Aussies fühlen sich nostalgisch angesichts der Kantinen-Eisdiele der 90er Jahre

Aussies nostalgisch, nachdem sie in den 90er Jahren ein altes Streets-Eisbrett aus einer Kantine entdeckt haben: „An wie viele erinnerst du dich?“

  • Tausende Aussies haben darüber nachgedacht, wie billig Streets Ice Cream einst war
  • In den sozialen Medien tauchte ein Bild einer Preistafel einer Schulkantine auf
  • Die Tafel zeigt eine Auswahl an Leckereien von 60c bis 2$
  • Magnum-Eis war am teuersten und FruitBat-Eis am billigsten

Eine Gruppe nostalgischer Australier hat sich daran erinnert, wie billig ihr Lieblings-Eis in der Kantine in den 90er Jahren war.

Die beliebte Facebook-Seite „Inzwischen in Australien“ teilte ein Bild neben der Überschrift: „Ich habe neulich diese Preistafel für die Schulkantine gefunden – hat viele Erinnerungen wachgerufen.“

Das Foto der Schautafel zeigt eine Auswahl an Streets-Eisblöcken und -Eissorten samt den im Vergleich zu heute deutlich günstigeren Preisen.

In den sozialen Medien ist ein Bild aufgetaucht, das hervorhebt, wie billig Straßeneis und Eisblöcke früher waren (Bild).

Die billigste Option auf dem Board war ein 60c FruitBat Icy Pole, während die teuersten die Magnums und Super Cornetto für 2 $ waren.

Einige der gezeigten Streets-Optionen sind nicht mehr verfügbar, aber Magnums und Cornetto kosten heute normalerweise jeweils 4,20 $.

Nach 24 Stunden wurde der Beitrag von mehr als 10.000 Menschen „geliked“ und mehr als 3.600 haben einen Kommentar auf der nostalgischen Kantinentafel hinterlassen.

Umfrage

Was war dein liebstes Streets-Eis, als du aufgewachsen bist?

  • Magnum 7 Stimmen
  • Kornett 7 Stimmen
  • Goldene Gaytime 13 Stimmen
  • Paddel-Pop 13 Stimmen
  • Blase O Bill 11 Stimmen
  • Calippo 2 Stimmen
  • Spleißen 11 Stimmen
  • Sonstiges 14 Stimmen

“Ich erinnere mich, dass 2 Dollar für eine Magnum extravagant waren!” eine Person kommentierte.

„Ich vermisse es, als Paddle Pops so billig waren, ich erinnere mich auch an sie, als sie 50 Cent kosteten“, fügte ein anderer hinzu.

Ein dritter dachte über die Zeit nach und sagte: „Oh, die Wiener Schokolade war ein absoluter Favorit von mir. Sehen Sie sich diese Preise an, ich erinnere mich, dass ich das Gefühl hatte, viel Geld zu haben, wenn ich mir einen Cornetto leisten könnte.

Eine andere Person konnte den Preisunterschied heute nicht glauben, wenn sich die Produkte nicht viel geändert haben.

„Preis vervierfacht, Größe um 40 Prozent verringert. Ich habe meinen Kindern neulich erzählt, dass ich mich erinnerte, als Paddel-Pops 70 ° C waren “, schrieb die Frau.

Eine andere Frau fügte hinzu: “Das sind die Preise, an die ich mich erinnere, als ich als Kind in unserem kleinen Tante-Emma-Laden bezahlt habe!”

Jemand anderes gab zu, dass er sich überhaupt nicht an die Preise erinnert.

„Ich fühle mich jung, ich erinnere mich nicht an diese Preise, ich wünsche mir noch etwas“, sagte die Frau.

Weiter zurück in die Vergangenheit teilte eine Frau der Facebook-Gruppe Old Shops Australia ein weiteres Bild einer Kantinenpreisliste von 1978 (im Bild).

Weiter zurück in die Vergangenheit teilte eine Frau der Facebook-Gruppe Old Shops Australia ein weiteres Bild einer Kantinenpreisliste von 1978 (im Bild).

Noch weiter zurück in der Zeit teilte eine Frau der Facebook-Gruppe Old Shops Australia ein weiteres Bild einer Kantinenpreisliste von 1978.

Erschreckenderweise kosteten Wurstbrötchen einmal nur 23 Cent, Pasteten 35 Cent und Marmeladenkrapfen nur 20 Cent.

Fingerbrötchen, Lamingtons, Eiskrapfen und Sahnebrötchen kosteten ebenfalls jeweils 20 Cent.

Zu dieser Zeit gab es Sandwiches von 26c gefüllt mit Vegemite, Baked Beans oder Spaghetti bis 38c für ein Lachssandwich.

Zu den Extras gehörten Senf, Sauce, Gurken, Tomaten, Zwiebeln, Salat, Käse, Mayonnaise, Chutney, Rote Bete und Kopfsalat, alle im Bereich von 3c bis 10c.

„Das scheint so lange her zu sein“, kommentierte einer, ein anderer schrieb: „Ich erinnere mich an diese Zeit!“

source site

Leave a Reply