenn die Batterie eines Elektrofahrzeugs 80 Prozent Kapazität erreicht. Es warnt davor, dass es nicht so einfach ist, den Benzintank „aufzufüllen“, und rät davon ab, regelmäßig bis zu 100 Prozent aufzuladen.

source site

Leave a Reply