Apple wird dem neuen iPhone 15 einen standardmäßigen USB-C-Stromanschluss geben, nachdem es sich den EU-Vorschriften beugt, die alle Technologieunternehmen dazu zwingen, das Ladegerät einzuführen – und durchgesickerte Berichte besagen, dass das Unternehmen seinen klassischen „Lightning“-Anschluss weltweit aufgibt

  • Das EU-Recht verpflichtet Technologieunternehmen, bis Dezember nächsten Jahres USB-C-Kabel zu verwenden

Es wird erwartet, dass Apple diese Woche Hunderte Millionen Ladekabel abschafft, indem es seinem neuen iPhone 15 einen Standard-Stromanschluss verpasst.

Seit Jahren wehrt sich Apple gegen Forderungen, seinen „Lightning“-Ladeanschluss durch den verbreiteteren USB-C-Anschluss zu ersetzen, und besteht trotzig darauf, dass Käufer ein anderes Ladegerät als jedes andere Smartphone verwenden.

Aber die EU hat ein Gesetz verabschiedet, das alle Unternehmen der Verbrauchertechnologie dazu zwingt, bis Dezember nächsten Jahres USB-C-Ladegeräte zu verwenden.

Laut Brüssel verursachen verschiedene Ladegeräte jährlich 11.000 Tonnen Abfall. Zu einem Zeitpunkt gab es 33 Arten von Ladegeräten für verschiedene Smartphone-Marken.

Jetzt durchgesickerte Berichte besagen, dass das iPhone 15 und das iPhone 15 Pro, die Apple am Dienstag vorstellt, weltweit über einen USB-C-Anschluss verfügen werden, nicht nur in Europa.

Es wird erwartet, dass Apple seinem neuen iPhone 15 einen Standard-USB-C-Stromanschluss spendiert, nachdem jahrelang ein spezielles Kabel verwendet wurde

Nach EU-Recht müssen Technologieunternehmen bis Dezember nächsten Jahres einen USB-C-Anschluss in ihren Produkten verwenden

Nach EU-Recht müssen Technologieunternehmen bis Dezember nächsten Jahres einen USB-C-Anschluss in ihren Produkten verwenden

Apple hat die Berichte nicht dementiert. Für diejenigen, die ausschließlich Apple-Produkte verwenden, bedeutet die Änderung, dass Kabel ausgetauscht werden müssen – ein Problem, mit dem Apple sich gegen das EU-Gesetz eingesetzt hat, mit der Begründung, es würde kurzfristig zu mehr Abfall führen.

Apple hat USB-C bereits für iPads und Laptops eingeführt, blieb aber beim iPhone zurück.

Apple steht auch in China unter Druck, wo das iPhone-Verbot auf lokale Regierungsangestellte und staatliche Unternehmen ausgeweitet wurde, nachdem es Mitarbeitern der Zentralregierung verboten hatte, die Mobiltelefone zur Arbeit mitzubringen.

Das Verbot ist ein Zeichen dafür, dass Peking seine Abhängigkeit von US-Technologie einschränkt. Dennoch werden 90 Prozent der Apple-Produkte in China hergestellt. Apple versucht nun, die Produktion anderswo zu beschleunigen, unter anderem in Vietnam und Indien.

source site

Leave a Reply